Deutscher Presseindex

Der kleine Unterschied: Gesundheitsrisiken von Alkoholkonsum für Frauen gravierender  BZgA informiert zum Internationalen Frauentag

Der kleine Unterschied: Gesundheitsrisiken von Alkoholkonsum für Frauen gravierender BZgA informiert zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die gesundheitlichen Risiken hin, die für Frauen mit dem Konsum von Alkohol einhergehen. Alkohol ist ein Zellgift, das grundsätzlich alle Organe schädigen kann. Bei Frauen können die Folgen des Alkoholkonsums stärker sein als bei Männern. Beispielsweise ist der AnteilRead more about Der kleine Unterschied: Gesundheitsrisiken von Alkoholkonsum für Frauen gravierender BZgA informiert zum Internationalen Frauentag[…]

Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen weiter rückläufig

Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen weiter rückläufig

In Deutschland lag die Anzahl der Fälle von Alkoholintoxikationen mit Krankenhausaufenthalt bei 10- bis 19-Jährigen im Jahr 2019 mit 20.272 Fällen um 1,8 Prozent unter den Fallzahlen des Vorjahres. Die aktuell veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen die Fortsetzung des langfristig rückläufigen Trends. Michaela Goecke, Leiterin des Referats Suchtprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA),Read more about Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen weiter rückläufig[…]

Welt-HPV-Tag: Impfung kann junge Menschen vor späteren Krebserkrankungen schützen

Welt-HPV-Tag: Impfung kann junge Menschen vor späteren Krebserkrankungen schützen

Der Welt-HPV-Tag am 04. März 2021 macht auf Risiken aufmerksam, die von Humanen Papillomviren (HPV) ausgehen. Anlässlich des Welt-HPV-Tages ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit ihrer Initiative LIEBESLEBEN zur Förderung sexueller Gesundheit Eltern auf, sich für die Gesundheit ihrer Töchter und Söhne zur HPV-Impfung zu informieren. In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 7.850Read more about Welt-HPV-Tag: Impfung kann junge Menschen vor späteren Krebserkrankungen schützen[…]

BZgA empfiehlt: Jetzt eine Alkohol-Pause einlegen

BZgA empfiehlt: Jetzt eine Alkohol-Pause einlegen

Die diesjährige Online-Fastenaktion von „Alkohol? Kenn dein Limit.“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet am 17. Februar. Die Alkoholpräventions-Kampagne der BZgA motiviert Interessierte mit Informationen und Tipps von www.kenn-dein-limit.de, für sechs Wochen alkoholfrei zu bleiben. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig: „Ein Lebensmotto, das immer mehr Menschen teilen, lautet: bewusster leben, statt bewusstlos leben.Read more about BZgA empfiehlt: Jetzt eine Alkohol-Pause einlegen[…]

Safer Internet Day 2021: BZgA sensibilisiert Jugendliche für Suchtrisiken von Internetangeboten mit www.ins-netz-gehen.de

Safer Internet Day 2021: BZgA sensibilisiert Jugendliche für Suchtrisiken von Internetangeboten mit www.ins-netz-gehen.de

Anlässlich des Safer Internet Day am 09. Februar weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Risiken der übermäßigen Mediennutzung hin. Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags junger Menschen – aktuell noch verstärkt durch Onlineschooling oder Homeoffice. Einige digitale Angebote sind mit dem Risiko einer exzessiven, suchtähnlichen Nutzung verbunden. Dies gilt zum BeispielRead more about Safer Internet Day 2021: BZgA sensibilisiert Jugendliche für Suchtrisiken von Internetangeboten mit www.ins-netz-gehen.de[…]

Erste Ergebnisse der neuen Befragungswelle BZgA-Studie „Jugendsexualität“

Erste Ergebnisse der neuen Befragungswelle BZgA-Studie „Jugendsexualität“

Jugendliche sind später sexuell aktiv. Das Kondom ist beim „ersten Mal“ das Verhütungsmittel Nummer eins, während die Nutzung der Pille rückläufig ist. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der neunten Welle der Studie „Jugendsexualität“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die heute veröffentlicht wurden. Hierzu erklärt Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA: „Annahmen, wonachRead more about Erste Ergebnisse der neuen Befragungswelle BZgA-Studie „Jugendsexualität“[…]

Welt-AIDS-Tag 2020: „Leben mit HIV – anders als du denkst“

Welt-AIDS-Tag 2020: „Leben mit HIV – anders als du denkst“

Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember 2020 geben Menschen mit HIV Einblick in ihren Lebensalltag. Diskriminierung begegnet HIV-positiven Menschen in Form von Vorurteilen und aufgrund von Unwissenheit. Mit einer Gemeinschaftsaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe unter dem Titel „Leben mit HIV – anders als du denkst“ sollRead more about Welt-AIDS-Tag 2020: „Leben mit HIV – anders als du denkst“[…]

Internationaler Männertag 2020: BZgA informiert zu urologischen Erkrankungen und Früherkennung

Internationaler Männertag 2020: BZgA informiert zu urologischen Erkrankungen und Früherkennung

Probleme beim Wasserlassen zählen zu den häufigsten urologischen Beschwerden bei Männern. Ursache ist meist eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Anlässlich des Internationalen Männertags am 19. November 2020 verweist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf Informationen zu urologischen Erkrankungen wie gutartiger Prostatavergrößerung, Prostatakrebs und Infektionen der Harnwege unter www.maennergesundheitsportal.de. Hinweise auf eine gutartige Prostatavergrößerung sindRead more about Internationaler Männertag 2020: BZgA informiert zu urologischen Erkrankungen und Früherkennung[…]

Bundeskonferenz Frauengesundheit 2020

Bundeskonferenz Frauengesundheit 2020

Bei Frauen wie bei Männern sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache – doch die Krankheitsanzeichen unterscheiden sich. Von welchen Erkrankungen Frauen besonders betroffen sind und was sie für ihre Herzgesundheit tun können, ist Thema der 4. Bundeskonferenz Frauengesundheit „Herz-Kreislauf-Gesundheit bei Frauen: Neue Aspekte und aktuelle Herausforderungen“, die am 17. November 2020 als digitale Veranstaltung in BerlinRead more about Bundeskonferenz Frauengesundheit 2020[…]

Der Leber eine Alkoholpause gönnen

Der Leber eine Alkoholpause gönnen

Zum Deutschen Lebertag am 20. November 2020 erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) daran, dass hoher Alkoholkonsum die Leber schwer schädigen kann. Regelmäßig einige Wochen oder gänzlich alkoholfrei zu bleiben, also ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol, hilft, die Leber gesund zu erhalten. Die Leber ist ein Organ mit wichtigen Funktionen, beispielsweise der Speicherung vonRead more about Der Leber eine Alkoholpause gönnen[…]