Deutscher Presseindex

Gefährliches Doppel: Herz leidet bei Lungenkrankheit COPD oft mit

Gefährliches Doppel: Herz leidet bei Lungenkrankheit COPD oft mit

COPD-Patienten wissen oft nicht, dass sie auch an Herzkrankheiten wie Herzschwäche oder koronare Herzkrankheit (KHK) leiden. Neben Rauchen auch hohes Cholesterin, Bluthochdruck und Diabetes häufige Risikofaktoren. Wer Luftnot in Ruhe verspürt oder plötzlich und ungewohnt Luftnot bei körperlichen Anstrengungen bekommt, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen. Sie ist das führende Symptom für eine Lungen- oder HerzerkrankungRead more about Gefährliches Doppel: Herz leidet bei Lungenkrankheit COPD oft mit[…]

Herzinfarkt-Verdacht: Jede Minute zählt! Keine Scheu vor dem Notruf 112

Herzinfarkt-Verdacht: Jede Minute zählt! Keine Scheu vor dem Notruf 112

Kardiologen warnen: Bei Verdacht auf Herzinfarkt oder andere Herznotfälle wie Herzstillstand niemals zögern, sondern sofort den Notruf 112 absetzen. Besondere Aufmerksamkeit für Herzereignisse auch nach überstandener Covid-19-Infektion geboten. Der Herzinfarkt ist weiterhin eine der häufigsten Todesursachen. Dabei müsste dank der notfallmedizinischen und kardiologischen Infrastruktur hierzulande niemand mehr am Herzinfarkt sterben. Dennoch: Bundesweit starben im JahrRead more about Herzinfarkt-Verdacht: Jede Minute zählt! Keine Scheu vor dem Notruf 112[…]

Vierte Corona-Welle: Herzpatienten sollten sich unbedingt gegen Covid-19 impfen oder boostern lassen

Vierte Corona-Welle: Herzpatienten sollten sich unbedingt gegen Covid-19 impfen oder boostern lassen

Angesichts sehr hoher SARS-CoV-2-Infektionszahlen und überlasteter Intensivstationen in den Kliniken appelliert die Deutsche Herzstiftung an ungeimpfte Herz-Kreislauf-Patienten wie auch an Gesunde, sich dringend gegen Covid-19 impfen zu lassen. Wer bereits zweifach gegen Covid-19 geimpft ist, sollte bei nachlassender Immunität seinen Schutz vor Covid-19 durch eine dritte Impfung („Booster“) unbedingt auffrischen. Auf ein Nachlassen der ImmunitätRead more about Vierte Corona-Welle: Herzpatienten sollten sich unbedingt gegen Covid-19 impfen oder boostern lassen[…]

STIKO-Empfehlung zu Covid-19-Impfung: Kann ein mRNA-Wirkstoff das Herz schädigen?

STIKO-Empfehlung zu Covid-19-Impfung: Kann ein mRNA-Wirkstoff das Herz schädigen?

Dass es im zeitlichen Zusammenhang einer Coronaimpfung mit den mRNA-Impfstoffen Comirnaty (Biontech) oder Spikevax (Moderna) sehr selten zu Entzündungen am Herzmuskel (Myokarditis), teilweise auch am Herzbeutel (Perikarditis), kommen kann, die in der Regel mild verlaufen, ist bekannt. Laut Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vom Oktober 2021 (1) treten die Fälle in Übereinstimmung mit anderen, internationalen DatenRead more about STIKO-Empfehlung zu Covid-19-Impfung: Kann ein mRNA-Wirkstoff das Herz schädigen?[…]

Todesursachenstatistik 2020: Herz-Kreislauf-Erkrankungen erneut häufigste Todesursache in Deutschland

Todesursachenstatistik 2020: Herz-Kreislauf-Erkrankungen erneut häufigste Todesursache in Deutschland

