Deutscher Presseindex

IT-Sicherheit und Darknet Monitoring: Neuer TeleTrusT-Podcast behandelt Begriffsverständnis und praktische Umsetzung im IT-Sicherheitskontext

IT-Sicherheit und Darknet Monitoring: Neuer TeleTrusT-Podcast behandelt Begriffsverständnis und praktische Umsetzung im IT-Sicherheitskontext

"Darknet Monitoring" bezieht sich auf den Prozess der Überwachung des Darknets, einem Teil des Internets, der nicht öffentlich zugänglich ist und in dem anonyme Aktivitäten stattfinden. Im jetzt veröffentlichten neuen TeleTrusT-Podcast “Darknet Monitoring“ wird erläutert, wie der Begriff zu verstehen und in der Praxis umzusetzen ist. https://www.teletrust.de/podcasts/ In der IT-Sicherheit spielt Darknet Monitoring eine wichtigeRead more about IT-Sicherheit und Darknet Monitoring: Neuer TeleTrusT-Podcast behandelt Begriffsverständnis und praktische Umsetzung im IT-Sicherheitskontext[…]

Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von „Staatstrojanern“

Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von „Staatstrojanern“

Im Jahr 2018 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme. Gemäß Beschluss der TeleTrusT-Mitgliederversammlung 2017 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), hier vertreten durch Prof. Dr.Read more about Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von „Staatstrojanern“[…]

Veranstaltungsankündigung: TeleTrusT European Bridge CA –  „PKI-Workshop“ am 21.09.2023 in Berlin

Veranstaltungsankündigung: TeleTrusT European Bridge CA – „PKI-Workshop“ am 21.09.2023 in Berlin

Der traditionelle "PKI-Workshop", den der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) im Rahmen der "European Bridge CA" (EBCA) in diesem Jahr am 21.09.2023 in Berlin ausrichtet, widmet sich Aspekten rund um das Thema PKI. Die Veranstaltung beleuchtet den Stand der Technik sowie neueste Entwicklungen und richtet sich über die EBCA-Beteiligten hinaus an alle interessierten Fachleute. Vollständiges ProgrammRead more about Veranstaltungsankündigung: TeleTrusT European Bridge CA – „PKI-Workshop“ am 21.09.2023 in Berlin[…]

Veranstaltungsankündigung: TeleTrusT-Informationstag „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“ (Signaturtag)

Veranstaltungsankündigung: TeleTrusT-Informationstag „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“ (Signaturtag)

27.09.2023, Berlin + Online TeleTrusT organisiert auf dem traditionellen Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" (Signaturtag) am 27.09.2023 in Berlin Vorträge, Diskussionen und Streitgespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu Trendthemen rund um die E-Signatur. Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und der elektronischen Vertrauensdienste. Der Kreis der Mitwirkenden stammt aus Unternehmen, Behörden und Forschung bzw. Informatik, Recht und Betriebswirtschaft. Geplante Themen: ◼ Dr. Kim Nguyen, D-Trust, TeleTrusT-Vorstand: "A new hope:Read more about Veranstaltungsankündigung: TeleTrusT-Informationstag „Elektronische Signatur und Vertrauensdienste“ (Signaturtag)[…]

TeleTrusT-Innovationspreis 2023 an MTG AG

TeleTrusT-Innovationspreis 2023 an MTG AG

Der diesjährige TeleTrusT-Innovationspreis wurde an die MTG AG aus Darmstadt vergeben. Die Preisübergabe erfolgte vor Fachpublikum am 29.06.2023 in Berlin. Den TeleTrusT-Innovationspreis 2023, der im 25. Jahr verliehen wurde, erhielt die MTG AG Darmstadt für die Lösung "VMware Verschlüsselung As-a-Service mit MTG KMS". Die Auswahl des Preisträgers erfolgte durch die Juroren Prof. Dr. Norbert Pohlmann,Read more about TeleTrusT-Innovationspreis 2023 an MTG AG[…]

Einsatz Technischer Sicherheitseinrichtungen für elektronische Aufzeichnungssysteme

Einsatz Technischer Sicherheitseinrichtungen für elektronische Aufzeichnungssysteme

Seit Anfang 2020 besteht in Deutschland die Pflicht, "Elektronische Aufzeichnungssysteme" – gemeint sind Registrierkassen und andere Kassensysteme – mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) auszustatten. Im Verlauf von drei Jahren wurden umfangreiche Betriebserfahrungen gesammelt, die in die Weiterentwicklung der TSE-Nutzung unter dem Stichwort Fiskalisierung einfließen. Im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) entwickelt eine Arbeitsgruppe ein Fiskalisierungs-FrameworkRead more about Einsatz Technischer Sicherheitseinrichtungen für elektronische Aufzeichnungssysteme[…]

Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) begrüßt geplantes NIS-2-Gesetz

Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) begrüßt geplantes NIS-2-Gesetz

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt den Entwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes des Bundesministeriums des Innern zur Änderung des IT-Sicherheitsgesetzes. Das Gesetz, das die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie der EU umsetzen soll, wird die IT-Sicherheit in Deutschland stärken. Die NIS-2-Richtlinie der EU vom 14.12.2022 (2022/2555) regelt Maßnahmen zur Verbesserung des Cybersicherheitsniveaus in der Europäischen Union undRead more about Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) begrüßt geplantes NIS-2-Gesetz[…]

Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): IT-Sicherheitsrechtstag 2023

Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): IT-Sicherheitsrechtstag 2023

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veranstaltet am 28.09.2023 in Berlin den jährlichen IT-Sicherheitsrechtstag. Schwerpunkte sind anstehende Gesetzesänderungen und Entwicklungen im deutschen und europäischen IT-Sicherheitsrecht, IT-Sicherheit und Verbraucherschutz, Umsetzungspraxis im KRITIS-Unternehmen sowie Cybersecurity-Versicherungen. www.it-sicherheitsrechtstag.de Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wird demnächst aufgrund der NIS-2-Richtlinie geändert. Der EU Cyber Resilience Act steht bereits in den Startlöchern. Betroffene stellen sichRead more about Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): IT-Sicherheitsrechtstag 2023[…]

TeleTrusT-Konferenz 2023 – „Perspektiven der IT-Sicherheit“

TeleTrusT-Konferenz 2023 – „Perspektiven der IT-Sicherheit“

Fachveranstaltung und Networking-Gelegenheit Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) lädt alle Interessierten herzlich zur TeleTrusT-Konferenz 2023 ein. Am Vorabend (28.06.2023) findet für die Teilnehmenden am Veranstaltungsort ein Empfang statt. Verbindliche Anmeldungen bitte bis spätestens 19.06.2023 formlos an info@teletrust.de. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie auch am Vorabendempfang teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bestätigte Anmeldung giltRead more about TeleTrusT-Konferenz 2023 – „Perspektiven der IT-Sicherheit“[…]

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“

https://www.teletrust.de/… Supply-Chain-Attacken haben in letzter Zeit deutlich zugenommen und betreffen auch bekannte Unternehmen. Die Attacken erfolgen über vertrauenswürdig eingestufte Komponenten und IT Services Dritter und sind daher von Anwendern schwer zu verhindern. Der jetzt veröffentlichte TeleTrusT-Leitfaden beschreibt neben Software Bill of Materials (SBOM) weitere Schutzmaßnahmen, die von Anwenderunternehmen zur Verbesserung der Cloud Supply Chain SecurityRead more about Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Leitfaden „Cloud Supply Chain Security“[…]