Deutscher Presseindex

Vielfalt der Menschen ist Bereicherung

Vielfalt der Menschen ist Bereicherung

„Klare Haltung für Vielfalt, Demokratie und gegen Extremismus“ heißt das Positionspapier, dem sich eine überwältigende Mehrheit der Mitgliedsorganisationen des Deutschen Wanderverbands (DWV) und die Deutsche Wanderjugend (DWJ) rechtzeitig zum 141. Geburtstag des DWV am 14. Mai – Tag des Wanderns angeschlossen haben. DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß: „Mit dem Papier positioniert sich der DWV rechtzeitig vor der EuropawahlRead more about Vielfalt der Menschen ist Bereicherung[…]

Bundesweit über 350 Veranstaltungen

Bundesweit über 350 Veranstaltungen

Der 14. Mai – Tag des Wanderns hat sich in ganz Deutschland zu einem wahren Wanderfest entwickelt. Bundesweit laden die Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands sowie Schulen, Kitas, aber auch Unternehmen und viele weitere Organisationen Menschen ein, um ihnen zu zeigen, wie vielfältig das Wandern ist. Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß ist Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV), der den 14.Read more about Bundesweit über 350 Veranstaltungen[…]

Reichlich Lesestoff

Reichlich Lesestoff

Ab nächsten Montag, 6. Mai, ist die neue Ausgabe wanderbar! im Handel. Dem Team um Herausgeber Ulrich Pramann ist ein erstaunlicher Erfolg gelungen. In Zeiten, in denen viele Magazine ihre Umfänge zurückfahren müssen, kommt die neue Ausgabe wanderbar! („Das Magazin für WanderGlück und NaturGenuss“) mit satten 244 Seiten Umfang auf den Markt. Ein echtes PfundRead more about Reichlich Lesestoff[…]

Verantwortungsvolles Naturerleben

Verantwortungsvolles Naturerleben

Naturschutz sowie verantwortungsvolles und sozialverträgliches Naturerleben sind die Überschriften, unter denen der Deutschen Wanderverband (DWV) und die Outdoor-Plattform komoot jetzt kooperieren. Dafür wollen beide ihre Kompetenzen und Reichweiten bündeln. 18 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Account bei Europas größter Outdoor-Plattform komoot. Der DWV zählt rund 500.000 Personen in seinen Mitgliedsorganisationen. Die aktuelle Wanderstudie derRead more about Verantwortungsvolles Naturerleben[…]

Thüringen beim Wandern am Grünen Band Vorreiter

Thüringen beim Wandern am Grünen Band Vorreiter

Das Grüne Band Thüringens ist wanderbar. Besonders attraktive Wanderwege an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze in Thüringen zeigt der Deutsche Wanderverband (DWV) jetzt auf seinen Webseiten sowie der Outdoor-Plattform Komoot. Darunter sind Halbstages- und Tagestouren sowie einzelne Etappen von Mehrtagestouren, die meist als Zubringer zum Grünen Band dienen. Interessierte Wandernde finden zudem alles Wissenswerte zur WanderwegekonzeptionRead more about Thüringen beim Wandern am Grünen Band Vorreiter[…]

Weil übernimmt Schirmherrschaft

Weil übernimmt Schirmherrschaft

Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weilhat die Schirmherrschaft über den diesjährigen Tag des Wanderns übernommen. Damit würdigt er die Bedeutung des Wanderns als eine der beliebtesten Outdoor-Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Jedes Jahr zeigt der Tag des Wanderns am 14. Mai mit rund 450 Veranstaltungen in allen 16 Bundesländern die Vielfalt des Wanderns. Feierabendwanderungen, Schulwanderungen, Wanderungen für Hundebesitzer*innen, Sonnenaufgangswanderungen, Thematische AktivitätenRead more about Weil übernimmt Schirmherrschaft[…]

Projekt des Deutschen Wanderverbands untersucht Nutzungskonflikte im Wald

Projekt des Deutschen Wanderverbands untersucht Nutzungskonflikte im Wald

Das Projekt „WaldWegweiser“ ist ein Beitrag des Deutschen Wanderverbands (DWV) zur harmonischen Koexistenz der Waldfunktionen Erholung, Forstwirtschaft und dem Schutz sensibler Ökosysteme. In Kooperation mit ausgewählten Modellregionen werden universelle Lösungen entwickelt und erprobt. Im Fokus steht die wichtige Besucherlenkung im Wald. Diese soll anhand digitaler Daten u. a. bei OpenStreetMap (OSM) optimiert werden, damit jedeRead more about Projekt des Deutschen Wanderverbands untersucht Nutzungskonflikte im Wald[…]

Deutscher Wanderverband: Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie gefährdet Wandertourismus

Deutscher Wanderverband: Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie gefährdet Wandertourismus

Die geplante Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf Speisen in der Gastronomie zum Jahresbeginn 2024 kritisiert der Deutsche Wanderverband (DWV). DWV-Vizepräsident Thomas Gemke: „Die Wanderdestination Deutschland benötigt entlang von Wanderwegen Einkehrmöglichkeiten. Derzeit haben wir in Deutschland über 1.300 Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, 1.100 mit Speisenangeboten. Diese Gastgeber haben sich auf die speziellen Bedürfnisse von Wandernden eingestelltRead more about Deutscher Wanderverband: Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie gefährdet Wandertourismus[…]

Klima, Demokratie und Gesundheit

Klima, Demokratie und Gesundheit

Die Arbeit des Deutschen Wanderverbands (DWV) und seiner Mitglieder sorgt für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie dient der Gesundheitsprävention und stärkt unsere Demokratie. Außerdem nützt sie dem Klima. Die gesellschaftliche Bedeutung des Deutschen Wanderverbands (DWV) ist kaum hoch genug einzuschätzen. Die Leistungen der rund 550.000 unter seinem Dach organisierten Menschen kommen nahezu der gesamten Bevölkerung in DeutschlandRead more about Klima, Demokratie und Gesundheit[…]

Das Ewige Eis im Westerwald ist Naturwunder des Jahres 2023

Das Ewige Eis im Westerwald ist Naturwunder des Jahres 2023

Der Titel „Naturwunder des Jahres 2023“ geht an einen der kältesten Orte in Hessen. In einer achtwöchigen Online-Abstimmung, die am 12. November endete, hat sich das „Ewige Eis“ im Westerwald gegen acht weitere Naturschönheiten in Deutschland durchgesetzt. Mit 20,2 Prozent (5.337 Stimmen) hat sich das „Ewige Eis“ im hessischen Westerwald bei der diesjährigen Wahl zum „NaturwunderRead more about Das Ewige Eis im Westerwald ist Naturwunder des Jahres 2023[…]