Deutscher Presseindex

BIV-OT verleiht Heine-Hessing-Medaille an Prof. Hans Georg Näder

BIV-OT verleiht Heine-Hessing-Medaille an Prof. Hans Georg Näder

In Anerkennung und Würdigung seiner hervorragenden Verdienste im Bereich der Orthopädie-Technik wird Professor Hans Georg Näder am 18. Februar 2019 in Duderstadt die Heine-Hessing-Medaille in Gold verliehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Ottobock-Firmenjubiläum und der Eröffnung der Ausstellung „Vom Start-up zum Weltmarkführer – 100 Jahre Ottobock“ in der Kunsthalle HGN überreicht Klaus-Jürgen Lotz, Präsident desRead more about BIV-OT verleiht Heine-Hessing-Medaille an Prof. Hans Georg Näder[…]

Die Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte und der Spitzenverband BIV-OT legen gemeinsam den Leitfaden „Zu Hause gut versorgt“ neu auf

Die Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte und der Spitzenverband BIV-OT legen gemeinsam den Leitfaden „Zu Hause gut versorgt“ neu auf

Der Leitfaden „Zu Hause gut versorgt“, der die rechtlichen Grundlagen der nicht-ärztlichen ambulanten Leistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung verständlich machen soll, wird zukünftig von der Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte und dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) herausgegeben. Bei der Jahresauftaktveranstaltung der Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte am 23. Januar 2019 in der Rohrmeisterei in Schwerte wurden die erstmals inRead more about Die Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte und der Spitzenverband BIV-OT legen gemeinsam den Leitfaden „Zu Hause gut versorgt“ neu auf[…]

Spitzenverband BIV-OT begrüßt Verbot von Hilfsmittel-Ausschreibungen

Spitzenverband BIV-OT begrüßt Verbot von Hilfsmittel-Ausschreibungen

Der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) begrüßt ausdrücklich das Vorhaben von  Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU), künftig die Ausschreibung von Hilfsmitteln durch die Krankenkassen zu verbieten. Die wohnortnahe und qualitätsvolle Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln vom Rollstuhl bis zur Prothese, stellt einen der Grundpfeiler des im Frühjahr 2017 in Kraft getretenen Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) dar. Speziell beiRead more about Spitzenverband BIV-OT begrüßt Verbot von Hilfsmittel-Ausschreibungen[…]

Fest verwurzelt:  Die Zusammenarbeit von Orthopäden, Unfallchirurgen und Orthopädie-Technikern

Fest verwurzelt: Die Zusammenarbeit von Orthopäden, Unfallchirurgen und Orthopädie-Technikern

Ein starkes Zeichen für die enge Zusammenarbeit von Orthopäden, Unfallchirurgen und Orthopädie-Technikern setzten am 17. Oktober Prof. Dr. Dr. med. Werner E. Siebert, Präsident der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), Prof. Dr. med. Bernd Kladny, Generalsekretär der DGOU, Univ.-Prof. Dr. med. JoachimRead more about Fest verwurzelt: Die Zusammenarbeit von Orthopäden, Unfallchirurgen und Orthopädie-Technikern[…]

Die Hand des Technikers ist das Maß aller Dinge – auch im Zeitalter der Digitalisierung

Die Hand des Technikers ist das Maß aller Dinge – auch im Zeitalter der Digitalisierung

Die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung e. V. (DGIHV) Mitte September widmete sich den Themen Digitalisierung und den Entwicklungen der Hilfsmittelversorgung in Deutschland. Zum Thema Digitalisierung sprach Dipl.-Ing. Ulrich Wegener, der in Vertretung für Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft, Chair der Sektion Forschungsförderung in der DGIHV, den Vortrag hielt. Wegener stellte das aktuelle ForschungsprojektRead more about Die Hand des Technikers ist das Maß aller Dinge – auch im Zeitalter der Digitalisierung[…]

Open-House-Modelle nicht zulässig

Open-House-Modelle nicht zulässig

Ein Schritt nach vorn und zwei zurück? Das 2017 in Kraft getretene Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) gilt politisch als großer Wurf und Fortschritt zugunsten der Patienten. Qualitätskriterien erhalten dadurch mehr Gewicht, gerade auch bei Hilfsmitteln mit hohem Dienstleistungsanteil. Doch mit der Einführung von Open-House-Verträgen missachten gesetzliche Krankenkassen den Willen des Gesetzgebers. Ohne Mitspracherecht der LeistungserbringerRead more about Open-House-Modelle nicht zulässig[…]

Besser verhandeln!

Besser verhandeln!

Gerade erst gesetzlich festgeschrieben, jetzt schon wieder in Gefahr: die wohnortnahe und qualitätsvolle Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln vom Rollstuhl bis zur Prothese, einer der Grundpfeiler des im Frühjahr 2017 in Kraft getretenen Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG). Speziell bei Produkten mit hohem Dienstleistungsanteil sind nach dem Willen des Gesetzgebers Verhandlungsverträge zwischen gesetzlichen Krankenkassen und Leistungserbringern dasRead more about Besser verhandeln![…]

Jahrzehntelanger Verdienst für die Orthopädie-Technik gewürdigt

Jahrzehntelanger Verdienst für die Orthopädie-Technik gewürdigt

Wie kann man die Qualität der Patientenversorgung durch die Zusammenarbeit zwischen Orthopädie-Techniker und Arzt aktiv verbessern? Um diese Frage zu beantworten, setzte sich Prof. Dr. med. Bernd-Dietrich Katthagen, Leiter der Orthopädischen Klinik am Klinikum Dortmund von 1992 bis 2014 und mehrfach ausgezeichneter TOP-Orthopäde im Bereich der Behandlung der Hüfte, bereits frühzeitig mit der Bundesfachschule fürRead more about Jahrzehntelanger Verdienst für die Orthopädie-Technik gewürdigt[…]

Presseeinladung zur OTWorld 2018

Presseeinladung zur OTWorld 2018

Vom 15. bis 18. Mai 2018 wird Leipzig zum Weltzentrum für Orthopädie- und Reha-Technik. Die gesamte Branche trifft sich zur OTWorld, der global führenden Veranstaltung ihrer Art. Ob im hochkarätig besetzten Kongressprogramm oder auf der Weltleitmesse mit Ausstellern aller Kontinente: Die OTWorld verspricht wegweisende Diskussionen über die Zukunft der Hilfsmittelversorgung, internationalen Wissenstransfer sowie Innovationen derRead more about Presseeinladung zur OTWorld 2018[…]