Deutscher Presseindex

BZgA-Initiative „Kinder stark machen“: Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhardt Blienert, übernimmt Schirmherrschaft

BZgA-Initiative „Kinder stark machen“: Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhardt Blienert, übernimmt Schirmherrschaft

Für eine gute körperliche, seelische und geistige Entwicklung von Kindern ist es wichtig, dass sie ihre Potentiale entfalten können. Wer sich stark fühlt, ist gut gewappnet, „Nein“ zu Suchtmitteln jeder Art sagen zu können. Mit der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ fördert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) deshalb das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen zuRead more about BZgA-Initiative „Kinder stark machen“: Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhardt Blienert, übernimmt Schirmherrschaft[…]

Europäische Impfwoche 2022

Europäische Impfwoche 2022

Im Rahmen der Europäischen Impfwoche vom 24. bis 30. April 2022 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, in diesen Zeiten nicht nur auf die Corona-Schutzimpfung, sondern auch auf einen aktuellen Impfschutz vor anderen Infektionskrankheiten zu achten. Die diesjährige Europäische Impfwoche betont die Bedeutung von Impfungen für alle Menschen, egal welchen Alters. Prof.Read more about Europäische Impfwoche 2022[…]

Gesundheitliche Chancengleichheit nachhaltig fördern

Gesundheitliche Chancengleichheit nachhaltig fördern

Wie kann eine gerechte Gesundheitsförderung für alle Menschen entwickelt werden? Wie lassen sich Lebenswelten gesundheitsfördernd gestalten? Darüber diskutieren vom 22. bis 24. März 2022 mehr als 1.700 Teilnehmende aus Politik, Praxis und Wissenschaft auf dem Public-Health-Kongress „Armut und Gesundheit“. Veranstaltet wird der Kongress von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. zusammen mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern wieRead more about Gesundheitliche Chancengleichheit nachhaltig fördern[…]

Neues BZgA-Merkblatt für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen zur Corona-Schutzimpfung

Neues BZgA-Merkblatt für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen zur Corona-Schutzimpfung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat mit Unterstützung des Deutschen Pflegerates (DPR) ein neues Merkblatt mit Informationen zur Corona-Schutzimpfung speziell für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen erstellt. Beschäftigte dieser Berufsgruppen haben ein erhöhtes Risiko, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren. Zusätzlich kommen sie täglich Menschen nahe, die durch Krankheit oder Alter ein hohesRead more about Neues BZgA-Merkblatt für Beschäftigte in Pflege- und Gesundheitsberufen zur Corona-Schutzimpfung[…]

NEU: BZgA-Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache zum Schutz vor dem Coronavirus

NEU: BZgA-Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache zum Schutz vor dem Coronavirus

Im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationsmaterialien zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests auf das Coronavirus und zu Hygienemaßnahmen in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Für aus der Ukraine in Deutschland eintreffende Menschen, die in Teilen über einen noch nicht ausreichenden Impfschutz vor demRead more about NEU: BZgA-Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache zum Schutz vor dem Coronavirus[…]

Die Fastenzeit für eine Alkohol-Pause nutzen

Die Fastenzeit für eine Alkohol-Pause nutzen

Viele Menschen nehmen sich für die Fastenzeit vor, keinen Alkohol zu trinken. Dabei unterstützt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit der jährlichen Online-Fastenaktion der Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ und weist gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen auf die Risiken des Alkoholkonsums hin. Ab 02. März 2022 können alle InteressiertenRead more about Die Fastenzeit für eine Alkohol-Pause nutzen[…]

BZgA stellt Schulen digitales Informationspaket zur Corona-Schutzimpfung zur Verfügung

BZgA stellt Schulen digitales Informationspaket zur Corona-Schutzimpfung zur Verfügung

Schulen sind neben Kindertageseinrichtungen beim Schutz vor Coronavirus-Infektionen im derzeitigen Pandemiegeschehen besonders stark gefordert. Die regelmäßige Durchführung von Corona-Selbsttests und die Einhaltung der allgemeinen Schutzmaßnahmen sind in den Unterrichtsalltag einzubinden. Für diese Aufgaben stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Bildungseinrichtungen umfangreiche Materialien und Medien zur Verfügung.   Schulen sind darüber hinaus ein wichtiger Ort,Read more about BZgA stellt Schulen digitales Informationspaket zur Corona-Schutzimpfung zur Verfügung[…]

Klassenwettbewerb „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ startet in neue Runde

Klassenwettbewerb „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ startet in neue Runde

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) motiviert mit ihrem Schulprojekt "Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch" Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse zur Teilnahme an einem Präventionswettbewerb: Sechs Wochen lang beim Alkohol im Limit bleiben, auf riskanten Alkoholkonsum und Rauschtrinken verzichten. Das Projekt verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Reduzierung des Rauschtrinkens im JugendalterRead more about Klassenwettbewerb „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ startet in neue Runde[…]

Neu: Impulsgeber Bewegungsförderung

Neu: Impulsgeber Bewegungsförderung

Stadtteilspaziergänge, Bewegungskurse, barrierefreie Wanderwege oder Boule-Plätze – Kommunen können viel dafür tun, das Lebensumfeld ihrer älteren Bürgerinnen und Bürger bewegungsfreundlicher und damit gesünder zu gestalten. Um sie dabei zu unterstützen, entsprechende Strukturen aufzubauen und Bewegungsanreize zu schaffen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) den „Impulsgeber Bewegungsförderung“ entwickelt: Das digitale Planungstool begleitet interessierte Städte undRead more about Neu: Impulsgeber Bewegungsförderung[…]

BZgA-Informationspaket unterstützt Hausärztinnen und Hausärzte bei Beratung zur Organ- und Gewebespende

BZgA-Informationspaket unterstützt Hausärztinnen und Hausärzte bei Beratung zur Organ- und Gewebespende

Ab 1. März 2022 können sich Patientinnen und Patienten in Hausarztpraxen zur Organ- und Gewebespende beraten lassen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt Hausärztinnen und Hausärzte dabei mit einem umfassenden Informationspaket.   Die hausärztliche Leistung wurde im Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende, das zum 1. März 2022 in Kraft tritt, neuRead more about BZgA-Informationspaket unterstützt Hausärztinnen und Hausärzte bei Beratung zur Organ- und Gewebespende[…]