Deutscher Presseindex

Gemeinsam „viel bewirken“: Verena Wriedt ist Botschafterin der Herzstiftung

Gemeinsam „viel bewirken“: Verena Wriedt ist Botschafterin der Herzstiftung

Verena Wriedt, Journalistin, Redakteurin und TV-Moderatorin ist Botschafterin der Deutschen Herzstiftung (www.herzstiftung.de). Vor zwei Jahren verstarb ihr Ehemann Thomas Schubert mit 46 Jahren völlig unerwartet an einem Herzinfarkt. „Wenn ein geliebter Mensch, der eigene Partner, von jetzt auf gleich aus dem Leben gerissen wird, ist das ein Schock, ein schweres Trauma, mit dem man nurRead more about Gemeinsam „viel bewirken“: Verena Wriedt ist Botschafterin der Herzstiftung[…]

Diastolische Herzschwäche: Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Diabetes Typ 2 sind häufige Begleiter

Diastolische Herzschwäche: Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Diabetes Typ 2 sind häufige Begleiter

Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zählt zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten vollstationären Krankenhausaufenthalten in Deutschland: rund 430.000 Klinikeinweisungen jährlich. Zugleich ist sie mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen verbunden. Man unterscheidet zwei Formen der Herzschwäche: Bei der systolischen Herzschwäche ist die Auswurfleistung des Herzens vermindert. Bei einer diastolischen Herzschwäche ist der Herzmuskel verdickt und kannRead more about Diastolische Herzschwäche: Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Diabetes Typ 2 sind häufige Begleiter[…]

Herzinfarkt: Wie gefährdet sind Sie?

Herzinfarkt: Wie gefährdet sind Sie?

Jährlich sterben mehr als 45.000 Menschen am Herzinfarkt und 65.000 durch plötzlichen Herztod in Deutschland, weil viele der Betroffenen zu spät oder gar nicht von ihrer Herzerkrankung und den Risikofaktoren, die sie verursacht haben, wussten. Um Menschen vor diesen lebensbedrohlichen Herznotfällen zu schützen und bei der Einschätzung des Risikos für das erstmalige oder erneute AuftretenRead more about Herzinfarkt: Wie gefährdet sind Sie?[…]

Aus dem Leben gerissen: Plötzlicher Herztod bei jungen  Menschen – wie davor schützen?

Aus dem Leben gerissen: Plötzlicher Herztod bei jungen Menschen – wie davor schützen?

Junge Herzen retten: Für mehr Aufklärung und Forschung zu den Ursachen des plötzlichen Herztods bei jungen Menschen starten die Herzstiftung, das Zentrum für plötzlichen Herztod und familiäre Arrhythmiesyndrome in Frankfurt und die Sportmedizin Saarbrücken die Initiative „Gemeinsam gegen den plötzlichen Herztod“ (Frankfurt a. M., 25. Mai 2023) Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache außerhalb vonRead more about Aus dem Leben gerissen: Plötzlicher Herztod bei jungen Menschen – wie davor schützen?[…]

Leiser Killer Bluthochdruck: Blutdruck checken und vor Risiken schützen

Leiser Killer Bluthochdruck: Blutdruck checken und vor Risiken schützen

Herzschwäche, Vorhofflimmern, Schlaganfall: Ursache ist häufig ein über Jahre unbemerkter Bluthochdruck. Wie schützt man sich am besten vor der leisen Gefahr? Info-Service zum Welthypertonietag Über 20 Millionen Menschen haben in Deutschland einen hohen Blutdruck, etwa jeder dritte Erwachsene – sehr viele wissen nichts von ihrem Bluthochdruck. Dabei kann ein dauerhaft unzureichend oder nicht behandelter BluthochdruckRead more about Leiser Killer Bluthochdruck: Blutdruck checken und vor Risiken schützen[…]

Save the Date: „Aus dem Leben gerissen: Plötzliche Herztodesfälle bei jungen Menschen – wie davor schützen?“

Save the Date: „Aus dem Leben gerissen: Plötzliche Herztodesfälle bei jungen Menschen – wie davor schützen?“

