Deutscher Presseindex

Difu-Magazin „Berichte“ 1/2021 erschienen

Difu-Magazin „Berichte“ 1/2021 erschienen

Das neue Vierteljahresmagazin des Difu greift viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und Neuerscheinungen des Instituts informiert die kostenfrei erhältliche Zeitschrift über neue Forschungsprojekte, Fortbildungsberichte und Veranstaltungen rund um das Thema "Stadt". Unter dem Titel "Innenstädte: Mit Steuern steuern oder mit Steuern gestalten?" erläutert Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl in der Rubrik "Standpunkt",Read more about Difu-Magazin „Berichte“ 1/2021 erschienen[…]

Pandemie-Folgen: Kultur, Sport und soziale Angebote der Kommunen werden leiden

Pandemie-Folgen: Kultur, Sport und soziale Angebote der Kommunen werden leiden

Für die kommunalen Haushalte wird die Corona-Lage zu einer zunehmenden Belastungsprobe – zumal über das Jahr 2021 hinaus erhebliche Unsicherheiten bezüglich möglicher Unterstützungsleistungen von Bund und Ländern bestehen. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung,Read more about Pandemie-Folgen: Kultur, Sport und soziale Angebote der Kommunen werden leiden[…]

Klimaschutz und Klimaanpassung  fester Bestandteil des kommunalen Handelns in Deutschland

Klimaschutz und Klimaanpassung fester Bestandteil des kommunalen Handelns in Deutschland

Kommunen spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Die Hälfte der Deutschen wünscht sich noch mehr kommunales Engagement. Dies zeigt der neue Monitorbericht „Klima und Energie“, den das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erarbeitet hat. Kommunaler Klimaschutz wird von Kommunen und Bevölkerung als zentral erachtet – und er bringt Erfolge. KlimaschutzRead more about Klimaschutz und Klimaanpassung fester Bestandteil des kommunalen Handelns in Deutschland[…]

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“ gestartet!

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“ gestartet!

Im Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ werden erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaprojekte gesucht. Neben einem Preisgeld in Höhe von je 25.000 Euro erhalten die Gewinner professionelle Filmclips über ihr ausgezeichnetes Projekt und werden bundesweit bekannt gemacht. Teilnahmeberechtigt sind Städte, Landkreise und Gemeinden. Ausdrücklich gewünscht sind dabei auch Kooperationsprojekte, bei denen die kommunale Verwaltung mit weiteren AkteurenRead more about Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“ gestartet![…]

Difu-Magazin „Berichte“ 4/2020 erschienen

Difu-Magazin „Berichte“ 4/2020 erschienen

Das neue Vierteljahresmagazin des Difu greift viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und Neuerscheinungen des Instituts informiert die kostenfrei erhältliche Zeitschrift über neue Forschungsprojekte, Fortbildungsberichte und Veranstaltungen rund um das Thema "Stadt". Der Standpunkt "Digitalisierung in Kommunen souverän gestalten" wurde von Jens Libbe verfasst und erläutert, wie Kommunen Vorteile der Digitalisierung nutzen undRead more about Difu-Magazin „Berichte“ 4/2020 erschienen[…]

Difu-Studie: Mehr als ein Drittel der Gemeindestraßen in Sachsen-Anhalt  weist erhebliche Mängel auf

Difu-Studie: Mehr als ein Drittel der Gemeindestraßen in Sachsen-Anhalt weist erhebliche Mängel auf

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) errechnet für Gemeindestraßen einen Investitionsstau von 3,7 Milliarden Euro und Unterhaltungsrückstände von 500 Millionen Euro. Der Investitionsbedarf für Brücken wird bis 2025 mit 640 Millionen Euro beziffert. In einem Gutachten für den Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt (SGSA) ermittelte das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) für die Gemeindestraßen in Sachsen-Anhalt einenRead more about Difu-Studie: Mehr als ein Drittel der Gemeindestraßen in Sachsen-Anhalt weist erhebliche Mängel auf[…]

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“: Das sind die zehn Preisträger

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“: Das sind die zehn Preisträger

Kommunen tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz bei und passen sich erfolgreich an die Folgen des Klimawandels an. Wie unterschiedlich die Wege und Maßnahmen dorthin sind, zeigen die diesjährigen Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune“, die heute öffentlich bekannt gegeben wurden. Die persönliche Übergabe der Auszeichnung – wie sonst üblich im Rahmen der Kommunalen Klimakonferenz – warRead more about Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“: Das sind die zehn Preisträger[…]

Praxistest zeigt innovative Maßnahmen für eine erfolgreiche Verkehrswende

Praxistest zeigt innovative Maßnahmen für eine erfolgreiche Verkehrswende

Emissionen sparen, Platz schaffen, mobil sein: Das Difu untersuchte exemplarisch anhand der Fallstudienstädte München und Hamburg, welche innovativen Maßnahmen dazu beitragen, dass die notwendige Verkehrswende ein Erfolg wird. Der nach wie vor zunehmende Verkehr stellt Städte vor große Herausforderungen: Wie können Menschen vor Umweltbelastungen geschützt werden und trotzdem mobil sein? Und wie kann vermieden werden,Read more about Praxistest zeigt innovative Maßnahmen für eine erfolgreiche Verkehrswende[…]

Altersarmut in Kommunen nimmt zu – frühzeitiges Handeln gefragt

Altersarmut in Kommunen nimmt zu – frühzeitiges Handeln gefragt

Wie gehen Kommunen mit Altersarmut um und welche Handlungsmöglichkeiten haben sie, um gegenzusteuern? Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) betrachtete die Situation exemplarisch in drei Fallstudienstädten und gibt Handlungsempfehlungen. Die Altersarmut in Deutschland wird zunehmen. Das Ausscheiden der „Babyboomer“ aus dem Erwerbsleben – nicht selten mit gebrochenen Arbeitsbiografien – sowie die Absenkung des Rentenniveaus bisRead more about Altersarmut in Kommunen nimmt zu – frühzeitiges Handeln gefragt[…]

Fahrradkommunalkonferenz bereitet Weg für Fahrradinfrastruktur der Zukunft

Fahrradkommunalkonferenz bereitet Weg für Fahrradinfrastruktur der Zukunft

Fast 600 Mobilitätsfachleute treffen sich morgen virtuell in der Gastgeberstadt Bremen zur alljährlichen Fahrradkommunalkonferenz. Im Fokus steht die Frage, welche Lehren aus der Pandemie für den Verkehr der Zukunft gezogen werden können. Am 10.11.2020 findet die 14. Fahrradkommunalkonferenz statt – digital und mit neuem Teilnehmerrekord.  600 Verwaltungsfachleute aus Kommunen, Regionen und Landesbehörden treffen sich amRead more about Fahrradkommunalkonferenz bereitet Weg für Fahrradinfrastruktur der Zukunft[…]