Deutscher Presseindex

Politik muss Verantwortung für die Krankenhausreform wahrnehmen

Politik muss Verantwortung für die Krankenhausreform wahrnehmen

Am Donnerstag, 23. März, findet das nächste Treffen zwischen dem Bundesgesundheits- und den Landesgesundheitsministern sowie den Ampel-Fraktionen zur geplanten Krankenhausreform statt. Im Mittelpunkt soll die Einführung von Leistungsgruppen als Instrument von Krankenhausplanung und -finanzierung stehen. Universitätsklinika, kommunale Großkrankenhäuser und Betriebskrankenkassen fordern alle Beteiligten zur konstruktiven Zusammenarbeit auf, um die dringend notwendige Krankenhausreform voranzubringen. Alle AkteureRead more about Politik muss Verantwortung für die Krankenhausreform wahrnehmen[…]

Stärkung der Unabhängigen Patientenberatung ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Stärkung der Unabhängigen Patientenberatung ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Heute wird mit etlichen Änderungsanträgen der Gesetzentwurf zur Umwandlung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) in eine Stiftung verabschiedet. Obwohl der GKV-Spitzenverband nun doch stärkere Mitspracherechte erhalten soll, lehnen die Betriebskrankenkassen die weiterhin vorgesehene überwiegende Finanzierung aus Beiträgen der Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen ab. Nun verzichtet der Gesetzgeber außerdem noch auf eine freiwillige Beteiligung der privaten Kassen.Read more about Stärkung der Unabhängigen Patientenberatung ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe[…]

Verträge zur molekularen Krebsdiagnostik für Kinder mit mehreren Krankenkassen abgeschlossen

Verträge zur molekularen Krebsdiagnostik für Kinder mit mehreren Krankenkassen abgeschlossen

Künftig übernehmen 55 gesetzliche Krankenkassen in Deutschland die Kosten einer umfangreichen molekularen Krebsdiagnostik für krebskranke Kinder mit einem Rückfall oder einer Hochrisikoerkrankung. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) haben entsprechende Verträge mit mehreren AOKs und Betriebskrankenkassen abgeschlossen, die jetzt die Kosten für die Entschlüsselung des Tumorgenoms bei ihren Versicherten tragen. Die AnalysenRead more about Verträge zur molekularen Krebsdiagnostik für Kinder mit mehreren Krankenkassen abgeschlossen[…]

BKK Dachverband fordert nicht nur bei der Finanzierung mutigere Schritten im Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)

BKK Dachverband fordert nicht nur bei der Finanzierung mutigere Schritten im Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)

„Seit Jahren ist klar: Auch in der sozialen Pflegeversicherung sind dringend mutige Schritte notwendig, um eine langfristige und solide Finanzierung zu sichern und gezielt die strukturellen und demografischen Herausforderungen zu bewältigen. Eine Lösung für diese Probleme bietet der vorliegende Entwurf leider nicht. Er verschiebt hingegen einseitig die Finanzlast auf die Beitragszahlenden und bleibt halbherzig beiRead more about BKK Dachverband fordert nicht nur bei der Finanzierung mutigere Schritten im Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)[…]

BKK Dachverband: Kernforderungen zur Reform der Krankenhausvergütung

BKK Dachverband: Kernforderungen zur Reform der Krankenhausvergütung

Die Kernforderungen im Positionspapier des BKK Dachverbandes zur Reform der Krankenhausvergütung sind eindeutig. Eine isolierte Neugestaltung der Krankenhausvergütung und -struktur muss vermieden werden. „Das System Krankenhaus muss auf eine gesunde Basis gestellt werden. Ein Hinauszögern der Reform hat eine ungesteuerte Strukturanpassung zur Folge, zum Nachteil einer hochwertigen Patientenversorgung. Kooperationen unter den Kliniken sind angesagt. DieRead more about BKK Dachverband: Kernforderungen zur Reform der Krankenhausvergütung[…]

Pressestatement BKK Dachverband: Für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz: Aus der Phileo-App wird „Mein Phileo“

