Deutscher Presseindex

Mittelstand fordert Lösungsoption für das Nachfolgeproblem: Eine neue Rechtsform soll Abhilfe schaffen

Mittelstand fordert Lösungsoption für das Nachfolgeproblem: Eine neue Rechtsform soll Abhilfe schaffen

Fast 600.000 Nachfolgen stehen laut KfW im Mittelstand an – doch es fehlt an Nachfolger:innen. Nur noch weniger als die Hälfte gelingt in der Familie. Eine neue Rechtsform für sogenanntes „gebundenes Vermögen“ könnte Abhilfe schaffen. Dabei würden Anteile zum Nennwert weitergegeben – nicht notgedrungen an genetisch Verwandte, sondern innerhalb einer Art „Werte- und Fähigkeiten-Familie“. DasRead more about Mittelstand fordert Lösungsoption für das Nachfolgeproblem: Eine neue Rechtsform soll Abhilfe schaffen[…]

Europäische KI-Verordnung mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausrichten

Europäische KI-Verordnung mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausrichten

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat gemeinsam mit dem Bundesverband Der Mittelstand. BVMW und führenden mittelständischen Unternehmern und Geschäftsführern aus den Reihen der Digitalverbände der Mittelstandsallianz Position zur bevorstehenden europäischen Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (EU AI Act) bezogen. Das ist im Rahmen eines Roundtable mit Experten und Entscheidungsträgern aus der Bundesregierung, dem Bundestag und demRead more about Europäische KI-Verordnung mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausrichten[…]

Das BITMi-Netzwerk wächst weiter: Der BSKI schließt sich mit 60 IT-Unternehmen an

Das BITMi-Netzwerk wächst weiter: Der BSKI schließt sich mit 60 IT-Unternehmen an

  • Der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. schließt sich dem Netzwerk des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit 60 IT-Unternehmen an. • Die Verbände setzen sich nun gemeinsam für den Schutz kritischer Infrastrukturen, insbesondere auch im Hinblick auf IT-Sicherheit, ein. Der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. ist seit MärzRead more about Das BITMi-Netzwerk wächst weiter: Der BSKI schließt sich mit 60 IT-Unternehmen an[…]

Schwarz IT wird mit STACKIT Fördermitglied des BITMi: Zusammen für die Digitale Souveränität

Schwarz IT wird mit STACKIT Fördermitglied des BITMi: Zusammen für die Digitale Souveränität

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) freut sich, mit der Schwarz IT und ihrer Marke STACKIT ein neues Fördermitglied gewonnen zu haben, das zum gemeinsamen Ziel der digitalen Souveränität Deutschlands und Europas beiträgt. „Mit der Schwarz IT haben wir einen wertvollen neuen Partner in unserem Verband, der mit seiner Cloud-Anwendung STACKIT eine in Europa gehostete PlattformRead more about Schwarz IT wird mit STACKIT Fördermitglied des BITMi: Zusammen für die Digitale Souveränität[…]

IT-Mittelstandsallianz wächst auf über 2.500 Unternehmen – JARO Institut wird assoziiertes Mitglied des BITMi

IT-Mittelstandsallianz wächst auf über 2.500 Unternehmen – JARO Institut wird assoziiertes Mitglied des BITMi

Das JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. assoziiert sich mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Die IT-Mittelstandsallianz wächst damit auf über 2.500 Unternehmen. Zusammen setzen sich die Vereine für eine nachhaltige Digitalisierung ein. Zum März ist das JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. als assoziiertes Mitglied in den Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) eingetreten.Read more about IT-Mittelstandsallianz wächst auf über 2.500 Unternehmen – JARO Institut wird assoziiertes Mitglied des BITMi[…]

BITMi begleitet internationale Digitalstrategie der Bundesregierung

BITMi begleitet internationale Digitalstrategie der Bundesregierung

. • Der BITMi begleitet die internationale Digitalstrategie der Bundesregierung in beratender Funktion. • Wichtig ist, dass im Einklang mit der nationalen Digitalstrategie auch hier die Digitale Souveränität Leitmotiv ist. • Hohe Priorität muss der Abbau einseitiger Abhängigkeiten von Technologien aus dem Ausland haben. Gemeinsam mit anderen Stakeholdern beteiligt sich der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)Read more about BITMi begleitet internationale Digitalstrategie der Bundesregierung[…]

BITMi zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung

BITMi zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung

  Der BITMi begrüßt die Bekräftigung der Digitalen Souveränität als innovations- und technologiepolitisches Leitmotiv der Bundesregierung. Die in der Strategie genannten Maßnahmen und Ziele sind aus Sicht des BITMi sinnvoll und innovationsorientiert. Die Umsetzung der Maßnahmen muss berücksichtigen, dass die Digitalwirtschaft mittelständisch geprägt ist. In der heute im Kabinett verabschiedeten Zukunftsstrategie bekennt sich die dieRead more about BITMi zur Zukunftsstrategie der Bundesregierung[…]

BITMi zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung

BITMi zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung

Der BITMi begrüßt, dass die Bundesregierung die Relevanz der Digitalen Souveränität für den Wohlstand der Zukunft betont. Dem IT-Mittelstand kämen insbesondere der verbesserte Zugang zu Wachstumskapital und die Vereinfachung der Fachkräfteeinwanderung zugute. Der gestern von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellte Jahreswirtschaftsbericht rechnet mit einem leichten Wachstum für das Jahr 2023. Gegenüber der Herbstprojektion hat sich dieRead more about BITMi zum Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung[…]

IT-Mittelstand blickt trotz Wirtschaftslage verhalten positiv ins Jahr 2023

IT-Mittelstand blickt trotz Wirtschaftslage verhalten positiv ins Jahr 2023

. Großteil der IT-Mittelständler rechnet mit Umsatzwachstum Prognose für die gesamte IT-Wirtschaft nur verhalten positiv im Vergleich zum Vorjahr Größte Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel Cybersicherheit, KI und Cloud als größte Digital-Trends im Jahr 2023 erwartet Eine aktuelle Mitgliederumfrage des Bundesverband IT-Mittestand e.V. (BITMi) zeigt: Die mittelständische IT-Wirtschaft hat einen insgesamt positiven Ausblick auf das neueRead more about IT-Mittelstand blickt trotz Wirtschaftslage verhalten positiv ins Jahr 2023[…]

BITMi-Umfrage zeigt: IT-Mittelstand hält Energiepreisen stand, doch teurer Softwarebetrieb könnte Digitalisierung dämpfen

BITMi-Umfrage zeigt: IT-Mittelstand hält Energiepreisen stand, doch teurer Softwarebetrieb könnte Digitalisierung dämpfen

IT-Mittelstand nur moderat von steigenden Energiepreisen betroffen Steigende Preise für den Softwarebetrieb und die einhergehende Preiserhöhung von IT-Produkten könnte Digitalisierung von KMU bremsen Eine aktuelle Mitgliederumfrage des Bundesverband IT-Mittestand e.V. (BITMi) hat ergeben, dass IT-Mittelständler zu Beginn des Winters noch nicht stark von den hohen Energiepreisen betroffen sind und zu großen Teilen keine Umsatzeinbußen erfahren.Read more about BITMi-Umfrage zeigt: IT-Mittelstand hält Energiepreisen stand, doch teurer Softwarebetrieb könnte Digitalisierung dämpfen[…]