Deutscher Presseindex

DEN auf 26. Internationaler Passivhaustagung

DEN auf 26. Internationaler Passivhaustagung

Es war eine willkommene Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über die Landesgrenzen hinweg: Der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, und die Vorstandssprecherin der Organisation, Dipl.-Ing. Stefanie Koepsell, trafen sich in Wiesbaden im Rahmen der 26. Internationalen Passivhaustagung mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen europäischen Ländern. Bei ihren Gesprächen ging es mit Blick aufRead more about DEN auf 26. Internationaler Passivhaustagung[…]

„Nicht sehenden Auges Chancen einer GEG-Novelle verspielen!“

„Nicht sehenden Auges Chancen einer GEG-Novelle verspielen!“

Mit einem offenen Brief an Bundesbauministerin Geywitz, Wirtschafts- und Klimaschutz Minister Habeck und Finanzminister Lindner reagiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. auf jüngste Veröffentlichungen in der Boulevardpresse, die einen bislang internen Referentenentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum Inhalt haben. Darin wirft das DEN der Politik vor, ideologiegeprägt und unter dem Einfluss interessierter Industriekreise VorschriftenRead more about „Nicht sehenden Auges Chancen einer GEG-Novelle verspielen!“[…]

DEN präsentierte sein Netzwerk auf der GETEC

DEN präsentierte sein Netzwerk auf der GETEC

Eine ausgesprochen positive Bilanz seiner diesjährigen Präsenz auf der GETEC, der Leitmesse für Gebäude, Energie und Technik im Südwesten, zieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. „Wir waren in Freiburg bereits zum 14. Mal dabei“, berichtet der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Immerhin gehört das DEN zu den Gründungsausstellern dieser Schau.“ Nach Angaben der Veranstalter haben sichRead more about DEN präsentierte sein Netzwerk auf der GETEC[…]

Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)

Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)

Qualitätssicherung im energieeffizienten Bauen und Sanieren Qualitätssicherung und Schadensfälle im Wohnbau Sie lernen, wo sie besonders gründlich arbeiten müssen und wie sie Schnittstellen so meistern, dass eine hohe Qualität der baulichen Ausführung erzielt wird. Sie lernen Hilfsmittel und Taktiken kennen, um die Qualität am Bau zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie hier. Inhalte: Haus alsRead more about Aus Fehlern lernen – Qualität statt Bauschäden (Webinar | Online)[…]

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG. Es sind noch wenige Plätze frei! Eventdatum: Montag, 13. Februar 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 OffenbachRead more about Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)[…]

Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Webinar | Online)

Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Webinar | Online)

Inhalte: Grundlagen: BHKW-Prinzip, Komponenten, Anlagentypen und Anlagenbeispiele Technische Kriterien Heizungseinbindung, Stromeinbindung und virtuelle Kraftwerke Energetische Auswirkungen gemäß GEG Ökologische Aspekte Dimensionierung von BHKWs (nach Wärmebedarf, Strombedarf und weiteren Kriterien) Relevante Rahmenbedingungen: Genehmigungsverfahren, KWK-Gesetz, Mineralölsteuergesetz, Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) etc. Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. Dauer:8 Unterrichtseinheiten, jeweils 09:15-12:45 Uhr Referent:Dr. Jörg Albert AnmeldungRead more about Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Webinar | Online)[…]

DEN fordert mehr Wertschätzung für Bestandsgebäude

DEN fordert mehr Wertschätzung für Bestandsgebäude

Für größere Wertschätzung der in Deutschland vorhandenen Bestandsgebäude plädiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk. „Wir müssen weg von dem Trend, vorhandene Bausubstanz lieber abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen, auch wenn diese auf den ersten Blickenergie effizienter im Betrieb sein mögen“, sagt der Vorsitzende des DEN, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Vielfach geht es sogenannten Immobilienentwicklern eher um ProfitRead more about DEN fordert mehr Wertschätzung für Bestandsgebäude[…]

DEN mit eigenem Stand und Vortrag auf „denkmal 2022“ in Leipzig

DEN mit eigenem Stand und Vortrag auf „denkmal 2022“ in Leipzig

Eine positive Bilanz seiner Präsenz auf der Messe „denkmal“ in Leipzig zieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. Man war auf dieser europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung prominent mit einem eigenen Messestand vertreten. Zudem trug Vorständin Dipl.-Ing. Marita Klempnow zusammen mit Architektin und DEN-Mitglied Dipl.-Ing. Diana Hasler mit einem Vortrag über energetische Sanierung historischerRead more about DEN mit eigenem Stand und Vortrag auf „denkmal 2022“ in Leipzig[…]

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 5 (Webinar | Online)

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 5 (Webinar | Online)

Modul 5: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Stichprobenkontrollen – rechtliche Einordnung Vertragspraxis: Regelungsbedarf Stichprobenkontrollen Energieberatung – Objektüberwachung – gesamtschuldnerische Haftungsrisiken – Schnittstellenabgrenzung Abnahme der Leistungen der Energieberatung – Formen und Rechtswirkungen der Abnahme Systematik der Mängelrechte – vor/ nach Abnahme – nach BGB/ VOB/B Dokumentation – BeweissicherungRead more about Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 5 (Webinar | Online)[…]

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 4 (Webinar | Online)

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 4 (Webinar | Online)

Modul 4: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten Leistungsinhalte und Schnittstellen im Planungsablauf – Folgen für Vertragspraxis Aktuelle Regelwerksentwicklungen und aRdT – was tun bei „ungewissen Rechtsstatus“ TR/ DIN? Lüftung und Schimmel im Mietrecht – Welches Nutzerverhalten ist „rechtlichRead more about Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 4 (Webinar | Online)[…]