Deutscher Presseindex

Plakate Aktionstag „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum“

Plakate Aktionstag „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum“

. Mietenstopp – jetzt erst recht! Die Bundesregierung hat ein weiteres Entlastungspaket geschnürt. Die Umsetzung vieler Maßnahmen ist allerdings noch unklar. Entscheidend für die Mieter*innen ist vor allem, dass durch die Wohngeldreform die gestiegen Wohnkosten für Menschen mit mittlerem und geringem Einkommen möglichst vollständig ausgeglichen werden. Die starke Ausweitung des Kreises der Wohngeldberechtigten stimmt zwarRead more about Plakate Aktionstag „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum“[…]

Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: Effektiver Mieterschutz ist auch im dritten Entlastungspaket Mangelware

Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: Effektiver Mieterschutz ist auch im dritten Entlastungspaket Mangelware

Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt zwar die angekündigte Wohngeldreform mit dauerhaften Heizkostenpauschalen, einer Klimakomponente und der Erweiterung des Kreises der Anspruchsberechtigten auf 2 Millionen Bürger:innen sowie den einmaligen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger. „Eines darf man aber nicht vergessen: Mehr als ein Drittel der einkommensschwachen Mieterhaushalte zahlt bereits jetzt mehr als 40 Prozent seines Einkommens für dasRead more about Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: Effektiver Mieterschutz ist auch im dritten Entlastungspaket Mangelware[…]

Bundesregierung verhandelt drittes Entlastungspaket

Bundesregierung verhandelt drittes Entlastungspaket

Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert im Zuge der Kabinettsklausur von SPD, B90/DIE GRÜNEN und FDP am Dienstag und Mittwoch die dringend benötigte Umsetzung eines Kündigungsmoratoriums: „Mieterinnen und Mieter, die ihre Energiekostennachzahlungen nicht innerhalb von 30 Tagen bezahlen können, sind bisher nicht vor einer Kündigung ihrer Wohnung durch den Vermieter geschützt. Das ist vor dem HintergrundRead more about Bundesregierung verhandelt drittes Entlastungspaket[…]

Deutscher Mieterbund: „Deutschland braucht einen Sozialgipfel!“

Deutscher Mieterbund: „Deutschland braucht einen Sozialgipfel!“

   VdK Deutschland, SoVD Deutschland, Deutscher Mieterbund und die Tafel Deutschland appellieren an den Bundeskanzler „Die Energiekostenexplosion sowie stetig steigende Grundmieten überfordern einen großen Teil der Mieterinnen und Mieter. Sie brauchen endlich Entlastung statt immer weitere Belastung!“ Ein breites Bündnis mit dem Sozialverband VdK Deutschland, dem Sozialverband SoVD, dem Deutschen Mieterbund und der Tafel DeutschlandRead more about Deutscher Mieterbund: „Deutschland braucht einen Sozialgipfel!“[…]

Mieterbund-Direktorin Dr. Melanie Weber-Moritz:   Mieterbund kritisiert weitere Belastungen der Mieterinnen und Mieter

Mieterbund-Direktorin Dr. Melanie Weber-Moritz: Mieterbund kritisiert weitere Belastungen der Mieterinnen und Mieter

„Weiter steigende Mieten, Inflation auf Rekordniveau, explodierende Energiekosten und jetzt auch noch die Gasumlage belasten insbesondere die Schwächsten in unserer Gesellschaft zusätzlich. Ihnen all das aufzubürden, während einige Energiekonzerne Gewinne in Milliardenhöhe einfahren, ist nicht nur unsozial, sondern gefährdet auch den sozialen Frieden in Deutschland“, kommentiert die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz, die amRead more about Mieterbund-Direktorin Dr. Melanie Weber-Moritz: Mieterbund kritisiert weitere Belastungen der Mieterinnen und Mieter[…]

