Deutscher Presseindex

Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist Naturwunder des Jahres 2024

Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist Naturwunder des Jahres 2024

Der Langwarder Groden auf der Nordsee-Halbinsel Butjadingen hat sich in einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 3. Oktober endete, gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt. In einem Herzschlagfinale hat der Langwarder Groden in Niedersachsen mit 10.530 Stimmen (31,9 Prozent) die diesjährige Wahl zum „Naturwunder des Jahres“ knapp für sich entschieden. Auf dem zweiten Platz folgt der RochlitzerRead more about Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist Naturwunder des Jahres 2024[…]

„Wandern bietet Platz für Begegnungen und Austausch“

„Wandern bietet Platz für Begegnungen und Austausch“

Heute endet der 122. Deutsche Wandertag in Heilbad Heiligenstadt. In den vergangenen Tagen entdeckten Tausende Wandergäste die besondere Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Der Deutsche Wanderverband verabschiedete ein Forderungspapier, das die Gleichstellung des Wanderns mit anderen organisierten Natursportarten und eine entsprechende Förderung anmahnt. Mit der Abschlussfeier endet heute Abend der 122. Deutsche Wandertag unter dem Motto „SAGENHAFTRead more about „Wandern bietet Platz für Begegnungen und Austausch“[…]

Eine Geschichte für junge Wandersleute

Eine Geschichte für junge Wandersleute

Zum Weltkindertag am 20. September veröffentlicht der Deutsche Wanderverband (DWV) das Kinderbuch: „Nico und Ozzy gehen wandern“. Mit lebhaften Bildern erzählt es die Geschichte von zwei Kindern, die zusammen mit einem DWV-Wanderführer® auf Familienwanderung gehen. Nico und Ozzy entdecken Tiere, machen eine Ausstellung im Wald und lernen eine Wegemarkiererin kennen. Das Bilderbuch bringt Familien mit KindernRead more about Eine Geschichte für junge Wandersleute[…]

Wandern mehr als Freizeitbeschäftigung

Wandern mehr als Freizeitbeschäftigung

Mit der Eröffnungspressekonferenz in Heilbad Heiligenstadt ist heute der Startschuss für den 122. Deutschen Wandertag im Eichsfeld gefallen. Anlässlich des Großereignisses mahnte der Deutsche Wanderverband, das Wandern und andere Natursportarten den herkömmlichen organisierten Sportarten gleichzustellen und entsprechend zu fördern. Unter dem Motto „SAGENHAFT GRENZENLOS“ laden das thüringische Heilbad Heiligenstadt und die gesamte Region Eichsfeld Wandernde vomRead more about Wandern mehr als Freizeitbeschäftigung[…]

Gleichstellung der Aktivitäten des Deutschen Wanderverbands mit denen des organisierten Sports

Gleichstellung der Aktivitäten des Deutschen Wanderverbands mit denen des organisierten Sports

Der Deutsche Wanderverband (DWV) fordert, dass das Wandern und andere in seinen Mitgliedsorganisationen organisierte Natursportarten dem Sport in organisierten Sportvereinen gleichgestellt und entsprechend gefördert werden. Dies sagte DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß heute in Heilbad Heiligenstadt, wo er auf das Forderungspapier des DWV verwies, welches ein zentrales Thema ist. „Wandern in organisierten Strukturen – ob im Sportverein oderRead more about Gleichstellung der Aktivitäten des Deutschen Wanderverbands mit denen des organisierten Sports[…]

Ein Meilenstein für das Wandern in Deutschland

Ein Meilenstein für das Wandern in Deutschland

Heute bekommen die bundesweit vom Deutschen Wanderverband (DWV) in den vergangenen Monaten zertifizierten Wanderwege in Düsseldorf ihre Urkunde als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Anschließend feiert die Qualitätsinitiative ihren 20-jährigen Geburtstag. Heute erhalten 24 Wanderwege in ganz Deutschland das begehrte Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ im Rahmen des Caravan Salons in Düsseldorf. Die Auszeichnung, die vom Deutschen WanderverbandRead more about Ein Meilenstein für das Wandern in Deutschland[…]

„Mehr als nur ein Label“

„Mehr als nur ein Label“

Das 20-jährige Jubiläum der Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ beweist, wie nachhaltig das Konzept ist. Worauf sich Wandernde in Deutschland verlassen können. Zertifizierungen bieten Menschen Orientierung und geben Unternehmen sowie anderen Organisationen zugleich einen Maßstab für ihre künftige Arbeit: So etwa lassen sich die Ergebnisse vieler Studien zum Thema Zertifizierungen zusammenfassen. Und genau das entspricht den Erfahrungen,Read more about „Mehr als nur ein Label“[…]

Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024 gesucht

Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024 gesucht

Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband veranstalten wieder die bundesweite Publikumswahl zum „Naturwunder des Jahres“. Alle Menschen können ab heute online für ihr Naturwunder abstimmen. Auch dieses Jahr stehen wieder neun faszinierende Naturphänomene und Sehenswürdigkeiten zur Wahl, die durch ihre außergewöhnliche Schönheit, Einzigartigkeit oder Seltenheit beeindrucken. Diese Naturschauplätze können entlang der vielfältigen deutschenRead more about Deutschlands Naturwunder des Jahres 2024 gesucht[…]

Wandertourismus im Klimawandel

Wandertourismus im Klimawandel

Schon heute setzt der Klimawandel dem Wandertourismus in Deutschland stark zu. Was geschehen muss, damit diese Tourismussparte dennoch auf hohem Niveau in die Zukunft gehen kann, untersucht ein neues Projekt der Deutsche Wanderverband Service GmbH. Das erste Treffen des projektbelgeleitenden Beirates machte bereits Vorschläge für einen entsprechenden Leitfaden. Extremwetter mit Starkniederschlägen und Dürren sowie zunehmende ProblemeRead more about Wandertourismus im Klimawandel[…]

wanderbar!

wanderbar!

Wer noch Inspiration für das nächste Wandererlebnis braucht, sollte sich die Frühjahrsausgabe von wanderbar! nicht entgehen lassen. Auf 244 Seiten bietet das Magazin für WanderGlück und NaturGenuss alles, was für eine perfekte Wandererlebnis wichtig ist: Tolle Wanderregionen, abwechslungsreiche Wege und jede Menge wanderfreundliche Unterkünfte. Genau das Richtige also, um zum Beispiel den nächsten Wanderurlaub zuRead more about wanderbar![…]