Deutscher Presseindex

Schutz in der Fremde? Denis Scheck spricht mit Amir Gudarzi über sein Romandebüt Das Ende ist nah

Schutz in der Fremde? Denis Scheck spricht mit Amir Gudarzi über sein Romandebüt Das Ende ist nah

Während der Proteste im Iran 2009 wird der junge Theaterkünstler A. gezwungen, sein Land zu verlassen. Die Flucht führt ihn nach Österreich, doch die Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend voller Gewalt wird er dadurch nicht los. Zudem bedeutet das Exil, das lernt er schnell, nicht nur Rettung, sondern auch fortwährende Demütigung, Einsamkeit, Hunger undRead more about Schutz in der Fremde? Denis Scheck spricht mit Amir Gudarzi über sein Romandebüt Das Ende ist nah[…]

»Ungehorsam der Ideen« (Max Bense, 1965)

»Ungehorsam der Ideen« (Max Bense, 1965)

Unter dem Tagungsmotto »Ungehorsam der Ideen« findet vom 13. bis 15. September die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) im Deutschen Literaturarchiv Marbach statt, bei der sich Bibliothekar/-innen zu aktuellen Fachthemen austauschen und nach innovativen Zugängen zu ihren Spezialsammlungen und Daten suchen. Neben Themen wie der Datenkuratierung, den Strategien des Bestandsaufbaus und dem UmgangRead more about »Ungehorsam der Ideen« (Max Bense, 1965)[…]

Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Autoren-Korrespondenzen aus Fred Strohmaiers legendärer Regensburger Buchhandlung ›Atlantis‹

Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Autoren-Korrespondenzen aus Fred Strohmaiers legendärer Regensburger Buchhandlung ›Atlantis‹

Der vielleicht wichtigste Teil des Literaturbetriebs findet nicht in Berlin statt, auch nicht in Frankfurt am Main, Hamburg oder München, sondern in kleineren Städten, besonders in jenen mit bedeutenden Universitäten und großartigen Buchhandlungen. Ein Musterbeispiel hierfür war die ›Atlantis‹-Buchhandlung in der Wahlenstraße in Regensburg, die von Fred Strohmaier (1930–2020) fast 55 Jahre lang geführt wurde,Read more about Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Autoren-Korrespondenzen aus Fred Strohmaiers legendärer Regensburger Buchhandlung ›Atlantis‹[…]

Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Teilnachlass von Eugen Rosenstock-Huessy

Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Teilnachlass von Eugen Rosenstock-Huessy

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach übernimmt einen Teilnachlass des Religionsphilosophen, Sprachforschers und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973), der zu den originellsten Köpfen des deutsch-jüdischen Religionsgesprächs in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts gehörte. Ursprünglich Rechtshistoriker, Soziologe und Philosoph, interessierte sich Rosenstock-Huessy im Lauf seins Lebens immer stärker auch für das Thema Sprache, so z.B. in seiner zweibändigenRead more about Deutsches Literaturarchiv Marbach erhält Teilnachlass von Eugen Rosenstock-Huessy[…]

Deutsches Literaturarchiv erwirbt Koffer von DDR-Kulturminister Hans-Joachim Hoffmann

Deutsches Literaturarchiv erwirbt Koffer von DDR-Kulturminister Hans-Joachim Hoffmann

Marbach, 8. August (dla) – Als Ergänzung zu seinen Sammlungen zur Literaturgeschichte der DDR erwarb das Deutsche Literaturarchiv Marbach ein Konvolut von Briefen an Hans-Joachim Hoffmann (1929-1994), den damaligen Kulturminister der DDR. Hoffmann hatte 1983 in einem Rundbrief ausgewählte Persönlichkeiten aus allen sozialen Bereichen um Auskunft über ihre Lesegewohnheiten und -erfahrungen gebeten. In 289 AntwortschreibenRead more about Deutsches Literaturarchiv erwirbt Koffer von DDR-Kulturminister Hans-Joachim Hoffmann[…]

Else Lasker-Schüler-Sammlung Heinz Schneider geht als Stiftung ans Deutsche Literaturarchiv Marbach

Else Lasker-Schüler-Sammlung Heinz Schneider geht als Stiftung ans Deutsche Literaturarchiv Marbach

Die Else Lasker-Schüler-Sammlung des Bibliothekars und Exilforschers Heinz Schneider (1945–2021) geht als Stiftung der Erben in den Besitz des Deutschen Literaturarchivs über. Schneider, von 1968 bis 2010 an der Stadtbibliothek Wuppertal tätig, trug über Jahrzehnte auch privat wertvolle Autographen, Bildnisse und Druckschriften zum Leben und Werk von Else Lasker- Schüler zusammen. Neben zahlreichen seltenen ErstausgabenRead more about Else Lasker-Schüler-Sammlung Heinz Schneider geht als Stiftung ans Deutsche Literaturarchiv Marbach[…]

Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik

Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik

Stefan-Ludwig Hoffmanns Neuerscheinung Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik liefert nicht nur eine aufschlussreiche Analyse der wichtigsten Konzepte des Historikers, sondern greift gleichzeitig auch auf neue biografische Quellen zurück, von denen sich viele in den Beständen des Deutschen Literaturarchivs finden. Im Gespräch mit Dorit Krusche (DLA Marbach) und Falko Schmieder (ZfL Berlin) diskutiert Stefan-LudwigRead more about Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik[…]

Gebrauchsweisen und Aktualität des Werks von Reinhart Koselleck

Gebrauchsweisen und Aktualität des Werks von Reinhart Koselleck

Das große Potential des Werks von Reinhart Koselleck, eine kritische Diskussion aktueller gesellschaftlicher und politischer Problemlagen disziplinübergreifend zu ermöglichen, ist unbestritten. Doch wie werden seine Begriffe und Ansätze angeeignet und weiterentwickelt und welchen Einfluss haben sie auf die aktuelle Forschung – etwa in der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Philosophie der Geschichte oder der politischen Theorie? WieRead more about Gebrauchsweisen und Aktualität des Werks von Reinhart Koselleck[…]

Abdulrazak Gurnah hält die Marbacher Schillerrede 2023

Abdulrazak Gurnah hält die Marbacher Schillerrede 2023

Der in Tansania geborene und in England lebende Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah hält am 12. November 2023 die diesjährige Marbacher Schillerrede. Sprachlich präzise und mit erzählerischer Wucht entwirft er Gesellschaftsepen von eigener Poesie, humorvoll und ironisch, und erzählt dabei von den Auswirkungen des Kolonialismus, von Flucht und Migration, dem Unterjochen, Aufbegehren und Nebeneinander von Kulturen. ImmerRead more about Abdulrazak Gurnah hält die Marbacher Schillerrede 2023[…]

DLA erwirbt Max Liebermanns Porträt des Lyrikers Arno Holz

DLA erwirbt Max Liebermanns Porträt des Lyrikers Arno Holz

Bei der Frühjahrsauktion des Berliner Auktionshauses Jeschke Jádi konnte das Deutsche Literaturarchiv eine kostbare Kreidezeichnung von Max Liebermann erwerben. Das Porträt des Dichters Arno Holz war bisher nur als Lithografie bekannt, die Liebermann 1922 in kleiner Auflage für die Arno Holz-Stiftung hatte drucken lassen. Die signierte Original-Zeichnung ließ Holz in eine bibliophile Ausgabe seines LanggedichtsRead more about DLA erwirbt Max Liebermanns Porträt des Lyrikers Arno Holz[…]