Deutscher Presseindex

Sensation im Wohnmobil-Abgasskandal

Sensation im Wohnmobil-Abgasskandal

Knapp fünf Jahre nach Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA / jetzt: Stellantis) hat die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer drei sensationelle Urteile vor Gerichten erzielt. Zum ersten Mal hat ein Oberlandesgericht – das OLG Köln – festgestellt, dass Fiat vorsätzlich und sittenwidrig mit dem Einbau eines Timers in der Abgasreinigung eines WohnmobilsRead more about Sensation im Wohnmobil-Abgasskandal[…]

Medienbericht: Porsche Taycan Turbo S verliert bis zu 70 Prozent an Wert

Medienbericht: Porsche Taycan Turbo S verliert bis zu 70 Prozent an Wert

Das einstige Vorzeige-E-Auto aus Zuffenhausen verliert rapide auf dem Gebrauchtwagenmarkt an Glanz: Der Porsche Taycan verzeichnet laut einem Bericht von bild.de einen dramatischen Wertverlust von bis zu 70 Prozent – und das nicht ohne Grund. Technische Mängel, Rückrufe und eine enttäuschende Alltagstauglichkeit machen dem Elektro-Sportler zu schaffen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer führt derzeitRead more about Medienbericht: Porsche Taycan Turbo S verliert bis zu 70 Prozent an Wert[…]

BGH stärkt Verbraucherrechte bei Baukrediten

BGH stärkt Verbraucherrechte bei Baukrediten

Der Bundesgerichtshof (BGH) es mit einer Entscheidung ermöglicht, dass Verbraucher ihre Baukredite unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig und ohne hohe Zusatzkosten ablösen können. "Der BGH hat mit seinem Urteil klargestellt, dass Banken nur dann eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen dürfen, wenn die entsprechenden Vertragsklauseln für Verbraucher klar und verständlich formuliert sind", erklärte Christian Grotz, Fachanwalt für Bank- undRead more about BGH stärkt Verbraucherrechte bei Baukrediten[…]

LG-Stromspeicher unter Verdacht: Akku-Rückruf durch Hersteller nach Haus-Explosion

LG-Stromspeicher unter Verdacht: Akku-Rückruf durch Hersteller nach Haus-Explosion

Mit LG gerät nach Senec ein weiterer Hersteller von Photovoltaik-Stromspeichern nach einer Explosion unter Druck. Nach einer Haus-Explosion in Schönberg (Schleswig-Holstein) hat das in Südkorea ansässige Unternehmen LG nach Medienberichten von NDR und dem PV-Magazin bestimmte Stromspeicher zurückgerufen. Der in dem Haus installierte Speicher von LG steht im Verdacht, eine Rolle bei der Explosion gespieltRead more about LG-Stromspeicher unter Verdacht: Akku-Rückruf durch Hersteller nach Haus-Explosion[…]

Anleger in Not: „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment dramatisch abgewertet

Anleger in Not: „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment dramatisch abgewertet

Der milliardenschwere Immobilienfonds „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment ist nach Medienberichten in Schwierigkeiten geraten. Der Wert des Fonds wurde von unabhängigen Sachverständigen um rund 860 Millionen Euro auf knapp 4,3 Milliarden Euro herabgestuft, wie das Handelsblatt am 27. Juni 2024 berichtete. Der Kurs brach daraufhin um bis zu 17 Prozent ein. Den SchadenRead more about Anleger in Not: „Uni Immo Wohnen ZBI“ von Union Investment dramatisch abgewertet[…]

Elektrogate? Italienische Behörden ermitteln gegen VW, Stellantis, BYD und Tesla wegen möglicher Täuschung bei der Reichweite von Elektroautos

Elektrogate? Italienische Behörden ermitteln gegen VW, Stellantis, BYD und Tesla wegen möglicher Täuschung bei der Reichweite von Elektroautos