Mieterbund: CO2-Preis im Mietwohnsektor aussetzen

Mieterbund: CO2-Preis im Mietwohnsektor aussetzen

Der vom Gesetzgeber beabsichtigte Zweck der CO2-Abgabe, Vermieterinnen und Vermieter zur energetischen Ertüchtigung ihrer Häuser anzureizen, ist aus Sicht des Deutschen Mieterbundes (DMB) in Zeiten explodierender Energiekosten zwar relevanter denn je. Natürlich sind aber auch Vermieterinnen und Vermieter von den enorm steigenden Preisen betroffen, so dass die beabsichtigte Lenkungswirkung zumindest bei den privaten Kleinvermieterinnen undRead more about Mieterbund: CO2-Preis im Mietwohnsektor aussetzen[…]

Gas-Alarmstufe: Mieterbund erwartet faire Lastenverteilung

Gas-Alarmstufe: Mieterbund erwartet faire Lastenverteilung

„Aufgrund der Entwicklungen in der jüngsten Zeit hat uns die gestrige Ausrufung der Gas-Alarmstufe durch den Bundeswirtschaftsminister nicht überrascht. Wir sind sehr besorgt, dass viele Mieterinnen und Mieter in diesem Winter in kalten Wohnungen sitzen oder ihre Wohnungen verlieren könnten“, erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten. Als Sofortmaßnahmen zum Schutz der Mieterinnen undRead more about Gas-Alarmstufe: Mieterbund erwartet faire Lastenverteilung[…]

Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: Mieterbund gegen gesetzlich vorgeschriebene Absenkung der Mindesttemperatur Energiesparen geht alle an

Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: Mieterbund gegen gesetzlich vorgeschriebene Absenkung der Mindesttemperatur Energiesparen geht alle an

Energiesparen ist das Gebot der Stunde, und zwar für alle. Eine gesetzlich vorgeschriebene Drosselung der Heizungstemperatur für den Wohnungsbereich ist jedoch aus Sicht des Deutschen Mieterbundes (DMB) der völlig falsche Weg. Sie trifft insbesondere diejenigen, die z. B. aufgrund ihres Alters oder einer Erkrankung auf höhere Wohnungstemperaturen angewiesen sind, da sie sonst frieren müssen. DasRead more about Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten: Mieterbund gegen gesetzlich vorgeschriebene Absenkung der Mindesttemperatur Energiesparen geht alle an[…]

Deutscher Mieterbund: Start der Bundesarbeitstagung 2022

Deutscher Mieterbund: Start der Bundesarbeitstagung 2022

Vom 13. bis 24. Juni 2022 findet die virtuelle Bundesarbeitstagung des Deutschen Mieterbundes (DMB) statt. Zu dieser alle zwei Jahre stattfindenden bundesweiten Veranstaltung wird dieses Jahr eine Rekord-Teilnehmerzahl erwartet. Über 1.000 Rechtsberater:innen und Anwält:innen der örtlichen DMB-Mietervereine haben sich angemeldet. „Die Quadratur des Kreises: Wie können 400.000 Wohnungen im Jahr – davon 100.000 Sozialwohnungen –Read more about Deutscher Mieterbund: Start der Bundesarbeitstagung 2022[…]

Bundesarbeitstagung 2022 des Deutschen Mieterbundes startet am 13. Juni 2022

Bundesarbeitstagung 2022 des Deutschen Mieterbundes startet am 13. Juni 2022

Vom 13. bis 24. Juni 2022 findet die virtuelle Bundesarbeitstagung des Deutschen Mieterbundes (DMB) statt. Die alle zwei Jahre stattfindende Bundesarbeitstagung ist mit rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DMB und beginnt traditionell mit einem öffentlichen Plenum. Einer der Höhepunkte der Bundesarbeitstagung 2022 wird zu Beginn der zweiwöchigenRead more about Bundesarbeitstagung 2022 des Deutschen Mieterbundes startet am 13. Juni 2022[…]