Deutscher Presseindex

Schubert Motorsport und Project 1 setzen in der DTM-Saison 2023 den BMW M4 GT3 ein

Schubert Motorsport und Project 1 setzen in der DTM-Saison 2023 den BMW M4 GT3 ein

. Schubert Motorsport und Sheldon van der Linde bleiben als Team zusammen und verteidigen ihre Titel in der Fahrer- und Teamwertung. Der dreimalige DTM-Champion René Rast wird neuer Teamkollege von van der Linde bei Schubert Motorsport. Der zweimalige DTM-Champion Marco Wittmann geht für das neue BMW M Motorsport Team Project 1 ins Rennen. Die neueRead more about Schubert Motorsport und Project 1 setzen in der DTM-Saison 2023 den BMW M4 GT3 ein[…]

BMW M Team WRT belegt beim Bathurst 12 Hour die Plätze vier und sechs.

BMW M Team WRT belegt beim Bathurst 12 Hour die Plätze vier und sechs.

  Erstes Rennen der Intercontinental GT Challenge 2023 im australischen Bathurst. Sheldon van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts werden im #32 Shell BMW M4 GT3 Vierte. Platz sechs für Augusto Farfus, Maxime Martin und Valentino Rossi im BMW M4 GT3 mit der Startnummer 46. Das BMW M Team WRT hat beim Bathurst 12Read more about BMW M Team WRT belegt beim Bathurst 12 Hour die Plätze vier und sechs.[…]

BMW Group beschleunigt Produktion von E-Fahrzeugen im weltweiten Produktionsnetzwerk: NEUE KLASSE wird künftig auch im Werk San Luis Potosí in Mexiko produziert

BMW Group beschleunigt Produktion von E-Fahrzeugen im weltweiten Produktionsnetzwerk: NEUE KLASSE wird künftig auch im Werk San Luis Potosí in Mexiko produziert

  Investition von 800 Mio. € in mexikanischen Produktionsstandort für die Integration der vollelektrischen Modelle der NEUEN KLASSE und den Bau einer lokalen Hochvoltbatterie-Montage Rund 1.000 neue Arbeitsplätze im Werk San Luis Potosí Produktionsvorstand Nedeljković: „Richten unser Produktionsnetzwerk konsequent auf Elektromobilität aus"  Die BMW Group beschleunigt den Hochlauf der Elektromobilität und wird mit der nächstenRead more about BMW Group beschleunigt Produktion von E-Fahrzeugen im weltweiten Produktionsnetzwerk: NEUE KLASSE wird künftig auch im Werk San Luis Potosí in Mexiko produziert[…]

Erster offizieller Auftritt mit BMW M Motorsport: BMW M Team WRT bereit für das „Bathurst 12 Hour“.

Erster offizieller Auftritt mit BMW M Motorsport: BMW M Team WRT bereit für das „Bathurst 12 Hour“.

  Nach Sieg und Platz drei bei den 24H Dubai startet das BMW M Team WRT mit zwei BMW M4 GT3 im australischen Bathurst. Sheldon van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts im Fahrzeug im #32 Shell BMW M4 GT3. Augusto Farfus, Maxime Martin und Valentino Rossi pilotieren das Fahrzeug mit der Startnummer 46.Read more about Erster offizieller Auftritt mit BMW M Motorsport: BMW M Team WRT bereit für das „Bathurst 12 Hour“.[…]

24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära

Nur 598 Tage nach der Vorstandsentscheidung der BMW Group, in die LMDh-Klasse einzusteigen, beendet der BMW M Hybrid V8 seine Feuertaufe bei den 24h Daytona auf den Plätzen sechs und neun. Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW Group, verfolgt die Rennpremiere des ersten Hybrid-Rennfahrzeugs von BMW M Motorsport live vor Ort. Andreas Roos: „Die 24 StundenRead more about 24h Daytona: BMW M Hybrid V8 absolviert ersten Härtetest der neuen GTP-Ära[…]

