Deutscher Presseindex

Magersucht: psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate

Magersucht: psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate

Magersucht bedeutet nicht einfach nur „dünn sein“. „Hinter den äußeren Symptomen schlank und schön sein zu wollen, verbergen sich andere, tieferliegende Ursachen“, betont Maja Schelewsky, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.). Sie weiß, wovon sie spricht, war selbst betroffen, hat einen Ratgeber herausgegeben und ist Ergotherapeutin geworden. Einer der Gründe hierfür: Ergotherapeut:innen waren maßgeblichRead more about Magersucht: psychische Erkrankung mit der höchsten Sterblichkeitsrate[…]

Sturzprophylaxe: Risiken wie Oberschenkelhalsbruch mindern

Sturzprophylaxe: Risiken wie Oberschenkelhalsbruch mindern

Das Alter bringt Veränderungen wie nachlassende Muskelkraft, eingeschränktes Gleichgewicht und andere gesundheitliche Beeinträchtigung mit sich, die wiederum ein erhöhtes Sturzrisiko nach sich ziehen. „Spätestens ab 65 empfiehlt es sich, sich mit den Themen „Sturz“ und „Sturzgefahren“ auseinanderzusetzen“, legt Elmar Weinbeer, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), nahe und das nicht ohne Grund. Ab diesemRead more about Sturzprophylaxe: Risiken wie Oberschenkelhalsbruch mindern[…]

Die Zeit in der Rente rechtzeitig planen

Die Zeit in der Rente rechtzeitig planen

Inzwischen sind alle 1964 Geborenen – das ist der geburtenstärkste Jahrgang in Deutschland – sechzig. Das bedeutet, sie alle gehen in absehbarer Zeit in Rente, wenn sie es nicht schon sind. „Oft fallen Menschen mit dem Rentenantritt in ein Loch“, berichtet Esther Scholz-Minkwitz und erklärt weiter: „Es trifft nicht nur die, die unerwartet in RenteRead more about Die Zeit in der Rente rechtzeitig planen[…]

Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil

Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil

Die Weihnachtszeit gilt als Zeit der Liebe und der Freude. Doch freuen sich bei weitem nicht alle auf die anstehenden Feiertage. Viele, gerade auch junge und jüngere Menschen, fürchten vielmehr die Einsamkeit, die sich dann verstärkt zeigt. „Einsamkeit zieht sich über alle Altersgruppen hinweg, breitet sich immer weiter aus – man könnte sagen: wie eineRead more about Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil[…]

Zum Tag der Menschen mit Behinderung: Blick auf Menschen mit kommunikativen Beeinträchtigungen

Zum Tag der Menschen mit Behinderung: Blick auf Menschen mit kommunikativen Beeinträchtigungen

Neurologische Erkrankungen, Unfälle, Sauerstoffmangel bei der Geburt oder eine angeborene Gehörlosigkeit können sprachliche und kommunikative Beeinträchtigungen verursachen. „Es ist durch Studien belegt, dass Menschen mit sprachlichen und kommunikativen Beeinträchtigungen nachweislich häufiger von Fehlbehandlungen und anderen, vermeidbaren Schwierigkeiten betroffen sind als Menschen, die sich klar artikulieren können“, verdeutlicht Professorin Hilke Hansen die schwerwiegenden Folgen einer mangelndenRead more about Zum Tag der Menschen mit Behinderung: Blick auf Menschen mit kommunikativen Beeinträchtigungen[…]

Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null

Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null

Das Burnout-Syndrom gehört zu dem Feld psychischer Erkrankungen, die weiterhin stark auf dem Vormarsch sind, Arbeitsausfälle verursachen und einen hohen Kostenfaktor darstellen. „Die derzeit angelegten Studien, die als Grundlage für eine standardisierte Diagnostik, Bewertung und Therapie von Burnout als Erkrankung dienen, sind noch nicht vollständig abgeschlossen“, klärt Anke Schreiner, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband ErgotherapieRead more about Burnout: Vollbremsung von Hundert auf Null[…]

Demenz und Partnerschaft: sich achten, lieben, den Alltag meistern

Demenz und Partnerschaft: sich achten, lieben, den Alltag meistern

Für viele ein Schreckgespenst: Demenz. Demenz ist eine stigmatisierte Erkrankung, die oft mit Bildern aus der Vergangenheit verknüpft ist; diese Vorstellungen haben jedoch nichts mehr mit dem aktuellen medizinischen Wissen, Präventionsmaßnahmen und der heutigen Versorgungsstruktur zu tun. Zunächst: es wird viel mehr geforscht. Und außerdem: In der heutigen Gesellschaft lässt sich anders mit Demenz umgehen.Read more about Demenz und Partnerschaft: sich achten, lieben, den Alltag meistern[…]

Hilfe für Eltern von Kindern mit Schlaganfall

Hilfe für Eltern von Kindern mit Schlaganfall

Ein Schlaganfall bei Kindern ist sehr selten; auch daher trifft es die Familien immer unvorbereitet. „Erleidet ein Kind einen Schlaganfall, ist das ein Schock für die Eltern und die Familie; sie befinden sich im Ausnahmezustand“, berichtet Corinna Eitel, die Schlaganfall-Kinderlotsin und Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) ist. Ergotherapeut:innen stehen Kindern und deren FamilieRead more about Hilfe für Eltern von Kindern mit Schlaganfall[…]

Tiergestützte Ergotherapie mit Hund: Manchmal können kleine Wunder geschehen

Tiergestützte Ergotherapie mit Hund: Manchmal können kleine Wunder geschehen

Tiergestützte Therapien sind nicht etwa ein Modetrend, sondern ein wirkungsvolles Hilfsmittel, beispielsweise in der Ergotherapie. Eine maßgebliche Voraussetzung: sowohl Tier als auch Ergotherapeut:in sind speziell ausgebildet und qualifiziert. „Einen Hund bei der ergotherapeutischen Intervention einzusetzen hilft, die Patient:innen und Klient:innen in einen Zustand der Entspannung zu bringen und sie so für eine zielführende Behandlung vorzubereiten;Read more about Tiergestützte Ergotherapie mit Hund: Manchmal können kleine Wunder geschehen[…]

Karpaltunnelsyndrom: Auf erste Anzeichen achten, um OP hinauszuzögern oder zu vermeiden

Karpaltunnelsyndrom: Auf erste Anzeichen achten, um OP hinauszuzögern oder zu vermeiden

Probleme am Karpaltunnel treten häufig auf: Jede:r Sechste hat im Laufe seines Lebens damit zu tun. „Die anfänglichen Symptome beim Karpaltunnelsyndrom können zunächst etwas diffus sein; nicht immer sind erste Anzeichen eindeutig zu erkennen, was oft dazu führt, dass unnötig viel Zeit bis zum ersten Arztbesuch verstreicht“, berichtet Benjamin Backes aus den Erfahrungen in seinerRead more about Karpaltunnelsyndrom: Auf erste Anzeichen achten, um OP hinauszuzögern oder zu vermeiden[…]