Deutscher Presseindex

Banken-Arbeitgeber: Gewerkschaften lehnen deutlich nach oben angepasstes Gehaltsangebot ab

Banken-Arbeitgeber: Gewerkschaften lehnen deutlich nach oben angepasstes Gehaltsangebot ab

•VÖB hat Gehaltsangebot noch einmal signifikant angehoben • Nach Ablehnung des Angebots durch die Gewerkschaften geben Arbeitgeber Empfehlung für sofortige und spürbare Corona-Sonderzahlung in Höhe von 750 Euro • Zügige Gesamteinigung im Sinne der Beschäftigten muss das Ziel bleiben In der bereits fünften Verhandlungsrunde der laufenden Tarifgespräche im öffentlichen Bankgewerbe haben die Gewerkschaften ein deutlichRead more about Banken-Arbeitgeber: Gewerkschaften lehnen deutlich nach oben angepasstes Gehaltsangebot ab[…]

Banken-Arbeitgeber: Beim Gehalt müssen wir jetzt zügig zu einem guten Ergebnis kommen

Banken-Arbeitgeber: Beim Gehalt müssen wir jetzt zügig zu einem guten Ergebnis kommen

  • Abschluss muss das beidseitige Ziel der fünften Runde sein • Gutes und verhandelbares Gehaltsangebot für die Beschäftigten liegt vor, letzte offene Punkte beim mobilen Arbeiten und der weiteren Modernisierung des Manteltarifvertrags • Gemeinsame Arbeit an der Reform des Entgeltsystems geht weiter Vor dem fünften Verhandlungstermin der Tarifgespräche im öffentlichen Bankgewerbe am 20.1.2022 inRead more about Banken-Arbeitgeber: Beim Gehalt müssen wir jetzt zügig zu einem guten Ergebnis kommen[…]

Nominierung von Dr. Joachim Nagel als neuer Bundesbankpräsident

Nominierung von Dr. Joachim Nagel als neuer Bundesbankpräsident

Zur Nominierung von Dr. Joachim Nagel als Nachfolger von Dr. Jens Weidmann als Bundesbankpräsident erklärt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken, VÖB, Iris Bethge-Krauß: "Mit Dr. Joachim Nagel wird ein anerkannter und gut vernetzter Ökonom Präsident der Bundesbank. Er kennt die Institution gut, hat internationale Erfahrung und ist auch mit dem öffentlichen Bankwesen bestens vertraut.Read more about Nominierung von Dr. Joachim Nagel als neuer Bundesbankpräsident[…]

EZB darf die Ausfahrt nicht verpassen

EZB darf die Ausfahrt nicht verpassen

Zur Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), erklärt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken, VÖB, Iris Bethge-Krauß: "Die EZB hat sich heute ein kleines Stück der Realität des Sparers genähert. Diese lautet: Kaufkraftverluste durch eine galoppierende Inflation und negative Realzinsen. Mit den angekündigten Anpassungen der Anleihekäufe setzt die EZB jetzt zumindest den Blinker, auchRead more about EZB darf die Ausfahrt nicht verpassen[…]

Iris Bethge-Krauß: „Öffentliche Banken unterstützen den Aufbruch zu einer nachhaltigeren, klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft“

Iris Bethge-Krauß: „Öffentliche Banken unterstützen den Aufbruch zu einer nachhaltigeren, klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft“

Statement der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Iris Bethge-Krauß zum Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP: "Die Ampelpartner stehen mit ihrem Koalitionsvertrag vor großen Herausforderungen und der Handlungsbedarf der neuen Regierung ist immens. Die selbst ernannte "Reform- und Fortschrittskoalition" hat mit dem Koalitionsvertrag alle Chancen, um die Weichen für eine nachhaltigere,Read more about Iris Bethge-Krauß: „Öffentliche Banken unterstützen den Aufbruch zu einer nachhaltigeren, klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft“[…]

Banken-Arbeitgeber: Einigung auf Gehaltsanpassung für Nachwuchskräfte komplettiert zukunftsweisendes Paket