BMW Group erreicht auch 2022 Reduktion der CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte

BMW Group erreicht auch 2022 Reduktion der CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte

CO2-Flottenemissionen in der Europäischen Union im Jahr 2022 nach vorläufigen internen Berechnungen bei 105 Gramm pro Kilometer nach WLTP Reduktion gegenüber Vorjahr um voraussichtlich mehr als 9 Prozent Die BMW Group setzt die Verringerung ihrer Emissionen weiter konsequent fort und hat die CO2-Flottenemissionen 2022 gegenüber 2021 nach vorläufigen internen Berechnungen um mehr als 9 ProzentRead more about BMW Group erreicht auch 2022 Reduktion der CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte[…]

Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien

Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien

. Konsortialprojekt „Future Sustainable Car Materials” (FSCM) soll Kreislaufsystem für Metalle und Kunststoffe über die Automotive-Wertschöpfungskette hinweg stärken, Anteil an Sekundärmaterialien und biobasierten Werkstoffen erhöhen, CO2-Emissionen senken Synergien in der Automobilwirtschaft und anderen Industriezweigen werden transparent aufgezeigt und ausgebaut Das Datenökosystem „Catena-X“ soll bei FSCM genutzt werden: Es liefert das nötige Datenformat für den digitalenRead more about Leuchtturmprojekt: Konsortium entwickelt neue Konzepte zur Nutzung nachhaltiger Materialien[…]

24h Daytona: Vorschau und Media Guide zur Premiere des BMW M Hybrid V8 in der IMSA-GTP-Klasse

24h Daytona: Vorschau und Media Guide zur Premiere des BMW M Hybrid V8 in der IMSA-GTP-Klasse

. BMW M Motorsport Media Guide stellt die Technik und das Design des BMW M Hybrid V8 sowie Team und Fahrer in der GTP-Klasse der IMSA WeatherTech SportsCar Championship vor. Link zum Media Guide: http://b.mw/M_Hybrid_V8_Mediaguide. Am kommenden Wochenende feiert der BMW M Hybrid V8 seine Rennpremiere bei den 24 Stunden von Daytona – Drei BMWRead more about 24h Daytona: Vorschau und Media Guide zur Premiere des BMW M Hybrid V8 in der IMSA-GTP-Klasse[…]

„Roar“ vor den 24 Stunden von Daytona: BMW M Hybrid V8 Prototypen starten aus der vierten Reihe

„Roar“ vor den 24 Stunden von Daytona: BMW M Hybrid V8 Prototypen starten aus der vierten Reihe

Philipp Eng und Nick Yelloly beenden das Qualifying für die „Rolex 24 at Daytona“ auf den Plätzen sieben und acht. Der Fokus beim dreitägigen Test eine Woche vor dem 24-Stunden-Rennen lag darauf, möglichst viele Kilometer mit den neuen Fahrzeugen zu absolvieren. Brandon Fry: „Wir sind sehr zuversichtlich, dass in unseren Fahrzeugen mit Blick auf dasRead more about „Roar“ vor den 24 Stunden von Daytona: BMW M Hybrid V8 Prototypen starten aus der vierten Reihe[…]

BMW Group und Solid Power vertiefen Entwicklungspartnerschaft

BMW Group und Solid Power vertiefen Entwicklungspartnerschaft

. – Beginn der nächsten Phase gemeinsamer Forschung und Entwicklung – Zell-Pilotproduktionslinien von Solid Power sollen im BMW eigenen Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) übernommen werden  – Langfristiges Ziel: ASSB-Technologiereife für die Serienproduktion  Die BMW Group und Solid Power haben sich auf eine Erweiterung der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit verständigt. Eine Forschungs- und Entwicklungslizenz ermöglichtRead more about BMW Group und Solid Power vertiefen Entwicklungspartnerschaft[…]