Deutscher Presseindex

Wie überwindet man kritische Unternehmensgrößen und Situationen in der IT-Branche

Wie überwindet man kritische Unternehmensgrößen und Situationen in der IT-Branche

Die Keynote: „Herausfordernde Situationen in der Führung größerer internationaler Teams aus Österreich“ Klaus Veselko, Vize-Präsident des VÖSI, Verband Österreichischer Software Industrie, sowie Head of Practices Professional Services DACH bei der SQS Software Quality Systems Ges.mbH, Wien. Die Notwendigkeit internationale Teams zu führen hat meist Kunden getriebene und nicht unbedingt eigene Gründe. Die Herausforderungen sind: Sprache,Read more about Wie überwindet man kritische Unternehmensgrößen und Situationen in der IT-Branche[…]

Vom RFID Spezialisten zum Gesamtlösungsanbieter

Vom RFID Spezialisten zum Gesamtlösungsanbieter

„Vom RFID Spezialisten zum Gesamtlösungsanbieter“ Herr Markus Schriebl von der TAGnology Group 4.4.17 in Wien Technische und Softwaretechnische Kompetenz erleichtert es neue Geschäftsmodelle für Industrieunternehmen zu entwickeln. „Mit Digitalisierung alleine erreicht man dieses Ziel nicht“, so Markus Schriebl, Geschäftsführender Gesellschafter der TAGnology Group der 2003 –mit einem Produkt und Beratungsangebot für RFID – Technologie anfingRead more about Vom RFID Spezialisten zum Gesamtlösungsanbieter[…]

„Als IT-Mittelständler in Konzernen erfolgreich wachsen“

„Als IT-Mittelständler in Konzernen erfolgreich wachsen“

Konzerne arbeiten gerne mit Konzernen zusammen – warum ist das so? Es geht um die Absicherung von Risiken. Die Verantwortlichen IT-Manager gehen konzernintern Risiken ein, wenn Sie einen kleinen Anbieter auswählen und das Projekt schief geht. Hat der IT-Mittelstand da noch eine positive Zukunftsprognose bei Konzernkunden? Wie es der Anecon gelungen ist sich gegen großeRead more about „Als IT-Mittelständler in Konzernen erfolgreich wachsen“[…]

„Strategien zur Gewinnung von IT-Entwicklern“

„Strategien zur Gewinnung von IT-Entwicklern“

Zur Zeit hemmt die Nachfrage nach IT-Spezialisten das Wachstum von IT-Unternehmen. Was also tun? Mittelständische IT-Unternehmer sind da zum Teil sehr erfinderisch. So bieten Sie den potentiellen neuen Kollegen garantierte 8-Stunden Tage an – für die Generation Z ein wichtiges Argument, denn die worklife balance steht in dieser Generation mit an oberster Stelle. Auf demRead more about „Strategien zur Gewinnung von IT-Entwicklern“[…]

„Kritische Situationen: Wo der Vertrieb in der IT-Branche härter wird“

„Kritische Situationen: Wo der Vertrieb in der IT-Branche härter wird“

Die Zeiten in denen IT-Lösungen „verteilt“ wurden sind vorbei. Der Verdrängungswettbewerb ist im vollen Gange. Softwarevergleichsportale und IT-Lösungsvergleichsportale erschweren den erfolgreichen Abschluss. Immer öfter sehen sich IT-Vertriebler auch Ausschreibungsverfahren gegenüber und kennen die Gesetze dieser Verfahren nicht wirklich. Zunehmend sehen sich IT-Vertriebler auch am Ende der Verhandlungen Einkäufern gegenüber, die nur über den Preis sprechenRead more about „Kritische Situationen: Wo der Vertrieb in der IT-Branche härter wird“[…]

„Erfolgsfaktoren von Industrie 4.0 Lösungen in der Praxis“

„Erfolgsfaktoren von Industrie 4.0 Lösungen in der Praxis“

Das Thema Industrie 4.0 wurde in den letzten Monaten mit einem neuen Begriff belegt, dem der „Digitalisierung“. Für Markus Schriebl, Geschäftsführender Gesellschafter der TAGnology Group das Thema seit 2003 – damals mit einem Produkt und Beratungsangebot für RFID – Technologie. Trotz „Themenhype“ war der Erfolg zunächst nicht so wie erwünscht bzw. erhofft. Deshalb spricht HerrRead more about „Erfolgsfaktoren von Industrie 4.0 Lösungen in der Praxis“[…]

„Die Unternehmens-Bewertung in der IT – was wirklich zählt“

„Die Unternehmens-Bewertung in der IT – was wirklich zählt“

Trotz ständig steigender Umsätze und Erträge kommt für einige IT-Unternehmer die Ernüchterung, wenn Sie ihr Unternehmen veräußern wollen. Der erwartete Kaufpreis liegt weit unter den Erwartungen. Dies wirft die Fragen auf: Was sind die tatsächlichen Wert-Treiber bei IT-Unternehmen und was ist trotz Wachstum kritisch für den Unternehmenswert? Andreas Barthel, Geschäftsführer der connexxa Ltd. hat sichRead more about „Die Unternehmens-Bewertung in der IT – was wirklich zählt“[…]

„Herausfordernde Situationen in der Führung größerer internationaler Teams aus Österreich“

„Herausfordernde Situationen in der Führung größerer internationaler Teams aus Österreich“

Auch die Softwareentwicklung hat sich internationalisiert. Vielfältige Kulturen „prallen“ aufeinander aber auch unterschiedliche Vorgehensweisen im Projektmanagement. Hinzu kommen Sprachbarrieren. Herr Klaus Veselko, Vize-Präsident des VÖSI, Verband Österreichischer Software Industrie, wird exemplarisch einige Situationen in der Führung internationalen Teams herausgreifen und Lösungsansätze aufzeigen. Da auch individual Softwareentwicklungsunternehmen und Branchensoftwarehäuser zunehmend internationale Projekte führen– ein Thema vonRead more about „Herausfordernde Situationen in der Führung größerer internationaler Teams aus Österreich“[…]

„Wachstumsgrenze IT-Fachpersonal“

„Wachstumsgrenze IT-Fachpersonal“

Eines der kritischsten Herausforderungen in der IT-Branche ist der Mangel an IT-Fachpersonal. Besonders mittelständische IT-Unternehmen leiden darunter, da die großen Wettbewerber für Bewerber attraktiver erscheinen – sie zahlen höhere Gehälter, bieten mehr soziale Leistungen und Aufstiegsmöglichkeiten. So wird der Mangel an IT-Fachkräften zum „bottle-neck“ und „Wachstums-verhinderer“ für mittelständische IT-Unternehmer. Auf dem 9. IT-Unternehmertag am 4.4.2017Read more about „Wachstumsgrenze IT-Fachpersonal“[…]

„Als IT-Mittelständler bestehen gegen große Mitbewerber“

„Als IT-Mittelständler bestehen gegen große Mitbewerber“

Große IT-Unternehmen dominieren im IT-Dienstleistungsbereich und der Individualentwicklung. Die potentiellen Kunden, Konzerne schließen mit den großen Anbietern Kontigentverträge, weitere Listungen werden ausgeschlossen. So können mittelständische IT-Unternehmen oft nur noch als „Sub-Unternehmer“ über große Anbieter, ihre Leistungen in den Konzernen anbieten und dies natürlich zu schlechteren Bedingungen. Trotzdem gelingt es einigen mittelständischen IT-Dienstleistern zu wachsen undRead more about „Als IT-Mittelständler bestehen gegen große Mitbewerber“[…]