Deutscher Presseindex

Ressourceneffizienter Rollformer zur Produktion von Dachwechselprofilen

Ressourceneffizienter Rollformer zur Produktion von Dachwechselprofilen

Durch den Einsatz eines Rollformers zur Herstellung von Dachwechselprofilen spart die Profilmaxx GmbH & Co. KG aus Ibbenbüren Stahl, Energie und Arbeitsaufwand und schont gleichzeitig das Klima. Für das neue Verfahren erhielt der Metallumformer 2018 eine Förderung aus dem EFRE-Programm „Ressource.NRW“. Die 2013 gegründete Firma Profilmaxx fertigt aus Stahlblechen Bauteile für den Hallenbau, darunter jährlichRead more about Ressourceneffizienter Rollformer zur Produktion von Dachwechselprofilen[…]

Wie sehen nachhaltige Verpackungen im Zeitalter von Ressourcen- und Klimaschutz aus?

Wie sehen nachhaltige Verpackungen im Zeitalter von Ressourcen- und Klimaschutz aus?

In der jüngst publizierten „Circular Economy Roadmap für Deutschland“ wurden verschiedene Handlungsempfehlungen formuliert, um die Zirkuläre Wertschöpfung in Deutschland voranzutreiben. Das Projekt Prosperkolleg aus Bottrop sprach aus diesem Anlass mit Prof. Dr. Martin R. Stuchtey, Mitglied des Lenkungskreises der Circular Economy Initiative Deutschland, über das Thema nachhaltige Verpackungen, das ein zentrales Element der Roadmap ist.Read more about Wie sehen nachhaltige Verpackungen im Zeitalter von Ressourcen- und Klimaschutz aus?[…]

Innovative Bypass-Kühlung senkt Prozessenergieeinsatz

Innovative Bypass-Kühlung senkt Prozessenergieeinsatz

Dank einer neuartigen Bypass-Kühlung kann die BILSTEIN GmbH & Co. KG die Abwärme aus dem Rekristallisationsglühprozess nutzen – das spart Energie und schont das Klima. Für das eingesetzte Verfahren erhielt der Hagener Stahlverarbeiter eine Förderung aus dem KfW-Energieeffizienzprogramm „Abwärme“. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW. Der Stahl durchläuft bei der HerstellungRead more about Innovative Bypass-Kühlung senkt Prozessenergieeinsatz[…]

Effizienz-Preis NRW und Nachwuchspreis MehrWert NRW in Köln verliehen

Effizienz-Preis NRW und Nachwuchspreis MehrWert NRW in Köln verliehen

Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat am 17.11.2021 die Gewinner-Unternehmen des „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln ausgezeichnet. Außerdem erhielten Studierende den Nachwuchspreis MehrWert NRW für ressourcenschonende Verbraucherprodukte. „Ein sparsamer und schonender Umgang mit Ressourcen ist ein zentraler Baustein für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften“, sagte UmweltministerinRead more about Effizienz-Preis NRW und Nachwuchspreis MehrWert NRW in Köln verliehen[…]

Kaffee gegen Kunststoffrecycling – ein Businessmodell der Zukunft

Kaffee gegen Kunststoffrecycling – ein Businessmodell der Zukunft

Die Plastic2Beans GmbH tauscht Wissen und Recycling-Technologie gegen äthiopischen Spezialitätenkaffee und fördert so ressourceneffizientes Wirtschaften und die Vermeidung von Plastikmüll vor Ort. Für das nachhaltige Business-Modell konnte das Kölner Start-Up heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln im Rahmen des diesjährigen Effizienz-Preises NRW den Sonderpreis der Jury aus den Händen von NRW-Umweltministerin UrsulaRead more about Kaffee gegen Kunststoffrecycling – ein Businessmodell der Zukunft[…]

Rezyklate schonen Ressourcen und senken den CO2-Ausstoß

Rezyklate schonen Ressourcen und senken den CO2-Ausstoß

Für den konsequenten Einsatz von recycelten Rohstoffen konnte die REGUPOL BSW GmbH aus Bad Berleburg, Herstellerin von Produkten für Ladungssicherung, Sport, Akustik und Bautenschutz, heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln im Rahmen des diesjährigen Effizienz-Preises NRW den Ehrenpreis der Jury aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. Der „Effizienz-Preis NRW – DasRead more about Rezyklate schonen Ressourcen und senken den CO2-Ausstoß[…]

Scharf nachgedacht: Das Zirkelmesser – 100 Prozent regional, 0 Prozent Primärmaterial

Scharf nachgedacht: Das Zirkelmesser – 100 Prozent regional, 0 Prozent Primärmaterial

Die Bergische Universität Wuppertal und die Solinger  Franz Güde GmbH konnten heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln den Hauptpreis „Produkt“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für das „Zirkelmesser“ als perfektes Beispiel dafür, wie nachhaltige Produkte in einer Circular Economy gestaltet und produziert werden können, aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. AlsRead more about Scharf nachgedacht: Das Zirkelmesser – 100 Prozent regional, 0 Prozent Primärmaterial[…]

Sämaschine spart Ressourcen und schützt vor Überdüngung

Sämaschine spart Ressourcen und schützt vor Überdüngung

Die Kverneland Group Soest GmbH aus Soest konnte heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln den Hauptpreis „Produkt“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für die gemeinsam mit der TH Köln entwickelte innovative PUDAMA-Einzelkornsämaschine, die Ressourcen spart und eine Überdüngung der Böden verhindert, aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. Das neue Produkt ermöglichtRead more about Sämaschine spart Ressourcen und schützt vor Überdüngung[…]

Ressourceneffizienz auf der Baustelle

Ressourceneffizienz auf der Baustelle

Die CENDAS GmbH aus Bochum konnte heute im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln den Hauptpreis „Dienstleistung“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW für die Entwicklung einer innovativen Baustellenabwicklungs-App zur Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aus den Händen von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser entgegennehmen. Die Software ermöglicht einen stets aktuellen Überblick über offene, laufende und abgeschlossene Prozesse und AufgabenRead more about Ressourceneffizienz auf der Baustelle[…]

Neue Anlagentechnik zur Entkopplung der Schmelz- und Gießprozesse sorgt für mehr Ressourceneffizienz

Neue Anlagentechnik zur Entkopplung der Schmelz- und Gießprozesse sorgt für mehr Ressourceneffizienz

Das Familienunternehmen MeierGuss steht seit 1956 für Gießereiprodukte „Made in Germany“ und gehört seit Jahrzehnten zu den europäischen Marktführern im Bereich der Entwässerungstechnik. Seit 1960 hat die Heinrich Meier Eisengießerei ihren Sitz in Rahden. Durch die Entkopplung seiner Fertigungsschritte und den Einsatz einer modernen Kombination aus Warmhalteofen und Vergießaggregat spart das Unternehmen heute Zeit undRead more about Neue Anlagentechnik zur Entkopplung der Schmelz- und Gießprozesse sorgt für mehr Ressourceneffizienz[…]