Deutscher Presseindex

Erfolgreicher Start des „Foodie Cafés“

Erfolgreicher Start des „Foodie Cafés“

45 Akteurinnen und Akteure der Ernährungskommunikation beteiligten sich am ersten digitalen „Foodie Café“. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hatte zu diesem Netzwerk-Treffen eingeladen – und sofort Interesse geweckt. Im Herbst 2021 soll es nach der erfolgreichen Pilot-Veranstaltung einen nächsten Termin geben. Einen lebhaften Ort zum Austausch für „Foodies“ gab es am 01. Juli 2021 imRead more about Erfolgreicher Start des „Foodie Cafés“[…]

Waldbrandstatistik 2020: Deutlich weniger Fläche verbrannt

Waldbrandstatistik 2020: Deutlich weniger Fläche verbrannt

Um mehr als das Siebenfache hat sich die Brandfläche im Vergleich zum Vorjahr verringert und lag 2020 bei rund 368 Hektar (2019: 2.711 Hektar). Die Anzahl der Brände ist auf 1.360 gesunken – 163 weniger als im Jahr 2019. Das zeigen die vorläufigen Zahlen der Waldbrandstatistik 2020 des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Damit liegt die verbrannteRead more about Waldbrandstatistik 2020: Deutlich weniger Fläche verbrannt[…]

Food-Blogger auf BIOExpedition: Kochend mehr über Bio lernen

Food-Blogger auf BIOExpedition: Kochend mehr über Bio lernen

27 Food-Bloggerinnen und Blogger folgten Anfang Juni der Einladung des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) zur 11. BIOExpedition: Ausgestattet mit einer Kochbox bereiteten sie in ihren heimischen Küchen unter Live-Anleitung ein sommerliches Bio-Menü zu. Gleichzeitig erfuhren die Teilnehmenden von einem Bio-Betrieb, wie diese Lebensmittel erzeugt und verarbeitet wurden. Neben dem GenussRead more about Food-Blogger auf BIOExpedition: Kochend mehr über Bio lernen[…]

Pro-Kopf-Verbrauch von Strauchbeeren: 5,1 Kilogramm

Pro-Kopf-Verbrauch von Strauchbeeren: 5,1 Kilogramm

Rund fünf Kilogramm Strauchbeeren verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2019/20. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. Das zeigen vorläufige Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Ob frisch auf die Hand, im Joghurt oder als Konfitüre aufs Brot: Strauchbeeren sind beliebt. Himbeeren und Heidelbeeren sind in Deutschland mit einem jährlichen Verbrauch von je rund einem Kilogramm proRead more about Pro-Kopf-Verbrauch von Strauchbeeren: 5,1 Kilogramm[…]

Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen – Nationaler  Dialog startet im Juni

Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen – Nationaler Dialog startet im Juni

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt vom 8. bis 10. Juni 2021 zu einer digitalen Veranstaltung mit Akteurinnen und Akteuren aus Praxis, Wissenschaft, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft ein. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann ein deutscher Beitrag zum UN Food Systems Summit 2021 aussehen? Unter der Koordination der Bundesanstalt für Landwirtschaft undRead more about Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen – Nationaler Dialog startet im Juni[…]

BZL Auf einen Blick: Holzeinschlag in Deutschland

BZL Auf einen Blick: Holzeinschlag in Deutschland

Erläuterungen zur Infografik: Im Jahr 2020 erreichte der Holzeinschlag in Deutschland einen Rekordwert von 80,4 Millionen Kubikmetern. Seit der deutschen Vereinigung war der Holzeinschlag eines Jahres noch nie so hoch wie 2020. Der Anteil der Holzartengruppe „Fichte, Tanne, Douglasie und sonstiges Nadelholz“ am Gesamtholzeinschlag lag bei 77 Prozent (62,2 Millionen Kubikmetern). Damit setzt sich derRead more about BZL Auf einen Blick: Holzeinschlag in Deutschland[…]

„Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht“ vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)

„Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht“ vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)

Pünktlich zur didacta DIGITAL 2021 stellt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in einer neuen Veröffentlichung „Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht“ vor. Auf 28 Seiten werden die Materialien kurz beschrieben und erläutert, wie diese in Unterricht und Alltag eingesetzt werden können. Die Publikation richtet sich an Lehrende aller Schulstufen und der Erwachsenenbildung und ist überRead more about „Medien für die Ernährungsbildung im Unterricht“ vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)[…]

Neue Studie zu Äpfeln: Was beim Einkauf zählt

Neue Studie zu Äpfeln: Was beim Einkauf zählt

Eine Studie der Universität Kassel zeigt, dass beim Apfelkauf vor allem Geschmack, Festigkeit, regionale Erzeugung und Verpackung zählen. Außerdem ergab eine bundesweite Blindverkostung der Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau (FÖKO): Bio-Äpfel mit leichten Schalenfehlern schmecken Verbraucherinnen und Verbrauchern teilweise besser als Äpfel der Klasse I. Es lohnt sich also für den Handel, auch Äpfel mit kleinen SchönheitsfehlernRead more about Neue Studie zu Äpfeln: Was beim Einkauf zählt[…]

Erweiterte Saisonkalender-App hilft beim Einkauf von Obst und Gemüse

Erweiterte Saisonkalender-App hilft beim Einkauf von Obst und Gemüse

Die Saisonkalender-App des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) ist eine verlässliche Hilfe für den saisonalen Einkauf von Obst und Gemüse. Ein Blick auf das Smartphone genügt, um eine umweltfreundliche, preiswerte und frische Auswahl zu treffen. Nun wurde die App mit Wissenswertem zu Champignons, Süßkartoffeln, Zuckermais und Melonen auf über 80 Obst- und Gemüsearten erweitert. Zu denRead more about Erweiterte Saisonkalender-App hilft beim Einkauf von Obst und Gemüse[…]

Neuer Leitfaden zum Einsatz konventioneller Aromen in Bio-Lebensmitteln

Neuer Leitfaden zum Einsatz konventioneller Aromen in Bio-Lebensmitteln

Mit der neuen EU-Öko-Verordnung verschärfen sich ab Januar 2022 die Vorgaben für den Einsatz von konventionellen Aromen in Bio-Lebensmitteln. Ein neuer Leitfaden unterstützt Herstellende von Bio-Lebensmitteln und Aromen bei der Auswahl und Anwendung zulässiger konventioneller Aromen. Künftig ist nur noch der Zusatz von Aromaextrakten und natürlichen Aromen zulässig, die aus dem namensgebenden Ausgangsstoff stammen. AußerdemRead more about Neuer Leitfaden zum Einsatz konventioneller Aromen in Bio-Lebensmitteln[…]