Deutscher Presseindex

DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen

DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen

DBV-Vizepräsident Karsten Schmal hat heute das 13. Berliner Milchforum eröffnet. Schmal hob in der Eröffnung des Forums hervor, dass es Herausforderungen gibt, denen man nur gemeinsam als Branche begegnen kann: „Werden der Umbau der Tierhaltung, eine klimaeffiziente Milchproduktion oder gestörte Lieferketten nur aus Sicht einzelner Unternehmen betrachtet, werden wir untereinander ausgespielt.“ Eine zentrale Herausforderung seiRead more about DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen[…]

Bauernverband: Mercosur neu verhandeln!

Bauernverband: Mercosur neu verhandeln!

Anlässlich der gemeinsamen Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Kolumbien und Brasilien fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung auf, das geplante Mercosur-Freihandelsabkommen neu zu verhandeln. „In der jetzigen Form ist dieses Handelsabkommen eine große Bedrohung für die deutsche und europäische Landwirtschaft. Damit würde sich die EU inRead more about Bauernverband: Mercosur neu verhandeln![…]

„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“

„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“

Am 13. März wird das EU-Parlament über die Einigung mit dem Rat und der Kommission zur Novellierung der so genannten LULUCF-Verordnung abstimmen. Die Verordnung regelt die Anrechnung von CO2 aus Grünland, Ackerland und Wäldern in der EU-Klimapolitik. Darin soll festgeschrieben werden, dass der Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft, der im Englischen als „LULUCF“ abgekürzt wird,Read more about „Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“[…]

Preisabsicherung im Milchsektor

Preisabsicherung im Milchsektor

Stark schwankende Erzeugerpreise und Produktionskosten waren im Milchsektor in den vergangenen Monaten extrem und sind auf absehbare Zeit ein bleibendes Phänomen. Das Management entsprechender Preisrisiken wird für Milcherzeuger und Molkereien in diesem Umfeld herausfordernder. Börsenbasierte Preismodelle sind hierbei wichtige Instrumente des Risikomanagements. Gleichzeitig gibt es neue Entwicklungen z. B. zur Absicherung von Käsepreisen. Im MärzRead more about Preisabsicherung im Milchsektor[…]

Großes Interesse am 13. Berliner Milchforum

Großes Interesse am 13. Berliner Milchforum

Das 13. Berliner Milchforum findet am 16./17. März 2023 statt und erfreut sich einer hohen Nachfrage. Bereits jetzt haben sich mehr als 350 Personen zum mittlerweile traditionellen Branchentreff angemeldet, insgesamt rechnen die Veranstalter mit 500 Teilnehmern aus dem Sektor, den vor- und nachgelagerten Bereichen, politischen Institutionen und Fachmedien. Auch die Themensetzung der diesjährigen Veranstaltung („Corona,Read more about Großes Interesse am 13. Berliner Milchforum[…]

Landtourismus wieder im Aufwärtstrend

Landtourismus wieder im Aufwärtstrend

Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland hat sich im Jahr 2022 von der Corona-Krise erholt, die Urlaubsnachfrage hat den Stand des Jahres 2019 erreicht und teilweise sogar übertroffen. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland (BAG) zur Marktsituation im Landtourismus. Der überwiegendeRead more about Landtourismus wieder im Aufwärtstrend[…]

Erhaltungszustand des Wolfes gesichert, Weidetierhaltung gefährdet

Erhaltungszustand des Wolfes gesichert, Weidetierhaltung gefährdet

Am heutigen Mittwoch berät der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages den Antrag der CDU/CSU -Bundestags-fraktion über eine „ausgewogene Balance zwischen dem Schutz von Mensch und Tier und dem Artenschutz“ (BT-Drucksache 20/3690). Der Deutsche Bauernverband und die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände begrüßen die Diskussion im Bundestag und erwarten, dass für eineRead more about Erhaltungszustand des Wolfes gesichert, Weidetierhaltung gefährdet[…]

Grüner Nachwuchs am Start

Grüner Nachwuchs am Start

„Der Berufswettbewerb ist genau das Richtige für junge Leute, die ihre Zukunft in den Grünen Berufen sehen. Wer teilnimmt, gewinnt“, so Theresa Schmidt heute bei der feierlichen Eröffnung in Niedersachsen. Die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) sagt das nicht nur den 72 Auszubildenden an den Berufsbildenden Schulen Rotenburg / Wümme, die beimRead more about Grüner Nachwuchs am Start[…]

DBV-Ackerbauforum im Breisgau

DBV-Ackerbauforum im Breisgau

Der effiziente und gleichzeitig umweltschonende Einsatz von Ressourcen steht am 22. und 23. März 2023 beim Ackerbauforum des Deutschen Bauernverbandes im Fokus. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) in Lahr-Kippenheimweiler und Umgebung ausgerichtet. Die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft haben sich in den letzten Monaten erheblich verändert. Neben den Unsicherheiten durchRead more about DBV-Ackerbauforum im Breisgau[…]

13. Berliner Milchforum am 16./17. März 2023

13. Berliner Milchforum am 16./17. März 2023

Die Herausforderungen für die Milchbranche sind zahlreich und vielfältig. Die Anpassungsfähigkeit des Sektors hat sich während der Coronapandemie bestätigt und wird angesichts geopolitischer und daraus folgender wirtschaftlicher Verwerfungen weiter strapaziert. Hinzu kommen der Klimawandel und den Gestaltungsspielraum der Unternehmen weiter eingrenzende politische Leitplanken. Welche konstruktiven Lösungsansätze und Strategien gibt es, um diese Herausforderungen erfolgreich zuRead more about 13. Berliner Milchforum am 16./17. März 2023[…]