Banken-Arbeitgeber: Einigung auf Gehaltsanpassung für Nachwuchskräfte komplettiert zukunftsweisendes Paket

Sozialpartner einigen sich auf zweistufige Gehaltsanpassung für Nachwuchskräfte Arbeitgeber bringen sehr gutes erstes Angebot für die Beschäftigten in die Gespräche ein Annäherung beim mobilen Arbeiten und der weiteren Modernisierung des Manteltarifvertrags In der vierten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Bankgewerbe haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf eine zweistufige Gehaltsanpassung für Nachwuchskräfte verständigt. Die Gehälter derRead more about Banken-Arbeitgeber: Einigung auf Gehaltsanpassung für Nachwuchskräfte komplettiert zukunftsweisendes Paket[…]

Dr. Bernhard Schwab und Stefan Wintels vervollständigen VÖB-Vorstand

Dr. Bernhard Schwab und Stefan Wintels vervollständigen VÖB-Vorstand

Auf der heutigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken, VÖB, wurden Dr. Bernhard Schwab, Vorstandsvorsitzender der LfA Förderbank Bayern, sowie Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe, in den Gesamtvorstand des Verbandes gewählt. Die Ergänzungswahlen waren notwendig geworden, nachdem Dr. Otto Beierl und Dr. Günther Bräunig ihre Ämter ruhestandsbedingt niedergelegt hatten.  Eckhard Forst, Präsident des VÖB, erklärte:Read more about Dr. Bernhard Schwab und Stefan Wintels vervollständigen VÖB-Vorstand[…]

Banken-Arbeitgeber: Wir sind beim Thema Gehalt abschlussbereit

Banken-Arbeitgeber: Wir sind beim Thema Gehalt abschlussbereit

  Sehr gutes Angebot für die Anhebung der Gehälter der Nachwuchskräfte liegt auf dem Tisch Gehaltsanpassung für Beschäftigte muss alle relevanten wirtschaftlichen Faktoren berücksichtigen Klare Aussagen der Gewerkschaften zur praktischen Umsetzbarkeit ihrer weitreichenden Forderungen zu mobiler Arbeit nötig Vor dem vierten Verhandlungstermin der Tarifgespräche im öffentlichen Bankgewerbe am 19.11.2021 in Frankfurt betonen die Arbeitgeber, dassRead more about Banken-Arbeitgeber: Wir sind beim Thema Gehalt abschlussbereit[…]

Rücktritt von Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann

Rücktritt von Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann

Zum Rücktritt von Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann erklärt die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken, VÖB, Iris Bethge-Krauß: „Ich bedauere den Rückzug von Jens Weidmann sehr. Mit ihm verlässt ein international anerkannter Top-Ökonom die Spitze der Deutschen Bundesbank. Gleichzeitig verliert Deutschland im EZB-Rat eine starke Stimme ordnungspolitischer Grundsätze, die angesichts der anstehenden Herausforderungen dringender denn jeRead more about Rücktritt von Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann[…]

Banken-Arbeitgeber: Beiderseitiges klares Bekenntnis zur Notwendigkeit der Entgeltsystemreform

Banken-Arbeitgeber: Beiderseitiges klares Bekenntnis zur Notwendigkeit der Entgeltsystemreform

. • Einigung auf Entwicklung eines festen Fahrplans zur gemeinsamen Entgeltreform, Parallelität der Verhandlungsstränge "Entgeltreform" und "Gehalt" angestrebt • Reform soll innerhalb des ersten Halbjahres 2022 abgeschlossen sein, beim Gehalt ist frühere Einigung möglich • Gewerkschaften nehmen weder das Arbeitgeberangebot einer sofortigen Entgelterhöhung für Nachwuchskräfte noch einer spürbaren Einmalzahlung für die Beschäftigten an Im drittenRead more about Banken-Arbeitgeber: Beiderseitiges klares Bekenntnis zur Notwendigkeit der Entgeltsystemreform[…]