Deutscher Presseindex

Kühlen Kopf bewahren

Kühlen Kopf bewahren

Bei Carl Spitzwegs „Armer Poet“ war eher die Zugluft und ein undichtes Dach das Problem. Heute liegt das Problem der Nutzbarkeit von Dachräumen in Zeiten des Klimawandels eher im Bereich der Dämmung gegen Wärme und Kälte. Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein warnt daher ausdrücklich vor Do-it-Yourself bei Dämmmaßnahmen: Eine unzureichende Wärmedämmung macht nicht nur dieRead more about Kühlen Kopf bewahren[…]

Wenn Biotope in die Höhe wachsen

Wenn Biotope in die Höhe wachsen

Um einen Ausgleich für die versiegelten Flächen zu schaffen, schreiben immer mehr Kommunen in ihren Bauordnungen die Begrünung von Dächern vor oder fördern die Dachbegrünung mit eigenen Programmen und Anreizen. Ein Ausgleich für die Versiegelung kann aber nicht nur auf den horizontalen Flächen der Dächer, sondern auch an den vertikalen Wandflächen entstehen. Wie bei derRead more about Wenn Biotope in die Höhe wachsen[…]

Nicht auf die Energiewende warten – sondern sie machen

Nicht auf die Energiewende warten – sondern sie machen

Die Ausbildung im Handwerk scheint für immer mehr Schulabsolventen die einzig richtige Perspektive zu sein. Seitdem neu über die Themen Energie und die Abhängigkeit von Energielieferanten nachgedacht werden musste, ist für viele Schulabgänger plötzlich die Tür in den Hörsaal nur noch zweite Wahl. Der Blick zum Dachdeckerhandwerk lohnt sich mehr als je zuvor: Bei derRead more about Nicht auf die Energiewende warten – sondern sie machen[…]

Das Dach braucht Sicherheit

Das Dach braucht Sicherheit

Ob es das Ölen der Kette beim Fahrrad oder der meist jährliche Service mit Ölwechsel beim Auto ist. Für die Besitzer von Autos und Fahrrädern ist die Pflege eine Selbstverständlichkeit. Und dies, obwohl die „fahrbaren Untersätze“ meist nur für wenige Minuten oder Stunden pro Tag genutzt. Das Dach des Hauses wird jedoch 24 Stunden proRead more about Das Dach braucht Sicherheit[…]

Nicht über Klimaschutz reden – sondern sich darin ausbilden lassen

Nicht über Klimaschutz reden – sondern sich darin ausbilden lassen

Noch immer diskutieren manche Menschen darüber, ob der Klimawandel menschengemacht oder eine wiederkehrende Periode in der Erdgeschichte ist. Für Jan Juraschek vom Dachdeckerhandwerk Schleswig-Holstein eine überflüssige Diskussion. Er sucht und bietet lieber Lösungen. Menschengemachte Lösungen. „Wir vom Dachdeckerhandwerk bieten als Alternative zu Protestaktionen die Möglichkeit, sich selbst für den Klimaschutz ausbilden zu lassen“, so Juraschek.Read more about Nicht über Klimaschutz reden – sondern sich darin ausbilden lassen[…]

Statt auf sinkende Energiepreise zu hoffen: Energiekosten selbst senken

Statt auf sinkende Energiepreise zu hoffen: Energiekosten selbst senken

Während viele Hausbesitzer und Hausverwaltungen auf die „noch bessere“ Förderung von Wärmedämm-Maßnahmen warten, verschenken sie bares Geld. Denn Energie – ob Öl, Gas, Pellets oder Strom – wird kaum billiger werden. Dabei ist die billigste Energie genau die Energie, die nicht verbraucht wird. Der Maßnahmenkatalog zum Energiesparen ist beim Haus (und beim Dachdecker-Fachbetrieb) nicht aufRead more about Statt auf sinkende Energiepreise zu hoffen: Energiekosten selbst senken[…]

Beim Strom vom Dach Steuervorteile genießen

Beim Strom vom Dach Steuervorteile genießen

„Ein richtiger Schritt für die Energiewende“, freut sich Jan Juraschek, Geschäftsführer des Dachdecker-Landesinnungsverbands Schleswig-Holstein. Sein Grund zur Freude ist das Jahressteuergesetz 2022, in dem festgelegt wurde, dass die Lieferung und Montage von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung auf dem Dach und an der Fassade von einem enormen Steuervorteil profitieren: Ein neuer Umsatzsteuersatz von 0 Prozent wurde dafürRead more about Beim Strom vom Dach Steuervorteile genießen[…]

Energie ist zu kostbar, um sie zu verschenken

Energie ist zu kostbar, um sie zu verschenken

Die Spirale dreht sich immer höher: Hohe Energiepreise treiben die Inflation an – und Inflation treibt die Energiepreise in die Höhe. Dabei ist eine Lösung dieses Problems im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend. In den eigenen vier Wänden (und natürlich im Dach) steckt ein enormes „Energie-Potenzial“. Denn einerseits kann mit einer entsprechenden Wärmedämmung der EnergieverbrauchRead more about Energie ist zu kostbar, um sie zu verschenken[…]

Wie Sie bei Dacharbeiten beim Sparen draufzahlen

Wie Sie bei Dacharbeiten beim Sparen draufzahlen

Die kalte Jahreszeit wird von vielen Immobilienbesitzern und Hausverwaltungen gerne genutzt, um Sanierungen und Modernisierungen im Folgejahr zu planen. Gut so, denn bei den meisten Handwerkern – auch bei Dachdeckerbetrieben – ist der Auftragsvorlauf derzeit enorm. Die rechtzeitige Auftragserteilung ist aber nur ein Aspekt vorausschauender Planung. Noch wichtiger ist es, die richtigen Auftragnehmer zu finden.Read more about Wie Sie bei Dacharbeiten beim Sparen draufzahlen[…]

„Das Klima erst morgen zu retten wäre zu spät“

„Das Klima erst morgen zu retten wäre zu spät“

Ohne Energieeinsatz läuft nichts: Keine Bahn und kein Auto fahren, kein Smartphone geht, kein Gebäude wird beheizt. Umso wichtiger ist es, alle gegenwärtigen und zukünftigen Energieressourcen optimal zu nutzen. „Wir Dachdecker sind eines der wenigen Gewerke, die sich schon seit Jahrzehnten auf das Energiesparen und parallel dazu aufs Energieerzeugen spezialisiert haben“, erklärt Jan Juraschek vomRead more about „Das Klima erst morgen zu retten wäre zu spät“[…]