Pressestatement BKK Dachverband: Für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz: Aus der Phileo-App wird „Mein Phileo“

Mit der Entwicklung der Phileo-App haben die Betriebskrankenkassen eine digitale Lösung für gesündere Beschäftigte am Arbeitsplatz geschaffen. Ein mobiles Tool, das Ratgeber für Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement ist und das Beschäftigten zielgenaue Präventionsangebote macht. So ist Phileo im Dezember 2020 gestartet. „Die Weiterentwicklung der Phileo-App hat gezeigt, dass Prävention nicht nur flexibler, sondern auch erlebbarerRead more about Pressestatement BKK Dachverband: Für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz: Aus der Phileo-App wird „Mein Phileo“[…]

BKK Dachverband: Die Pandemie scheint überwunden

BKK Dachverband: Die Pandemie scheint überwunden

Die Zahlen der AU-Fälle und AU-Tage im Zusammenhang mit COVID-19 und der allgemeine Krankenstand der 4,5 Millionen berufstätigen BKK Versicherten sinken im Januar dieses Jahres deutlich im Vergleich zu den Vormonaten. Das ergibt die Sonderauswertung COVID-19 des BKK Dachverbandes. Die AU-Kennzahlen im Zusammenhang mit COVID-19 sind im Vergleich zum Vormonat Dezember (67,2 AU-Fälle je 10.000Read more about BKK Dachverband: Die Pandemie scheint überwunden[…]

Neuer Vertrag vereinfacht Durchführung und Abrechnung bei innerbetrieblichen Impfungen

Neuer Vertrag vereinfacht Durchführung und Abrechnung bei innerbetrieblichen Impfungen

Die Betriebskrankenkassen Audi BKK, SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, BKK VerbundPlus sowie spektrumK, ein führender Dienstleistungspartner der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen haben mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) einen gemeinsamen Vertrag geschlossen. Dieser vereinfacht die Abwicklung von Schutzimpfungen in Betrieben. Er trat zum 1. Januar 2023 in Kraft und soll vor allem das Impfen inRead more about Neuer Vertrag vereinfacht Durchführung und Abrechnung bei innerbetrieblichen Impfungen[…]

BKK Dachverband: Sprunghafter Anstieg und Höchststand des durchschnittlichen Krankenstandes im Jahr 2022 im Vergleich zu den Vorjahren

BKK Dachverband: Sprunghafter Anstieg und Höchststand des durchschnittlichen Krankenstandes im Jahr 2022 im Vergleich zu den Vorjahren

Mit 5,98 Prozent erreichte der durchschnittliche Krankenstand im Jahr 2022 einen Höchstwert im Vergleich zu den Vorjahren (2016-2021: 4,51 – 4,67 Prozent). Der sprunghafte Anstieg um knapp 1,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr ist auf die deutliche Zunahme der COVID-19-Infektionen sowie vor allem auch auf andere übertragbare Erkrankungen wie Atemwegserkrankungen zurückzuführen. Die Atem­wegserkrankungen haben ihrenRead more about BKK Dachverband: Sprunghafter Anstieg und Höchststand des durchschnittlichen Krankenstandes im Jahr 2022 im Vergleich zu den Vorjahren[…]

BKK Dachverband: Die größte Gefahr für das Gesundheitssystem ist der Klimawandel

BKK Dachverband: Die größte Gefahr für das Gesundheitssystem ist der Klimawandel

. Der Klimawandel ist da und das Gesundheitssystem nicht ausreichend gewappnet. Dies bring das Gutachten des Sachverständigenrates treffend auf den Punkt. „Planetare Gesundheit muss endlich Einzug in alle Reformvorhaben des Gesundheitswesens halten und prioritär angegangen werden. Der Ressourceneinsatz im gesamten Gesundheitssystem muss darauf abgestimmt werden. Wir können uns weder Über-, noch Unter- noch Fehlversorgung mehrRead more about BKK Dachverband: Die größte Gefahr für das Gesundheitssystem ist der Klimawandel[…]