Deutscher Presseindex

Medizinische Bilder im Homeoffice befunden: DKFZ-Ausgründung stellt App kostenfrei zur Verfügung

Medizinische Bilder im Homeoffice befunden: DKFZ-Ausgründung stellt App kostenfrei zur Verfügung

Die aktuelle Corona-Krise zwingt Arztpraxen und Kliniken zu Maßnahmen, die sonst monate-, wenn nicht jahrelanger Vorbereitung bedürfen: die flächendeckende Umstellung auf Homeoffice oder mobiles Arbeiten. mbits, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, hat mit der App mRay eine mobile Kommunikationszentrale für radiologische Bilder geschaffen. Das Unternehmen stellt nun die Software Ärzten und Kliniken für dieRead more about Medizinische Bilder im Homeoffice befunden: DKFZ-Ausgründung stellt App kostenfrei zur Verfügung[…]

Trotz Corona-Krise: Versorgung von Krebspatienten sicherstellen

Trotz Corona-Krise: Versorgung von Krebspatienten sicherstellen

Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist eine zunehmende Zahl von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen besorgt, ob ihre Behandlung derzeit auf optimalem Niveau durchgeführt werden kann. Die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebsgesellschaft haben sich zusammengetan und eine gemeinsame Task Force eingerichtet, um über ihre Krebsinformationsdienste deutschlandweit betroffene Patientinnen und Patienten zu beratenRead more about Trotz Corona-Krise: Versorgung von Krebspatienten sicherstellen[…]

DKFZ-Forscher aktiv gegen die COVID-19-Pandemie

DKFZ-Forscher aktiv gegen die COVID-19-Pandemie

Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) beteiligen sich aktiv am Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und haben dazu die Taskforce „fightCOVID@DKFZ“ gegründet. Gemeinsam mit Kollegen von der Universitätsmedizin Heidelberg und Mannheim entwickeln DKFZ-Forscher Testverfahren zum Virusnachweis, erforschen die Entwicklung eines Impfstoffs und untersuchen, wie das Virus bei manchen der Infizierten schwerste Krankheitssymptome auslöst. Im Deutschen Krebsforschungszentrum forschtRead more about DKFZ-Forscher aktiv gegen die COVID-19-Pandemie[…]

Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung

Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung

Damit sich abgesiedelte Krebszellen in anderen Organen niederlassen und zu Tochtergeschwülsten heranwachsen können, müssen sie ihre neue Umgebung manipulieren und sich eine so genannte metastatische Nische schaffen. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle Medizin* haben nun herausgefunden, dass einige Krebszellen die Bindegewebszellen in ihrer Umgebung dazu anregen, Botenstoffe auszuschütten,Read more about Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung[…]

Radiomics: Wichtiger Schritt bei der Software-Standardisierung für die Analyse medizinscher Bilddaten abgeschlossen

Radiomics: Wichtiger Schritt bei der Software-Standardisierung für die Analyse medizinscher Bilddaten abgeschlossen

Einem internationalen Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Dresdner OncoRay-Zentrums und der McGill Universität Montreal (Kanada) ist es im Rahmen der Image Biomarker Standardization Initiative (IBSI) gelungen, die Bestimmung wichtiger Bildmerkmale für die radiomische Analyse zu vereinheitlichen. Grundlage bildete ein gut drei Jahre dauernder gemeinsamer Prüfprozess, in dessenRead more about Radiomics: Wichtiger Schritt bei der Software-Standardisierung für die Analyse medizinscher Bilddaten abgeschlossen[…]

Coronavirus: Was Krebspatienten beachten sollten

Coronavirus: Was Krebspatienten beachten sollten

Nach Einschätzung von Experten ist damit zu rechnen, dass die Corona-Pandemie nicht in wenigen Wochen ausgestanden ist, sondern noch über Monate andauern kann. Was bedeutet das für die spezielle Situation von Krebspatienten? Welche Verhaltensmaßnahmen sind zu beachten, welche Therapien sollten keinesfalls verschoben werden? Beim Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) erhalten Patienten und Angehörige laufend aktualisierteRead more about Coronavirus: Was Krebspatienten beachten sollten[…]

Darm-Mikroben programmieren Genaktivität um und kontrollieren so Darmentwicklung und Entzündungen

Darm-Mikroben programmieren Genaktivität um und kontrollieren so Darmentwicklung und Entzündungen

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und von der Hebrew University in Jerusalem zeigten bei Mäusen: Darmbakterien programmieren in Zellen der Darmschleimhaut die Aktivität des Erbguts um und nehmen damit erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des gesunden Darms. Eine experimentell hervorgerufene akute Darmentzündung führte in den Schleimhautzellen der keimbesiedelten Tiere zu einer massiven Steigerung der Aktivität entzündungs-Read more about Darm-Mikroben programmieren Genaktivität um und kontrollieren so Darmentwicklung und Entzündungen[…]