Deutscher Presseindex

Menschen brauchen Qualifikation und Beratung anstatt mehr Druck

Menschen brauchen Qualifikation und Beratung anstatt mehr Druck

Die aktuellen Debatten zum Umbau des Bürgergelds ignorieren aus Sicht der Caritas Rottenburg-Stuttgart die tatsächlichen Lebensumstände der Menschen. „Diskussionen etwa um Sanktionen vermitteln ein völlig verzerrtes Bild der Menschen, die Bürgergeld beziehen. Dies hat mit der Realität wenig zu tun“, erklärt Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock, Caritasdirektorin der Diözese Rottenburg-Stuttgart. „Nur ein Teil der Menschen im BürgergeldRead more about Menschen brauchen Qualifikation und Beratung anstatt mehr Druck[…]

„Altersarmut in Baden-Württemberg“

„Altersarmut in Baden-Württemberg“

Zumeldung der Caritas Baden-Württemberg zur Veröffentlichung des 1. Berichts zur gesellschaftlichen Teilhabe zum Thema „Altersarmut in Baden-Württemberg“: „Wir begrüßen den Bericht zur Altersarmut in Baden-Württemberg. Er liefert wichtige Einblicke zu Ursachen und Auswirkungen von Altersarmut sowie Lösungsansätze. Er zeigt: Die Altersarmut in Baden-Württemberg nimmt zu“, so die Caritasdirektorinnen Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock (Rottenburg-Stuttgart) und Birgit SchaerRead more about „Altersarmut in Baden-Württemberg“[…]

Caritas baut Brücken für bessere Zukunft

Caritas baut Brücken für bessere Zukunft

Die Caritas qualifiziert und beschäftigt langzeitarbeitslose Menschen in speziellen Projekten und Betrieben. So erhalten Langzeitarbeitslose mit einem Arbeitsplatz beim Stromspar-Check, in Sozialen Kaufhäusern, beim Upcycling-Label EiNZIGWARE oder in einer Fahrradwerkstätte eine neue Lebensperspektive. Sie gehen einer sinnvollen Tätigkeit nach und ihr Tagesverlauf wird strukturiert. Die Arbeitsmarktintegration hat eine wichtige soziale und gesellschaftliche Funktion: Die MenschenRead more about Caritas baut Brücken für bessere Zukunft[…]

Bitte um Spenden für arme und in Not geratene Menschen

Bitte um Spenden für arme und in Not geratene Menschen

Unter dem Motto „Helfen Sie Menschen – hier und jetzt“ ruft die Caritas am 24. und 25. Februar in allen Kirchengemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Spende auf. Anlass ist das jährliche Caritas-Fastenopfer, eine Sammlung zu Beginn der Fastenzeit. Der Erlös kommt armen und bedürftigen Menschen in ganz Württemberg zugute. Die Spenden werden beispielsweise eingesetzt,Read more about Bitte um Spenden für arme und in Not geratene Menschen[…]

40 Jahre im Dienste der Caritas

40 Jahre im Dienste der Caritas

Die Caritas Rottenburg-Stuttgart trauert um ihren ehemaligen Caritasdirektoren Heinz Lüer. Er ist am 28. Januar 2024 im Alter von 88 Jahren an seinem Wohnort in Allmersbach im Tal im Rems-Murr-Kreis verstorben. Über 40 Jahre lang war Heinz Lüer bei der Caritas und davon neun Jahre (1991 – 2000) in Vorstandsverantwortung. In seinen vielfältigen Funktionen hatRead more about 40 Jahre im Dienste der Caritas[…]

Aufbau guter Beziehungen fördert Frieden

Aufbau guter Beziehungen fördert Frieden

Caritas-Kampagne „Frieden beginnt bei mir“ setzt sich für Versöhnung und den Abbau von sozialer Ungleichheit ein – Gewinner des 35. Caritas-Journalistenpreises ausgezeichnet Stuttgart, 1. Februar – Wir nehmen Frieden als Normalzustand an. Dabei ist Frieden nichts, das ein für alle Mal da ist. Frieden muss immer wieder neu errungen und gestärkt werden. Das gilt imRead more about Aufbau guter Beziehungen fördert Frieden[…]

Leserinnen und Leser spenden über 765.000 Euro auch für Caritasprojekte in der Diözese

Leserinnen und Leser spenden über 765.000 Euro auch für Caritasprojekte in der Diözese

765.400 Euro haben Leserinnen und Leser der Schwäbischen Zeitung in 2023 für die Aktion „Helfen bringt Freude“ gespendet. Menschen mit Fluchtgeschichte sollen durch die Mittel unterstützt und Fluchtursachen in den Herkunftsländern durch Entwicklungsarbeit gemindert werden. Gemeinsam mit dem Caritasverband Rottenburg-Stuttgart hatte das Medienhaus in Ravensburg in der Weihnachtszeit bereits zum elften Mal zur Spende aufgerufenRead more about Leserinnen und Leser spenden über 765.000 Euro auch für Caritasprojekte in der Diözese[…]

Caritas-Journalistenpreis 2023 geht an Oskar Paul

Caritas-Journalistenpreis 2023 geht an Oskar Paul

Die Caritas Baden-Württemberg hat zum 35. Mal ihren Journalistenpreis vergeben. Den ersten Preis und damit 3.000 Euro erhält Oskar Paul für seine Serie „Chillen, Party, Sucht: Vom Erwachsenwerden mit Drogen“, die im Südkurier erschienen ist. Die beiden zweiten Preise mit jeweils 1.500 Euro gehen an Patrick Batarilo für sein auf SWR2 gesendetes Radio-Feature „Von leerenRead more about Caritas-Journalistenpreis 2023 geht an Oskar Paul[…]

Gelingende Integration nach Flucht ist kein Zufall

Gelingende Integration nach Flucht ist kein Zufall

Tagtäglich kommen unbegleitete minderjährige Ausländer, sogenannte UMA, nach Deutschland, weil sie in ihrer Heimat aufgrund von Krieg und Verfolgung sehr gefährdet sind. Für die Caritasdirektorin, Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock, bietet eine gute Aufnahme und Integration der jungen Menschen einen Mehrwert für unsere Gesellschaft. „Durch eine professionelle Begleitung der UMAs in der Jugendhilfe erhöht sich die Chance,Read more about Gelingende Integration nach Flucht ist kein Zufall[…]

Prävention sexualisierter Gewalt in Alteneinrichtungen: Info-Film jetzt in fünf Sprachen untertitelt

Prävention sexualisierter Gewalt in Alteneinrichtungen: Info-Film jetzt in fünf Sprachen untertitelt

Den neuen Film der Caritas zur Prävention sexualisierter Gewalt in der Altenhilfe gibt es jetzt mit einer Untertitelung in fünf Sprachen. Der knapp elf Minuten lange Clip zeigt als gezeichnete Animation die Unterschiede zwischen Grenzverletzungen, sexuellem Übergriff und sexuellem Missbrauch durch beispielhafte Situationen aus der ambulanten und stationären Pflege. Er erklärt, wie sie im PflegealltagRead more about Prävention sexualisierter Gewalt in Alteneinrichtungen: Info-Film jetzt in fünf Sprachen untertitelt[…]