Deutscher Presseindex

Das HAMNET kann fast alles

Das HAMNET kann fast alles

Unter den vielfältigen Möglichkeiten, auf technischem Wege weltweit miteinander zu kommunizieren, ist der Amateurfunk eine der bisweilen unterschätzten – nicht viel anders ergeht es bisher dem sogenannten HAMNET. Das Wort steht für Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork, also Hochgeschwindigkeits-Amateurfunk-Multimedia-Netzwerk. Das HAMNET ist ein aus dem Packet-Radio-Netz hervorgegangenes IP-Netzwerk, das von Funkamateuren mit Hilfe automatisch arbeitender AmateurfunkstellenRead more about Das HAMNET kann fast alles[…]

Funkbetrieb vom Leuchtturm

Funkbetrieb vom Leuchtturm

Das dritte Wochenende im August verbindet seit Jahren zwei Interessengruppen, die normalerweise nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben müssen: Funkamateure sowie Freunde von Leuchttürmen und Leuchtfeuern. Der Grund ist das alljährliche „International Lighthouse Lightship Weekend“ (ILLW), das in diesem Jahr am 19. und 20. August stattfindet. Die Idee dahinter: Funkamateure gehen während des WochenendesRead more about Funkbetrieb vom Leuchtturm[…]

Amateurfunk als zuverlässige Unterstützung  im Katastrophenfall

Amateurfunk als zuverlässige Unterstützung im Katastrophenfall

Bereits als Kinder haben wir alle gelernt, dass wenn wir in einer bedrohlichen Notlage sind, wir den Notruf der Feuerwehr anrufen können. Dort wird man uns helfen und uns Hilfe schicken. Dieses Konzept funktioniert seit vielen Jahrzehnten in Deutschland sehr zuverlässig. Aber was ist, wenn der Notruf der Feuerwehr, also die Leitstelle, ihre Feuer- undRead more about Amateurfunk als zuverlässige Unterstützung im Katastrophenfall[…]

Funkkontakte aus fast 30 Kilometern Höhe

Funkkontakte aus fast 30 Kilometern Höhe

Eine große Menschenmenge wartete in gebührendem Abstand zum Objekt ihres Interesses auf die Startfreigabe durch den Tower des Flughafens Friedrichshafen. Wie auf einer Perlenkette aufgefädelt lagen acht Experimente, verteilt auf sechs Nutzlastgehäuse, auf dem Rasen neben dem weißen Ballon. Kurz vor 11 Uhr am 24. Juni war es schließlich soweit: Bei wenig Wind und strahlenderRead more about Funkkontakte aus fast 30 Kilometern Höhe[…]

Neue Amateurfunkverordnung unterzeichnet

Neue Amateurfunkverordnung unterzeichnet

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat am 22. Juni die neue Amateurfunkverordnung unterschrieben. Ein Video der Unterzeichnung wurde als Grußbotschaft während der Eröffnung der Amateurfunkmesse HAM RADIO gezeigt und sorgte für Freude bei Besuchern und Ausrichtern – unter anderem, weil zukünftig der Einstieg in den Amateurfunk erleichtert wird. Die Verordnung wurde amRead more about Neue Amateurfunkverordnung unterzeichnet[…]

DARC – „Wir machen MI(N)T!“

DARC – „Wir machen MI(N)T!“

In den Messehallen wuselt das Leben, an den Ständen wird gestaunt und gefachsimpelt, an den Technikständen und in der Flohmarkthalle gehandelt und gekauft: Die 46. HAM RADIO wird für drei Tage zum Mekka von Funkamateuren aus aller Welt. Christian Entsfellner, Vorsitzender des ideellen Trägers der HAM RADIO, des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e. V., eröffnete die VeranstaltungRead more about DARC – „Wir machen MI(N)T!“[…]

Abenteuer Amateurfunk: Einmal um die ganze Welt mit Funkequipment

Abenteuer Amateurfunk: Einmal um die ganze Welt mit Funkequipment

Emil Bergmann, Alpinist, Extremkletterer und leidenschaftlicher Funkamateur, hat vor wenigen Tagen seine jüngste Expedition beendet. Gemeinsam mit zwei britischen Kollegen verbrachte er vier Tage auf dem Rockall Felsen im Nordatlantik. Er gilt als der „Mount Everest“ unter den einsamen Inseln und ist über 300 Kilometer von den Hebriden entfernt. Ein Ziel der Reise war es,Read more about Abenteuer Amateurfunk: Einmal um die ganze Welt mit Funkequipment[…]

DARC aktiviert Sonderrufzeichen

DARC aktiviert Sonderrufzeichen

Anlässlich der Special Olympics World Games 2023 vom 17. bis 25. Juni in Berlin aktiviert der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. ein Sonderrufzeichen. Dieses kann von allen Funkamateuren in der Zeit vom 1. bis zum 25. Juni angerufen werden – auf allen Bändern und in verschiedenen Sendearten. Solche Sonderrufzeichen können zu verschiedensten Anlässen initiiert werden.Read more about DARC aktiviert Sonderrufzeichen[…]

Expedition nach Rockall

Expedition nach Rockall

Rockall heißt ein unbewohnbarer Granitfelsen im Nordatlantik, rund 370 km von den schottischen Hebriden-Inseln entfernt. Zu diesem abgelegenen Ort, der sonst nur Seevögeln ein gelegentliches Zuhause bietet, bricht am 26. Mai ein Team von Funkamateuren per Segelschiff vom schottischen Inverkip auf, um von Rockall aus Gleichgesinnte rund um den Globus per Funk zu erreichen. UnterRead more about Expedition nach Rockall[…]

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen

Wie können wir kommunizieren, wenn wir keinen Strom mehr haben? Diese Fragestellung ist nicht erst seit dem letzten Winter und den Überlegungen zu einem Blackout relevant. Ein neues Seminar des DARC e.V. beschäftigte sich nun mit dieser Thematik. Vom 18.-21. Mai trafen sich dazu über 50 Funkamateure aus elf Bundesländern in Hameln. Neben der theoretischenRead more about Funknetze als Hilfe in Katastrophenfällen[…]