Deutscher Presseindex

Nach der Leitzinssenkung: Uneinheitliche Reaktionen der Banken

Nach der Leitzinssenkung: Uneinheitliche Reaktionen der Banken

Das Verbraucherportal biallo.de hat die Änderungen der Sparzinsen im Nachgang zur EZB-Leitzinssenkung im Juni untersucht. Besonders bei Festgeld und Sparbriefen sind die Banken aktiv geworden. Hier gab es bei über 800 untersuchten Angeboten 144 Zinsanpassungen nach unten, aber auch 40 Zinserhöhungen. Beim Tagesgeld werden 61 Angebote heute schlechter verzinst als vor dem Zinsentscheid. Nur siebenRead more about Nach der Leitzinssenkung: Uneinheitliche Reaktionen der Banken[…]

Ist die private Rentenversicherung für Selbstständige die bessere Alternative?

Ist die private Rentenversicherung für Selbstständige die bessere Alternative?

Die klassische Rentenpolice mit 0,25 Prozent Garantiezins sicher nicht. Nach Abzug der Kosten sind reine Versicherungslösungen meist ein Nullsummenspiel. Fondsbasierte Rentenversicherungen etwa von Europa, Canada Life, Debeka oder dem digitalen Anbieter Allinvest eignen sind für Freiberufler und Selbstständige schon eher als Altersvorsorge. Denn sie entscheiden selbst, wie eingezahlte Gelder investiert werden: in Aktienfonds oder günstige,Read more about Ist die private Rentenversicherung für Selbstständige die bessere Alternative?[…]

Rente für Selbstständige: Geförderte Altersvorsorge macht schlechte Figur

Rente für Selbstständige: Geförderte Altersvorsorge macht schlechte Figur

Entscheiden sie sich gegen die gesetzliche Rentenversicherung, müssen Freiberufler und Selbstständige ihre Altersvorsorge selbst organisieren und den Lebensabend komplett privat absichern. Klaus Morgenstern vom DIA empfiehlt, mindestens 20 Prozent des Einkommens in eine Basisversorgung zu stecken und darüber hinaus möglichst weiteres Vermögen aufzubauen. Doch nicht jede angepriesene Altersvorsorge ist für Freelancer geeignet, selbst wenn AnbieterRead more about Rente für Selbstständige: Geförderte Altersvorsorge macht schlechte Figur[…]

Wie hoch fällt die Rente für Selbstständige aus?

Wie hoch fällt die Rente für Selbstständige aus?

Wieviel Rente am Ende für Selbstständige herausspringt, hängt davon ab, wieviel sie über die Jahre eingezahlt haben. Verdienen Sie so viel wie der Durchschnitt aller Versicherten – im Jahr 2024 sind das 45.358 Euro –, bekommen Sie pro Beitragsjahr einen Entgeltpunkt gutgeschrieben. Freiberufler und selbstständig Tätige können die Höhe der gesetzlichen Altersvorsorge einfach berechnen, indemRead more about Wie hoch fällt die Rente für Selbstständige aus?[…]

Freiwillige Rentenversicherung: Selbstständige zahlen mehr als den Mindestbeitrag

Freiwillige Rentenversicherung: Selbstständige zahlen mehr als den Mindestbeitrag

250.600 Versicherte entrichten freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung: Wie viele davon Freiberufler oder Selbstständige sind, und ob sie den Mindestbeitrag oder mehr einzahlen, erfasst die Kasse nicht. Doch ist es sinnvoll, freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Es kommt immer auf die individuelle Situation an. Freiwillige Beiträge lohnenRead more about Freiwillige Rentenversicherung: Selbstständige zahlen mehr als den Mindestbeitrag[…]

Gesetzlich oder privat? Selbstständige wählen ihre Altersvorsorge selbst

Gesetzlich oder privat? Selbstständige wählen ihre Altersvorsorge selbst

Dass die gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um die Lebenshaltungskosten im Alter zu decken, ist inzwischen jedem klar. Durchschnittsverdiener, die 45 Jahre lang in die Rentenkasse einzahlen, erhalten im Alter rund 48 Prozent ihres vorherigen Einkommens. Freiberufler brauchen eine zusätzliche private Altersvorsorge Angestellte bauen sich häufig mit finanzieller Unterstützung des Chefs eine Betriebsrente auf. DieseRead more about Gesetzlich oder privat? Selbstständige wählen ihre Altersvorsorge selbst[…]

Gesetzliche Rentenversicherung ist für Freiberufler und Handwerker oft Pflicht

Gesetzliche Rentenversicherung ist für Freiberufler und Handwerker oft Pflicht

Nicht jeder, der selbständig arbeitet, kann seine Altersvorsorge automatisch frei wählen und aus dem gesetzlichen Rentensystem aussteigen. 330.000 Selbstständige und Freiberufler sind in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert – darunter rund 178.000 Künstler sowie 61.800 Handwerker (Stand 2022). Manche Berufsgruppen betrachtet der Gesetzgeber als schutzbedürftig und verpflichtet sie daher, in die gesetzliche Rente einzuzahlen, auch wennRead more about Gesetzliche Rentenversicherung ist für Freiberufler und Handwerker oft Pflicht[…]

Kommt die verpflichtende Altersvorsorge für Freelancer?

Kommt die verpflichtende Altersvorsorge für Freelancer?

So genau kann das niemand sagen. Prognosen sind schwierig, denn diskutiert wird eine Pflichtversicherung schon lange. Das Ende Mai vom Kabinett verabschiedete Rentenpaket II verpflichtet Selbstständige noch nicht, in die gesetzliche Altersvorsorge einzuzahlen. Es schreibt das Rentenniveau bei 48 Prozent fest und führt eine kapitalgedeckte Komponente ein, um den erwarteten Anstieg der Rentenbeiträge etwas abzubremsen.Read more about Kommt die verpflichtende Altersvorsorge für Freelancer?[…]

Sind Selbstständige häufiger von Altersarmut betroffen?

Sind Selbstständige häufiger von Altersarmut betroffen?

Rund vier Millionen Selbstständige gibt es in Deutschland. Im Durchschnitt verfügen sie über das gleiche Bruttoeinkommen wie abhängig Beschäftigte, rund 2.500 Euro im Monat. Netto blieben 1.660 Euro übrig, ermittelte eine vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in Auftrag gegebene Studie für das Jahr 2018. Doch die Einkommensschere klafft weit auseinander. Wer als ArztRead more about Sind Selbstständige häufiger von Altersarmut betroffen?[…]

Selbstständig Tätige müssen sich um ihre Altersvorsorge kümmern

Selbstständig Tätige müssen sich um ihre Altersvorsorge kümmern

Wer seine eigene Firma gründet, möchte selbst entscheiden und gestalten. Neben dem Business müssen sich selbstständig Tätige und Freiberufler aber auch um ihre Altersvorsorge kümmern. Viele von ihnen zahlen nicht in die gesetzliche Rentenkasse ein und müssen daher selbst für den Ruhestand vorsorgen. Experten empfehlen, früh damit zu beginnen, denn beim Sparen für die RenteRead more about Selbstständig Tätige müssen sich um ihre Altersvorsorge kümmern[…]