Auch im Jahr 2020 sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit rund 338.000 Gestorbenen die häufigste Todesursache in Deutschland. Das ist das Ergebnis der aktuellen Todesursachenstatistik des Statistischen Bundesamtes. „Angesichts der anhaltend hohen Erkrankungshäufigkeit und Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland bedarf es dringend einer nationalen Strategie für eine bessere medizinische Versorgung und mehr innovative Forschung auf dem Gebiet derRead more about Todesursachenstatistik 2020: Herz-Kreislauf-Erkrankungen erneut häufigste Todesursache in Deutschland[…]

Gerinnungshemmer bei EMAH und Stent-Effektivität: August Wilhelm und Lieselotte Becht-Forschungspreis vergeben

Gerinnungshemmer bei EMAH und Stent-Effektivität: August Wilhelm und Lieselotte Becht-Forschungspreis vergeben

Risiken durch eine Gerinnungshemmung mit Neuen Oralen Antikoagulanzien (NOAK) bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) und erneute Einengungen von Herzkranzgefäßen nach einer Stentimplantation sind Gegenstand von zwei Forschungsarbeiten, die mit demrenommierten August Wilhelm und Lieselotte Becht-Forschungspreis der Deutschen Stiftung für Herzforschung (DSHF) in Höhe von insgesamt 15.000 Euro ausgezeichnet wurden. Der Preis geht in diesemRead more about Gerinnungshemmer bei EMAH und Stent-Effektivität: August Wilhelm und Lieselotte Becht-Forschungspreis vergeben[…]

Experten-Interview „Bluthochdruck – Herz und Gefäße schützen“

Experten-Interview „Bluthochdruck – Herz und Gefäße schützen“

Der Münchner Kardiologe Professor Heribert Schunkert ist einer der renommiertesten Bluthochdruckexperten und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Wir haben den Direktor der Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen am Deutschen Herzzentrum München nach den Ursachen von Bluthochdruck gefragt – und was man tun kann, um ihn zu vermeiden. Bluthochdruck hat eine fatale Eigenschaft: Er ruiniert denRead more about Experten-Interview „Bluthochdruck – Herz und Gefäße schützen“[…]

Frauenherzen unter Druck

Frauenherzen unter Druck

Wechseljahre, „die Pille“, Schwangerschaft: Es gibt biologische Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Entstehen und in der Therapie des Bluthochdrucks. Wird das in der medizinischen Versorgung genug berücksichtigt? Über 20 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Bluthochdruck. Doch der ist nicht allein Männersache. So leiden fast 55 Prozent der Seniorinnen in Deutschland an hohem Blutdruck; dasRead more about Frauenherzen unter Druck[…]

Berufsrisiko Bluthochdruck: Arbeit treibt Blutdruck in die Höhe

Berufsrisiko Bluthochdruck: Arbeit treibt Blutdruck in die Höhe

Ob Stress, Lärm oder Konkurrenzdruck: Ungünstige Arbeitsbedingungen, beeinflussen den Blutdruck und können Hypertonie (Bluthochdruck) auslösen. Dies wiederum erhöht langfristig das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Umgekehrt kann ein bestehender Bluthochdruck für bestimmte Berufsgruppen gefährlich werden. Am besten untersucht sind diese Zusammenhänge bei Schichtarbeitern: „Studien haben bei Nachtschichtarbeitern eine deutlich gesteigerte Rate an Herzerkrankungen ermittelt”, bestätigt Prof. Dr.Read more about Berufsrisiko Bluthochdruck: Arbeit treibt Blutdruck in die Höhe[…]

Wie Bewegung zum Blutdruck-Medikament wird

Wie Bewegung zum Blutdruck-Medikament wird

Regelmäßige Bewegung gilt als das ideale Mittel, um den Blutdruck zu senken und das Herz-Kreislauf-System gesund zu halten. Bei leichtem Bluthochdruck unter 160 mmHg systolisch wird eine Änderung des Lebensstils häufig sogar als einzige Maßnahme verordnet, wenn keine weiteren Risikofaktoren vorliegen. „Bewegung ist das ideale ,Medikament‘ für das Herz-Kreislauf-System, weil man damit effektiv – optimalerweiseRead more about Wie Bewegung zum Blutdruck-Medikament wird[…]