Online-Pressegespräch "Gemeinsam gegen den plötzlichen Herztod" – eine Initiative der Deutschen Herzstiftung, des Zentrums für plötzlichen Herztod und familiäre Arrhythmiesyndrome am Universitätsklinikum Frankfurt und der Sportmedizin Saarbrücken/Universität des Saarlandes Jährlich verlieren in Deutschland etwa 65.000 Menschen ihr Leben durch einen plötzlichen Herztod. Davon sind auch junge Menschen betroffen, die zuvor oft keinerlei Beschwerden hatten oder WarnsignaleRead more about Save the Date: „Aus dem Leben gerissen: Plötzliche Herztodesfälle bei jungen Menschen – wie davor schützen?“[…]

Katheter-Eingriffe bei Kindern nur noch ambulant: „Das gefährdet klar das Kindeswohl!“

Katheter-Eingriffe bei Kindern nur noch ambulant: „Das gefährdet klar das Kindeswohl!“

Neuer Vertrag für ambulantes Operieren (AOP): Vor Komplikationsgefahren durch die Auslagerung stationärer Eingriffe in den ambulanten Bereich warnen das Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) und die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK) anlässlich des Tags des herzkranken Kindes am 5. Mai Alarmiert sind Kinderkardiologen und Patientenorganisationen im Bereich der Angeborenen Herzfehler (AHF), weilRead more about Katheter-Eingriffe bei Kindern nur noch ambulant: „Das gefährdet klar das Kindeswohl!“[…]

Wissenschaftspreis für Studie: Frauen mit gefährlicher Gefäßerkrankung pAVK unzureichend versorgt

Wissenschaftspreis für Studie: Frauen mit gefährlicher Gefäßerkrankung pAVK unzureichend versorgt

Besonders Frauen mit der Durchblutungsstörung periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) sind laut Analyse von AOK-Patientendaten unterversorgt. Forscherin am Uniklinikum Münster von der Deutschen Herzstiftung mit Wissenschaftspreis der Josef-Freitag-Stiftung ausgezeichnet Wer an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), eine Durchblutungsstörung der Becken- und Beinarterien als Folge der Arteriosklerose (Gefäßverkalkung), leidet, wird in Deutschland leider häufig nicht leitliniengerecht undRead more about Wissenschaftspreis für Studie: Frauen mit gefährlicher Gefäßerkrankung pAVK unzureichend versorgt[…]

Unterschätztes Risiko: Bluthochdruck bei Kindern

Unterschätztes Risiko: Bluthochdruck bei Kindern

Rechtzeitig entdeckt, kann Bluthochdruck bei Kindern erfolgreich behandelt werden. Wie frühzeitiges Eingreifen schwere Folgen für Herz und Gefäße verhindern kann, erläutert der Kinderherzspezialist Prof. Dr. Robert Dalla Pozza im aktuellen herzblatt-Sonderdruck der Deutschen Herzstiftung Bluthochdruck gilt als stiller Killer. Still, weil er unbemerkt schweren Schaden anrichten kann. Herz, Hirn, Nieren und Augen sowie Gefäße kannRead more about Unterschätztes Risiko: Bluthochdruck bei Kindern[…]

Gesunder Schlaf: Warum er so wichtig für das Herz ist

Gesunder Schlaf: Warum er so wichtig für das Herz ist

Schlechter Schlaf und zu wenig davon schädigt dauerhaft Herz und Kreislauf. Was ein gesunder Schlaf ist und wann Schlafstörungen krankhaft werden, erklärt ein Herzspezialist im aktuellen Herzstiftungs-Podcast Gesunder Schlaf wirkt wie ein Medikament: Während der Nachtruhe erholt sich der Körper, Stoffwechselprozesse wie der Fett- und Zuckerstoffwechsel werden reguliert, das Immunsystem gestärkt und zelulläre Reparaturprozesse angestoßen.Read more about Gesunder Schlaf: Warum er so wichtig für das Herz ist[…]