Deutscher Presseindex

KI und Blockchain: Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?

KI und Blockchain: Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?

Supply Chain Finance optimiert das Working Capital und stabilisiert den Handel. Beim 5. Supply Chain Finance Hub der TU München am TUM Campus Heilbronn diskutierte ein internationales Panel die Lieferkettenfinanzierung der Zukunft. Blockchain und KI versprechen Innovationssprünge. Seit 15 Jahren gibt es Programme zur Lieferkettenfinanzierung. Supply Chain Finance (SCF) stabilisiert Handelsbeziehungen, erhöht die Liquidität vonRead more about KI und Blockchain: Wie innovativ muss Supply Chain Finance sein?[…]

Große Ehre für Prof. Florian Sachs!

Große Ehre für Prof. Florian Sachs!

Manchmal geht es im Leben ganz schnell: Vor einem Jahr war Florian Sachs noch Doktorand am Center for Digital Transformation am TUM Campus Heilbronn, jetzt ist er Juniorprofessor für Supply Chain Management an der Universität zu Köln. „Es war ein sehr schneller Übergang vom Lernenden zum Lehrenden. Erst im Dezember 2022 habe ich meine DissertationRead more about Große Ehre für Prof. Florian Sachs![…]

Visionen für eine grüne Zukunft

Visionen für eine grüne Zukunft

Wunderschön und einzigartig wirkt der blaue Ball inmitten des weiten schwarzen Raums, aber gleichzeitig auch klein und zerbrechlich. Wenn das Bild von der Erde im Weltall dem eines winzigen Boots in den Weiten des Ozeans gegenübergestellt wird, wirkt Marcel Fortuins Botschaft beim Fireside Chat, der vom TUM Campus Heilbronn organisiert wurde, besonders eindringlich: „Was wir unserem PlanetenRead more about Visionen für eine grüne Zukunft[…]

Besondere Menschen mit starken Persönlichkeiten

Besondere Menschen mit starken Persönlichkeiten

Gibt es ein Erfolgsrezept? Einen roten Faden für erfolgreiche Gründer? Dr. Fabian Braesemann vom Oxford Internet Institute forscht an genau diesen Fragen. Erste Antworten lieferte er Mitte Dezember in einer Vorlesung mit dem Titel „The Impact of Founder Personality Traits“ am TUM Campus Heilbronn. Die Vorlesung ist Teil des „Joint Global AI Research Hub", einerRead more about Besondere Menschen mit starken Persönlichkeiten[…]

Nachhaltigkeit im Digitalen Zeitalter

Nachhaltigkeit im Digitalen Zeitalter

„Wir fühlen uns den Zielen der Vereinten Nationen verpflichtet, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen“. Mit diesem klaren Signal sind Prof. Dr. Helmut Krcmar, Beauftragter des Präsidenten für die Entwicklung des TUM Campus Heilbronn, und Daniel Gottschald, Geschäftsführer der TUM Campus Heilbronn gGmbH, zur Weltklimakonferenz COP28 nach Dubai gereist. Wichtig war beiden, internationale Brücken zuRead more about Nachhaltigkeit im Digitalen Zeitalter[…]

Die Neugier am Leben erhalten

Die Neugier am Leben erhalten

Eine Welt, in der sich Menschen auf die Normen, Werte, Ideale und Ziele besinnen, die sie verbinden – das ist die Vision des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen. Euphorisch zeigten sich die Gastreferentinnen und -referenten Mitte Dezember bei der Diskussionsrunde „The future of debate culture” im Rahmen des vom TUM Campus Heilbronn organisierten Blockseminars „Ethical andRead more about Die Neugier am Leben erhalten[…]

Mehr als schnelles Internet und guter Kaffee

Mehr als schnelles Internet und guter Kaffee

„Durch viel Verantwortung lernt man viel, auch über sich selbst – manchmal auf die harte Tour“, sagt Jan Mittendorf, Operational Director bei den TUM Ventures Labs in Heilbronn.  Die TUM Venture Labs treiben als gemeinsame Initiative von Technische Universität München (TUM) und UnternehmerTUM, Europas größtes Zentrum für Innovation und Gründung, forschungsbasierte Unternehmensgründungen voran. Auf je einRead more about Mehr als schnelles Internet und guter Kaffee[…]

Künstliche Intelligenz im Bildungswesen

Künstliche Intelligenz im Bildungswesen

Digitale Technik in der Bildung hat während der Corona-Pandemie einen ungeahnten Aufschwung erlebt. Doch was bleibt von diesen zunächst erzwungenen Veränderungen? Im Oxford Internet Institute (OII) / TUM Heilbronn Webinar „From the Classroom to theWorkplace – AI Technologies and the Changing Face ofEducation” beleuchteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Oxford und des TUM Campus Heilbronn, wie sich Bildung und Arbeitsmarkt durch digitale Technik verändert haben und welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt. Das Webinar zeigt, welche MöglichkeitenRead more about Künstliche Intelligenz im Bildungswesen[…]

Supply Chain Resilienz im Fokus!

Supply Chain Resilienz im Fokus!

Die Bedeutung von Lieferkettenresilienz nimmt stetig zu, und Unternehmen stehen vor der Entscheidung: Innovationen oder resiliente Lieferketten? Dieses aktuell heiß diskutierte Thema wird am kommenden Mittwoch,13. Dezember, in einem Webinar im Rahmen der Mittagsakademie des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) diskutiert. Der Vortrag von David Wuttke, Professor für Supply Chain Management an der Technischen Universität MünchenRead more about Supply Chain Resilienz im Fokus![…]

Vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt

Vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt

Neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft! Am 7. Dezember um 14 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, einen virtuellen Einblick in die Forschungswelt der Universität Oxford und des TUM Campus Heilbronn zu erhalten. Im Webinar „From the Classroom to the Workplace – AI Technologies and the Changing Face of Education“zeichnen Expertinnen und Experten den Weg insRead more about Vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt[…]