Deutscher Presseindex

DEHOGA warnt vor Mehrwertsteuererhöhung

DEHOGA warnt vor Mehrwertsteuererhöhung

Existenzängste im Gastgewerbe wachsen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Enorme Sorgen bereitet der Branche die Debatte um eine Steuererhöhung auf Speisen in der Gastronomie. "Im Falle einer Steuererhöhung auf 19 Prozent droht 12.000 Betrieben das Aus", warnt DEHOGA-Präsident Guido Zöllick. "Wir wollen, dass Gastronomie bezahlbar bleibtRead more about DEHOGA warnt vor Mehrwertsteuererhöhung[…]

DEHOGA-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand

DEHOGA-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand

Die Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie im DEHOGA Bundesverband hat sich neu aufgestellt. An die Spitze des wichtigen Verbandsgremiums wählte die Mitgliederversammlung am 19./20. September 2023 den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Witt von der Bayer Gastronomie GmbH. Witt folgt auf Andreas W. Ehrich, ZF Gastronomie Service GmbH, der zum Ende des Jahres in seine alte Heimat nach Südafrika zurückkehrenRead more about DEHOGA-Fachabteilung Gemeinschaftsgastronomie mit neuem Vorstand[…]

Mittelstandsbericht 2023 – Standortbedingungen für Mittelstand verbessern

Mittelstandsbericht 2023 – Standortbedingungen für Mittelstand verbessern

Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die dem Mittelstand eine echte Perspektive bieten. Ganz entscheidend ist dabei die Sicherung der Fachkräfte von morgen. Das betont die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand ausdrücklich in ihrem aktuellen Jahresbericht. Der Mittelstand fordert deshalb eine starke Offensive, die duale Ausbildung zu fördern. Betriebliche Ausbildung muss Vorrang gegenüber außerbetrieblichenRead more about Mittelstandsbericht 2023 – Standortbedingungen für Mittelstand verbessern[…]

Große Mehrheit der Bevölkerung für Beibehaltung der 7% Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Große Mehrheit der Bevölkerung für Beibehaltung der 7% Mehrwertsteuer in der Gastronomie

Eine Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen in der Gastronomie zum Jahreswechsel lehnen mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland ab. Mehr als jeder Zweite würde in dem Fall seltener essen gehen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Die vorliegenden Ergebnisse bestätigen damit dieRead more about Große Mehrheit der Bevölkerung für Beibehaltung der 7% Mehrwertsteuer in der Gastronomie[…]

Bilanz und Ausblick 2023:  Zukunftsängste nehmen zu

Bilanz und Ausblick 2023: Zukunftsängste nehmen zu

DEHOGA-Präsident Zöllick fordert: „Steuerfairness mit einheitlich 7% Mehrwertsteuer auf Essen. Deshalb müssen die 7% auf Speisen in der Gastronomie bleiben.“ Nach drei Verlustjahren in Folge steht das Gastgewerbe in Deutschland noch immer vor großen, teilweise existenziellen Herausforderungen. Laut dem Statistischen Bundesamt liegen die preisbereinigten Umsatzverluste im ersten Halbjahr 2023 mit real10,4 Prozent deutlich unter denRead more about Bilanz und Ausblick 2023: Zukunftsängste nehmen zu[…]

Halbjahresbilanz 2023: Gastgewerbe bleibt in der Verlustzone

Halbjahresbilanz 2023: Gastgewerbe bleibt in der Verlustzone

Die am heutigen Donnerstag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Umsatzzahlen liegen für das Gastgewerbe im ersten Halbjahr 2023 noch immer deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Die Branche steuert auf das vierte Verlustjahr in Folge zu. Von Januar bis Juni betrugen die preisbereinigten Umsatzverluste 10,4 Prozent gegenüber 2019 (nominal +9,6%). Für sich betrachtet liegt der Juni mit einemRead more about Halbjahresbilanz 2023: Gastgewerbe bleibt in der Verlustzone[…]

Das Gastgewerbe in Deutschland trauert um DEHOGA-Ehrenpräsidenten Dr. Erich Kaub

Das Gastgewerbe in Deutschland trauert um DEHOGA-Ehrenpräsidenten Dr. Erich Kaub

Dr. Erich Kaub, langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) ist am 11. August 2023 in München im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit Dr. Erich Kaub, Träger des Bundesverdienstkreuzes, verliert die Branche einen wertvollen und inspirierenden Menschen, geschätzten Kollegen und herausragenden wie allseits anerkannten Interessenvertreter. In beispielhafter Weise hat sichRead more about Das Gastgewerbe in Deutschland trauert um DEHOGA-Ehrenpräsidenten Dr. Erich Kaub[…]

Feierlicher Auftakt des Mentoring-Programms Ausbildung macht VIELfalt! der Deutschlandstiftung Integration

Feierlicher Auftakt des Mentoring-Programms Ausbildung macht VIELfalt! der Deutschlandstiftung Integration

Am 27. Juli 2023 hat Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) in Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners den ersten Jahrgang ihres neuen Mentoringprogramms Ausbildung macht VIELfalt! in Berlin begrüßt. Das Programm richtet sich an junge Menschen mit Migrationsgeschichte, die eine Ausbildung in Gastronomie oder Hotellerie absolvieren. Insgesamt 14 Auszubildende aus ganz DeutschlandRead more about Feierlicher Auftakt des Mentoring-Programms Ausbildung macht VIELfalt! der Deutschlandstiftung Integration[…]

DEHOGA-Präsident Zöllick: „Es geht um Tausende Existenzen“

DEHOGA-Präsident Zöllick: „Es geht um Tausende Existenzen“

Über 12.000 Betriebsschließungen, Preissteigerungen von mehr als 15 Prozent, sinkende Umsätze und weniger Jobs – dieses Szenario droht im deutschen Gastgewerbe, wenn die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie von aktuell 7% auf 19% steigt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), an der sich 9600 Mitgliedsbetriebe beteiligtRead more about DEHOGA-Präsident Zöllick: „Es geht um Tausende Existenzen“[…]

In Gastronomie und Hotellerie kehren die Gäste zurück – die Herausforderungen in der Branche sind enorm

In Gastronomie und Hotellerie kehren die Gäste zurück – die Herausforderungen in der Branche sind enorm

Vom 11.-13. Juni 2023 trafen sich in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein die deutschsprachigen Verbände der Hotellerie und Gastronomie zum traditionellen jährlichen Austausch. Trotz der Freude über die erfolgreiche Erholung und die Rückkehr der Gäste nach der Pandemie bleiben tiefe Sorgenfalten beim Blick auf die derzeitige Entwicklung und in die Zukunft der Branche. Nach einem HoffnungRead more about In Gastronomie und Hotellerie kehren die Gäste zurück – die Herausforderungen in der Branche sind enorm[…]