Die italienische Wettbewerbsbehörde Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato (AGCM) hat nach Medienberichten vom 21. Februar 2025 Ermittlungen gegen Volkswagen, BYD, Stellantis und Tesla wegen des Verdachts der Verbrauchertäuschung eingeleitet. Im Zentrum der Untersuchungen stehen überhöhte Angaben zur Reichweite und Akkukapazität von Elektrofahrzeugen. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Magazin WirtschaftsWoche über Hinweise berichtet,Read more about Elektrogate? Italienische Behörden ermitteln gegen VW, Stellantis, BYD und Tesla wegen möglicher Täuschung bei der Reichweite von Elektroautos[…]

Smart EQ-App abgeschaltet: Mercedes verärgert Smart-Kunden

Smart EQ-App abgeschaltet: Mercedes verärgert Smart-Kunden

Mercedes-Benz hat seine Kunden durch die Abschaltung der Smart-EQ-App verärgert. Zum 31. Dezember 2024 hat Mercedes die Smart-EQ-App sowie alle damit verbundenen Dienste eingestellt. Betroffen von dem Aus der Smart-EQ-App sind die Besitzer der Elektro-Smarts der EQ-Generation. Jetzt müssen die Mercedes-Kunden auf essenzielle Fahrzeugfunktionen verzichten. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer sieht in der AbschaltungRead more about Smart EQ-App abgeschaltet: Mercedes verärgert Smart-Kunden[…]

Brandgefahr bei Porsche Taycan: Dringender Werkstattaufruf schreckt Kunden auf

Brandgefahr bei Porsche Taycan: Dringender Werkstattaufruf schreckt Kunden auf

Schlechte Nachrichten für Besitzer des Porsche Taycan: Der Sportwagenhersteller hat in einem Schreiben vom 7. Februar 2025 an seine Kunden eingeräumt, dass es in der Hochvoltbatterie des Elektrofahrzeugs zu Kurzschlüssen und im schlimmsten Fall zu Fahrzeugbränden kommen kann. Das Problem bekommt Porsche seit Monaten nicht in den Griff. Porsche fordert betroffene Halter deshalb zu WerkstattbesuchenRead more about Brandgefahr bei Porsche Taycan: Dringender Werkstattaufruf schreckt Kunden auf[…]

BGH erleichtert Schadensersatzansprüche

BGH erleichtert Schadensersatzansprüche

Ein Datenleck hat ein Online-Forum für Thermomix-Rezepte getroffen. Laut dem Thermomix-Hersteller Vorwerk wurden dabei E-Mail-Adressen, Wohnorte und Geburtsdaten entwendet. Hacker haben nach Medieninformationen über 3,1 Millionen Nutzerdaten der Rezeptplattform Rezeptwelt.de gestohlen und verkaufen diese nun im Darknet. Betroffene Nutzer sind potenziell vielfältigen Risiken ausgesetzt, darunter Identitätsmissbrauch, Betrugsversuche und unerwünschte Kontaktaufnahmen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll &Read more about BGH erleichtert Schadensersatzansprüche[…]

Senec-Urteil: Händler muss komplette PV-Anlage zurücknehmen

Senec-Urteil: Händler muss komplette PV-Anlage zurücknehmen

In einem weiteren verbraucherfreundlichen Urteil hat das Landgericht Stuttgart einem vom Senec-Skandal betroffenen Verbraucher Recht gegeben. Der Senec-Händler muss die komplette Photovoltaikanlage inklusive des gelieferten Senec-Stromspeichers zurücknehmen. Leistungsdrosselungen des Batteriespeichers und Sicherheitsmängel wie potenzielle Brandgefahr wertete das Gericht als Sachmangel. Mit Urteil vom 10. Oktober 2024 verurteilte das Gericht den Händler zur Rücknahme der AnlageRead more about Senec-Urteil: Händler muss komplette PV-Anlage zurücknehmen[…]