Deutscher Presseindex

Null Alkohol in der Schwangerschaft

Null Alkohol in der Schwangerschaft

Anlässlich des „Tags des alkoholgeschädigten Kindes“ am 09. September 2020 weisen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Gesundheitsrisiken von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hin. Alkohol ist ein Zellgift, das auch in kleinen Mengen die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und zu schwerwiegenden Schädigungen beim Kind führen kann – den FetalenRead more about Null Alkohol in der Schwangerschaft[…]

BZgA ruft auf, die AHA-Formel gewissenhaft einzuhalten

BZgA ruft auf, die AHA-Formel gewissenhaft einzuhalten

Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): „Angesichts steigender Fallzahlen sehen wir alle – die Pandemie ist noch nicht vorbei. Es bleibt weiterhin und unverändert wichtig, sich und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Gerade jetzt nach den Sommerferien ist es besonders relevant, die Hygienevorschriften und Verhaltensnormen zu beachten. UnerlässlichRead more about BZgA ruft auf, die AHA-Formel gewissenhaft einzuhalten[…]

Organspende – ein wichtiges Thema für die Schule

Organspende – ein wichtiges Thema für die Schule

„Ist man denn wirklich tot, wenn man für hirntot erklärt wird?” Diese und viele weitere Fragen beschäftigen junge Menschen, die sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen. Das neue Schulmaterial der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Wissen kompakt – Organspende. Das Unterrichtsheft“ unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren. Das Angebot richtetRead more about Organspende – ein wichtiges Thema für die Schule[…]

Coronavirus hält Menschen von Früherkennung und Check-ups ab

Coronavirus hält Menschen von Früherkennung und Check-ups ab

Die Corona-Situation beeinflusst die medizinische Versorgung und Vorsorge: Viele Menschen haben deshalb Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Gesundheits-Check-Ups und Zahnarztbesuche aufgeschoben. So das Ergebnis der aktuellen Befragungswelle des COVID-19 Snapshot Monitorings (COSMO) der Universität Erfurt, an dem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als Partnerin beteiligt ist. In COSMO werden in regelmäßigen Abständen jeweils rund 1.000 Bürgerinnen und BürgerRead more about Coronavirus hält Menschen von Früherkennung und Check-ups ab[…]

BZgA-Initiative „Kinder stark machen“: Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig übernimmt Schirmherrschaft

BZgA-Initiative „Kinder stark machen“: Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig übernimmt Schirmherrschaft

Mit der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ fördert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit mehr als 25 Jahren das Selbstvertrauen, die Konflikt- und die Kommunikationsfähigkeit von Kindern und macht sie so stark für ein suchtfreies Leben. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, hat nun die Schirmherrschaft der Initiative übernommen. Daniela Ludwig erklärt: „Die Idee, möglichstRead more about BZgA-Initiative „Kinder stark machen“: Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig übernimmt Schirmherrschaft[…]

Hitzewelle: Für ältere Menschen besonders belastend

Hitzewelle: Für ältere Menschen besonders belastend

Hitzewelle in Deutschland: Für ältere Menschen sind die aktuell hohen Temperaturen besonders belastend. Ihr Körper passt sich nicht mehr so leicht an die Hitze an, außerdem nimmt mit zunehmendem Alter das Durstgefühl ab. Flüssigkeitsmangel kann jedoch schwere gesundheitliche Folgen haben. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert unter www.gesund-aktiv-aelter-werden.de, wie ältere Menschen auch in Corona-ZeitenRead more about Hitzewelle: Für ältere Menschen besonders belastend[…]

Coronavirus: AHA-Formel hat in der Bevölkerung hohe Akzeptanz

Coronavirus: AHA-Formel hat in der Bevölkerung hohe Akzeptanz

Die AHA-Formel – Abstand, Hygiene, Alltagsmasken – hat in der Bevölkerung insgesamt eine hohe Akzeptanz, um die Ausbreitung von und Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Es gibt jedoch deutliche Unterschiede im Verhalten zwischen jüngeren und älteren Befragten sowie zwischen Männern und Frauen. So das Ergebnis der aktuellen Befragungswelle des COVID-19 Snapshot Monitorings (COSMO) derRead more about Coronavirus: AHA-Formel hat in der Bevölkerung hohe Akzeptanz[…]

Welt-Hepatitis-Tag 2020

Welt-Hepatitis-Tag 2020

Zum Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2020 veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Evaluationsergebnisse des Modellprojekts „HIV? Hepatitis? Das CHECK ich!“. Hierbei handelt es sich um Beratungs- und Testangebote mit einem niedrigschwelligen Zugang zu kostenlosen und anonymen Tests auf Infektionen mit dem HI- und dem Hepatitis-C-Virus für Drogen gebrauchende Menschen. Mit Unterstützung des Verbandes derRead more about Welt-Hepatitis-Tag 2020[…]

Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für rauchfreie Schulklassen: BZgA-Hauptpreis geht an Klasse in Regensburg

Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für rauchfreie Schulklassen: BZgA-Hauptpreis geht an Klasse in Regensburg

Die Klasse 9.2 des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums in Regensburg (Bayern) hat im bundesweiten Klassenwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens „Be Smart – Don’t Start“ den Hauptpreis der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die wiederholte erfolgreiche Teilnahme gewonnen. Bei dem Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, ein halbes Jahr lang rauchfrei zu bleiben.Read more about Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ für rauchfreie Schulklassen: BZgA-Hauptpreis geht an Klasse in Regensburg[…]

Alkohol und Sport – das passt nicht zusammen

Alkohol und Sport – das passt nicht zusammen

Alkohol und Sport: Das passt nicht zusammen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt daher seit vielen Jahren gemeinsam mit den großen Breitensportverbänden die Sportvereine dabei, das Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ in der Praxis umzusetzen – mit wachsendem Zulauf. In der Juni-Ausgabe ihres Newsletters „ALKOHOLSPIEGEL“ informiert die BZgA über die negativen Effekte von Alkoholkonsum beimRead more about Alkohol und Sport – das passt nicht zusammen[…]