Deutscher Presseindex

Difu-Magazin „Berichte“ 2/2020 erschienen

Difu-Magazin „Berichte“ 2/2020 erschienen

Das neue Vierteljahresmagazin des Difu greift viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und Neuerscheinungen des Instituts informiert die kostenfrei erhältliche Zeitschrift über neue Forschungsprojekte, Fortbildungsberichte und Veranstaltungen rund um das Thema "Stadt". Der Standpunkt "Corona-Krise und Nachhaltigkeit – Mut zur Zukunft" stammt aus der Feder von Busso Grabow und beleuchtet die Suche nachRead more about Difu-Magazin „Berichte“ 2/2020 erschienen[…]

Online-Aktivitäten des Difu neu aufgestellt

Online-Aktivitäten des Difu neu aufgestellt

Nachdem das Difu zunächst sein Logo, das Berichte-Magazin und sämtliche Publikationen, Flyer und Geschäftspapiere neugestaltet hatte, erscheint nun der Internetauftritt www.difu.de im neuen Look. Die Umgestaltung war nicht trivial, denn unter der Oberfläche – im Difu-Extranet – verbirgt sich unter anderem die große Literaturrecherche-Datenbank ORLIS, die komplett neu und benutzungsfreundlich umgestaltet wurde. Im öffentlich zugänglichenRead more about Online-Aktivitäten des Difu neu aufgestellt[…]

Kommunen erwarten Einnahmerückgang durch Corona-Pandemie

Kommunen erwarten Einnahmerückgang durch Corona-Pandemie

Eine vom Difu im Auftrag der KfW-Bankengruppe durchgeführte Blitzbefragung unter den Kämmereien der Kommunen zeigt, dass die Städte und Gemeinden einen deutlichen Einbruch ihrer Einnahmen und Investitionen erwarten. Die Corona-Krise bildet für die Haushalte von Landkreisen, Städten und Gemeinden eine deutliche Zäsur. Dies ist das Ergebnis einer Blitzbefragung unter 200 Kommunen, die vom Deutschen InstitutRead more about Kommunen erwarten Einnahmerückgang durch Corona-Pandemie[…]

Klimaschutz wichtigste Zukunftsaufgabe der Städte

Klimaschutz wichtigste Zukunftsaufgabe der Städte

Der Schutz des Klimas und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels werden für die Städte an Bedeutung zunehmen. Das ist eines der Ergebnisse der im Januar und Februar 2020 vom Deutschen Institut für Urbanistik durchgeführten Befragung der (Ober-)Bürgermeister*innen großer deutscher Städte*. Knapp zwei Drittel der Befragten nennen den Klimaschutz als wichtiges kommunales Zukunftsthema. DamitRead more about Klimaschutz wichtigste Zukunftsaufgabe der Städte[…]

Mobilität in Zeiten von Corona: Die neuen „Pop-Up-Radwege“ in Berlin

Mobilität in Zeiten von Corona: Die neuen „Pop-Up-Radwege“ in Berlin

Berlins neue “Pop-Up-Radwege” machen weltweit Schlagzeilen, „World cities turn their streets over to walkers and cyclists – from Berlin to Bogotá“ titelte beispielsweise der Guardian. Immer mehr Bürger*innen wechseln vom ÖPNV auf’s Rad. Für die Gesundheit hat das gleich zwei gute Effekte: Ansteckungsgefahr senken – denn die ist im ÖPNV höher – und durch dieRead more about Mobilität in Zeiten von Corona: Die neuen „Pop-Up-Radwege“ in Berlin[…]

Wie Städte gesünder werden können

Wie Städte gesünder werden können

Wie sollte eine gesundheitsfördernde und gleichzeitig nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung aussehen? Dieser Frage ging die am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) angesiedelte „Arbeitsgruppe Gesundheitsfördernde Gemeinde- und Stadtentwicklung“ (AGGSE) nach. Die Diskussionsergebnisse der bundesweit und inter- sowie transdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe www.difu.de/6872 wurden als „Empfehlungen für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Stadtentwicklung“ in Form von fünf Thesen veröffentlicht:Read more about Wie Städte gesünder werden können[…]