Deutscher Presseindex

Nutzen einer App für besseres Energiemanagement bei Post COVID

Nutzen einer App für besseres Energiemanagement bei Post COVID

Die Zahl an Post COVID Erkrankter ist beachtlich; laut einer Übersichtsstudie ist von mindestens 10% Betroffenen nach einer Corona-Infektion auszugehen. Dass es keine exakten Zahlen gibt, liegt unter anderem daran, dass Post COVID mit einer uneinheitlichen und vielfältigen Symptomatik daherkommt. Die Erkrankung lässt sich schwer diagnostizieren; auch die Behandlung in der Gesamtheit der Beschwerden istRead more about Nutzen einer App für besseres Energiemanagement bei Post COVID[…]

Autismus besser verstehen: Ergotherapeut:innen unterstützen betroffene Kinder und ihr Umfeld

Autismus besser verstehen: Ergotherapeut:innen unterstützen betroffene Kinder und ihr Umfeld

Es sind unterschiedliche Anzeichen, die auf eine Autismus-Spektrum-Störungen hinweisen können. Autismus-Spektrum-Störungen treten in leichten bis schweren und vor allem  individuellen Ausprägungen auf. Eine Gemeinsamkeit, die Eltern im Austausch mit anderen betroffenen Eltern oft feststellen, ist das Verhalten ihrer Kinder beim Essen. Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen reagieren häufig empfindlich auf Optik und Geruch oder Farbe, Konsistenz, Haptik,Read more about Autismus besser verstehen: Ergotherapeut:innen unterstützen betroffene Kinder und ihr Umfeld[…]

Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung

Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung

Der Begriff des ‚mündigen Patienten‘ erzeugt häufig ambivalente Gefühle und Reaktionen – bei manchen Ärzt:innen,  aber auch bei dem ein oder anderen Patienten selbst. „Es ist wichtig und zeitgemäß, dass Menschen sich zunehmend mündig verhalten und die Eigenverantwortung für sich selbst übernehmen; auch und gerade im gesundheitlichen Kontext“, erklärt Bettina Simon, Ergotherapeutin und Vorstandsmitglied fürRead more about Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung[…]

Jede und jeder darf mitmachen: Petition für die Akademisierung von Ergotherapeut:innen

Jede und jeder darf mitmachen: Petition für die Akademisierung von Ergotherapeut:innen

Nachwuchssorgen, die demografische Entwicklung und die wissenschaftlich untermauerte Arbeitsweise von Ergotherapeut:innen sind ebenso Gründe für eine Petition beim Bundesgesundheitsminister wie der Modernisierungsbedarf der Ausbildung. Das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen hat die Kampagne #zusammenTun ins Leben gerufen. Die darin eingebettete Petition verleiht den Forderungen an die Politik Nachdruck: Die Berufsausbildungen Ergotherapie, Logopädie sowie Physiotherapie sindRead more about Jede und jeder darf mitmachen: Petition für die Akademisierung von Ergotherapeut:innen[…]

Beginnen teils schon mit der Menopause: Probleme im Daumen durch Rhizarthrose

Beginnen teils schon mit der Menopause: Probleme im Daumen durch Rhizarthrose

Frauen in der Menopause sind einer Menge Themen ausgesetzt: von Hitzewallungen über Figur- und Gewichtsveränderungen belastet sie einiges – auch emotional. „Den Frauen geht vieles im Kopf umher, sie befinden sich in einem maßgeblichen Übergang“, äußert sich Benjamin Backes, Ergotherapeut im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) verständnisvoll. Dennoch betont er, wie wichtig es ist, bereitsRead more about Beginnen teils schon mit der Menopause: Probleme im Daumen durch Rhizarthrose[…]

Gesundheit: Ergotherapeutische Praxen spüren die Auswirkungen des Klimawandels

Gesundheit: Ergotherapeutische Praxen spüren die Auswirkungen des Klimawandels

Mobilität ist einer der wichtigsten Faktoren, der sich auf die persönliche Gesundheit auswirkt und den Menschen selbst bestimmen können. „Wer sich möglichst viel zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegt, tut Gutes – für die eigene Gesundheit ebenso wie für das Klima“, bestätigt Sonja Schmalen und betont: „Jede und jeder Einzelne kann etwas bewirken. WichtigRead more about Gesundheit: Ergotherapeutische Praxen spüren die Auswirkungen des Klimawandels[…]

Menschen mit Behinderung: Ergotherapeut:innen stehen für Inklusion

Menschen mit Behinderung: Ergotherapeut:innen stehen für Inklusion

So unterschiedlich Behinderungen und ihre Auswirkungen auf den Einzelnen sind: Eins haben alle Menschen mit Behinderung gemeinsam – sie möchten einen erfüllten Alltag haben, selbstbestimmt leben und dazugehören. „Das Erreichen dieser und weiterer Ziele ermöglichen Ergotherapeut:innen durch Empowerment und Befähigung zur Teilhabe“, fasst Andreas Pfeiffer, Ergotherapeut und Vorstandsvorsitzender des DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), zentraleRead more about Menschen mit Behinderung: Ergotherapeut:innen stehen für Inklusion[…]

Diversität zulassen: Diskriminierung sichtbar machen, ins Miteinander kommen

Diversität zulassen: Diskriminierung sichtbar machen, ins Miteinander kommen

Diversität bedeutet Vielfalt. Vielfalt zulassen heißt auch, jedem Menschen den Platz in der Gesellschaft zugestehen, an dem er sich verwirklichen und wohlfühlen kann. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus: Diskriminierung ist weit verbreitet und das, obwohl Diskriminierung kein Kavaliersdelikt ist. Allein die Tatsache, dass es seit dem Frühjahr 2022 eine unabhängige Bundesbeauftragte für AntidiskriminierungRead more about Diversität zulassen: Diskriminierung sichtbar machen, ins Miteinander kommen[…]

Welt-Ergotherapie-Tag am 27. Oktober: Das breite ergotherapeutische Spektrum

Welt-Ergotherapie-Tag am 27. Oktober: Das breite ergotherapeutische Spektrum

„Sich verstärkt der Öffentlichkeit präsentieren“ lautet die Aufforderung des DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) für den 27. Oktober, dem Welttag der Ergotherapie. Das ist gut so. Und wichtig. Denn jeder Mensch, Betroffene selbst ebenso wie behandelnde Ärzt:innen, sollte immer im Hinterkopf haben: Mit einer ergotherapeutischen Intervention lassen sich bei nahezu allen Erkrankungen, Krisensituationen oder BeeinträchtigungenRead more about Welt-Ergotherapie-Tag am 27. Oktober: Das breite ergotherapeutische Spektrum[…]

Am Ende des Lebens: Ergotherapeut:innen sind für Sterbende da

Am Ende des Lebens: Ergotherapeut:innen sind für Sterbende da

Sterben ist ein Thema, das jeden Menschen betrifft und etwas angeht. Dennoch versuchen die meisten, sich möglichst wenig damit zu befassen. Schwer oder unheilbar Erkrankte können sich dem jedoch nicht entziehen: Sie müssen sich unweigerlich mit dem eigenen Tod und dem restlichen Leben auseinandersetzen. Wer die verbleibende Zeit bewusst und möglichst aktiv gestalten möchte, findetRead more about Am Ende des Lebens: Ergotherapeut:innen sind für Sterbende da[…]