Deutscher Presseindex

Plötzlicher Herztod und Herzschwäche: Verengungen der Herzkranzgefäße noch mehr „auf dem Schirm“ haben

Plötzlicher Herztod und Herzschwäche: Verengungen der Herzkranzgefäße noch mehr „auf dem Schirm“ haben

Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen, die sogenannte Koronare Herzkrankheit (KHK), verursachen mit 639.230 vollstationären Fällen (2019) die meisten Krankenhausaufnahmen und sind die Hauptursachen für Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und plötzlichen Herztod. Jedes Jahr fallen dem Sekunden-Herztod in Deutschland nach Schätzungen ca. 65.000 Menschen zum Opfer. Wie der aktuelle Deutsche Herzbericht 2020 dokumentiert, starben 2019 an der KHK 119.082 MenschenRead more about Plötzlicher Herztod und Herzschwäche: Verengungen der Herzkranzgefäße noch mehr „auf dem Schirm“ haben[…]

Damit die EM-Spannung nicht aufs Herz schlägt: Tipps der Herzstiftung für Herzpatienten

Damit die EM-Spannung nicht aufs Herz schlägt: Tipps der Herzstiftung für Herzpatienten

Millionen Zuschauer verfolgen die Fußball-EM. Für die meisten unter ihnen bedeuten die Spiele ihrer Lieblingself höchste emotionale Anspannung, besonders in den Entscheidungsspielen. Damit das spannende Großereignis nicht zulasten der Herzgesundheit geht, gibt die Deutsche Herzstiftung unter www.herzstiftung.de/… Tipps, worauf Herzpatienten mit einer koronaren Herzkrankheit (KHK) oder anderen schwerwiegenden Herzkrankheiten beim Zuschauen der EM-Begegnungen achten sollten.Read more about Damit die EM-Spannung nicht aufs Herz schlägt: Tipps der Herzstiftung für Herzpatienten[…]

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 (Pressetermin | Online)

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 (Pressetermin | Online)

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020Daten, Trends und Perspektiven zur medizinischen Versorgung von Herzpatienten Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland kommt es wegen Herzkrankheiten pro Jahr zu mehr als 1,7 Mio. stationären Aufnahmen in den Kliniken und über 202.000 Menschen sterben jährlich an einer Herzkrankheit. Warum sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiterhin Todesursache Nummer eins – noch vorRead more about Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 (Pressetermin | Online)[…]

Vorhofflimmern: Katheter-Ablation verbessert Erfolgschancen

Vorhofflimmern: Katheter-Ablation verbessert Erfolgschancen

Das Herz rast oder stolpert, dazu kommen Schwindel, Luftnot und eine verminderte Leistungsfähigkeit: Bis zu zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an Vorhofflimmern. Nicht jeder Betroffene verspürt Symptome, doch die Herzrhythmusstörung birgt eine lebensbedrohliche Gefahr: Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden oder eine Herzschwäche zu entwickeln, ist bei Patienten mit Vorhofflimmern stark erhöht. „Es istRead more about Vorhofflimmern: Katheter-Ablation verbessert Erfolgschancen[…]

Covid-19-Antikörperwirkstoff COR-101: Herzstiftung begrüßt erste Tests an Patienten

Covid-19-Antikörperwirkstoff COR-101: Herzstiftung begrüßt erste Tests an Patienten

Der Antikörperwirkstoff COR-101 gegen Covid-19 wird seit dem 21. April 2021 an hospitalisierten Patientinnen und Patienten, die an Covid-19 erkrankt sind, erprobt. Das gab das Universitätsklinikum Tübingen, das die klinische Studie koordiniert, bekannt. Die Deutsche Herzstiftung hat die Entwicklung von COR-101 durch das Corona-Antikörper-Team (CORAT) mit dem Forschungsprojekt „Menschliche monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 zur ProphylaxeRead more about Covid-19-Antikörperwirkstoff COR-101: Herzstiftung begrüßt erste Tests an Patienten[…]

Corona und Herz: Blutdruck senken und zweifach profitieren

Corona und Herz: Blutdruck senken und zweifach profitieren

Bluthochdruck gilt als einer der größten Risikofaktoren für Schlaganfall, Herzinfarkt und weitere Herzerkrankungen wie Herzschwäche. Während der Corona-Pandemie kommt für die rund 20 Millionen Bluthochdruck-Patienten in Deutschland eine weitere Gefahr hinzu: das Risiko, im Falle einer Infektion mit Sars-CoV-2 besonders schwer zu erkranken. Für Betroffene lohnt es sich daher doppelt, die eigenen Werte im BlickRead more about Corona und Herz: Blutdruck senken und zweifach profitieren[…]

Mit Fahrradfahren das Herz kräftigen

Mit Fahrradfahren das Herz kräftigen

Regelmäßiger Ausdauersport gehört zu den besten Möglichkeiten, sich vor Herzerkrankungen zu schützen oder ein krankes Herz zu stärken. So kann das Fortschreiten der koronaren Herzkrankheit durch Ausdauersport verlangsamt, zum Teil gestoppt und in Einzelfällen sogar zurückgebildet werden. Ein besonders schonendes Ausdauertraining ist Fahrradfahren. Fahrradfahren als ideales Herz-Kreislauf-Training Radfahren, egal ob auf dem normalen Fahrrad, demRead more about Mit Fahrradfahren das Herz kräftigen[…]

Lebenswichtiger Begleiter: Leitfaden für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH)

Lebenswichtiger Begleiter: Leitfaden für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH)

Noch vor etwa 80 Jahren verstarben fast alle Kinder mit komplexen angeborenen Herzfehlern (AHF) in den ersten Lebensjahren. Heute erreichen dank der Behandlungsfortschritte mehr als 95 Prozent von ihnen das Erwachsenenalter. So leben heute etwa bis zu 330.000 Erwachsene mit einem angeborenen Herzfehler (EMAH) in Deutschland. Allerdings erfordert ein AHF für die Betroffenen eine lebenslange regelmäßigeRead more about Lebenswichtiger Begleiter: Leitfaden für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH)[…]

Lebenswichtig, nur viel zu wenig genutzt: Reha-Angebote für Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler

Lebenswichtig, nur viel zu wenig genutzt: Reha-Angebote für Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler

„Gerne hätte ich in meiner Jugendzeit schon ein passendes Reha-Angebot für mich gehabt. Dann hätte ich mich sicherlich früher mit meiner chronischen Erkrankung auseinandergesetzt und mir wäre so mancher Besuch in einer Notaufnahme erspart geblieben. Aber Reha-Programme dieser Art gab es – im Gegensatz zu heute – damals leider noch nicht.“ So wie Tobias Biermann,Read more about Lebenswichtig, nur viel zu wenig genutzt: Reha-Angebote für Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler[…]

Herz-Bypässe aus dem Biodrucker: Kieler Forscher drucken 3D-Blutgefäße

Herz-Bypässe aus dem Biodrucker: Kieler Forscher drucken 3D-Blutgefäße

Ein Hoffnungsschimmer für Bypass-Patienten: Gemeinsam mit einem Wissenschaftler-Team gelang es dem Kieler Gefäßchirurgen Dr. med. Rouven Berndt den Prototypen eines neuartigen 3D-Biodruckers zu entwickeln, um feine Blutgefäße für Bypass-Implantate zu erzeugen. Der Oberarzt an der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, erhält für sein Forschungsprojekt die von der Deutschen StiftungRead more about Herz-Bypässe aus dem Biodrucker: Kieler Forscher drucken 3D-Blutgefäße[…]