Deutscher Presseindex

Sicher Bauen, entspannt Wohnen!

Sicher Bauen, entspannt Wohnen!

Die wachsende Nachfrage nach städtischem Wohnraum trifft auf ein begrenztes Wohnraumangebot – was die Mietpreise weiter in die Höhe treibt. Dadurch gewinnt der Kauf einer eigenen Immobilie wieder an Reiz. Dieser birgt jedoch Risiken: Lange Wartezeiten bis zur Fertigstellung und erhebliche finanzielle Belastungen sind keine Seltenheit. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sucht die Architektur derRead more about Sicher Bauen, entspannt Wohnen![…]

#174 – Modernes Bauwesen, Landwirtschaft & Future Foods

#174 – Modernes Bauwesen, Landwirtschaft & Future Foods

Unsere Welt verändert sich rasant – und mit ihr zentrale Industrien, die unsere Gesellschaft prägen. In unserer neuen Kampagne werfen wir einen Blick auf zwei zukunftsweisende Bereiche: das moderne Bauwesen und die Zukunft der Ernährung. Wie beeinflussen neue Technologien, Nachhaltigkeit und Innovationen diese Branchen? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Einerseits steht die Baubranche unterRead more about #174 – Modernes Bauwesen, Landwirtschaft & Future Foods[…]

Der perfekte Anschluss

Der perfekte Anschluss

Die Installation moderner Heizsysteme bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Neben begrenztem Platz und baulichen Vorgaben müssen alle Leitungen lückenlos gedämmt, Heizungsrohre sowie Spannungs- und Steuerleitungen getrennt verlegt und Außeninstallationen zuverlässig vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischen Belastungen geschützt werden. Zudem gilt es, Betriebsgeräusche zu minimieren und sowohl das Gerät selbst als auch den Wanddurchgang optisch ansprechendRead more about Der perfekte Anschluss[…]

Ohne Daten keine Nachhaltigkeit

Ohne Daten keine Nachhaltigkeit

Geschlossene Materialströme werden für den Klima- und Ressourcenschutz immer bedeutender. Damit Produkte/Materialien im Kreislauf gehalten können, braucht es das Wissen über die Herkunft und stoffliche Zusammensetzung aller enthaltenen Komponenten, Stoffe, Substanzen: Handelt es sich um Wertstoffe, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich sinnvoll wiederverwendet werden können? Oder um Stör- oder Verbotsstoffe, die eine Verwendung einschränkenRead more about Ohne Daten keine Nachhaltigkeit[…]

Minimale Verpackung, maximaler Kreislauf

Minimale Verpackung, maximaler Kreislauf

Nachhaltigkeit bedeutet in Bezug auf Kunststoffe, mit den Materialien zu wirtschaften, die im Wertstoffkreislauf verfügbar sind. Ob als kleines Paket, Bündel oder Palettenware: Nur ein schmales Kunststoffband sichert selbst schwere und sperrige Güter. Durch sogenannte Umreifungsbänder lassen sich Produkte verschiedenster Größe stabil sichern. Die End-of-Line-Lösung sorgt dafür, dass die Ladung nach geltendem Transportsicherungsgesetz sicher vonRead more about Minimale Verpackung, maximaler Kreislauf[…]

Das Spiel von Licht und Schatten spart Energie

Das Spiel von Licht und Schatten spart Energie

Endlich wieder Frühling, Sonne, Lebensfreude! Nach den langen, nasskalten Wintermonaten gibt es nichts Besseres für die Stimmung. Doch mit der globalen Erwärmung heizen sich Innenräume zunehmend auf – besonders Gebäude mit bodentiefen, südwestlich ausgerichteten Fensterfronten oder Dachgeschosswohnungen mit Dachfenstern können sich schnell in Hitzefallen verwandeln. Sonnenlicht kann bis zu 800 Watt Energie pro Quadratmeter FensterflächeRead more about Das Spiel von Licht und Schatten spart Energie[…]

Wiederverwenden statt verschwenden

Wiederverwenden statt verschwenden

Jedes Jahr werden rund 4,5 Milliarden Pakete in Deutschland verschickt. In Versandverpackungen, die überwiegend für den einmaligen Gebrauch konzipiert sind und nach der Zustellung beim Kunden weggeworfen werden. Die Folge: stetig wachsende Berge an Einwegverpackungsmüll. Vor diesem Hintergrund rückt das Konzept von Mehrwegverpackungen immer stärker in den Fokus. Dabei werden Onlineeinkäufe in robusten, wiederverwendbaren VerpackungenRead more about Wiederverwenden statt verschwenden[…]

Abteilungsübergreifende Teams gestalten zirkuläre Innovation

Abteilungsübergreifende Teams gestalten zirkuläre Innovation

Laut einer Studie der Universität St. Gallen scheitert die Umsetzung zirkulärer Innovationen unter anderem an unternehmensinternem Wissensmangel, Innovationsskepsis und Kommunikationsbarrieren zwischen Abteilungen. Hier setzt Design Thinking an: Es verbindet kreative Problemlösung und Nutzerzentrierung mit abteilungsübergreifender Teamarbeit und fördert dabei das kreative Selbstvertrauen. Wie die Kombination aus Kreislaufwirtschaft und Design Thinking Unternehmen unterstützt, wissen Susanne MiraRead more about Abteilungsübergreifende Teams gestalten zirkuläre Innovation[…]

Die Decke im Fokus

Die Decke im Fokus

Raumwärme und Warmwasser sind die größten Energieverbraucher im Haus – etwa 70 Prozent entfallen auf die Raumwärme, rund 15 Prozent auf Warmwasser und weitere 15 Prozent auf Strom. Die Werte hängen stark vom Gebäudestandard ab: Während unsanierte Altbauten enorme Energiemengen benötigen, kommen Passivhäuser mit einem Bruchteil aus. Zudem beeinflusst Elektromobilität zunehmend den Gesamtenergiebedarf. Ein durchdachtesRead more about Die Decke im Fokus[…]

Auf der sicheren Seite

Auf der sicheren Seite

Carsten Simons, Geschäftsführer von LivEye, über die Vorzüge mobiler Videoüberwachung, den Einsatz von KI und Integrationsmöglichkeiten von BIM. Baustellenkriminalität ist ein ernsthaftes Problem, das Bauunternehmen in ganz Deutschland betrifft. Täglich verschwinden wertvolle Materialien und teure Maschinen, was nicht nur finanzielle Verluste und erhöhte Versicherungskosten verursacht, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich zieht und den BaufortschrittRead more about Auf der sicheren Seite[…]