Deutscher Presseindex

Eichrechtskonforme Ladestationen: Transparenz und Rechtssicherheit beim Laden von E-Autos

Eichrechtskonforme Ladestationen: Transparenz und Rechtssicherheit beim Laden von E-Autos

Wer seinen Strom kostenpflichtig an Dritte abgibt – ob als Unternehmen, Hotel oder öffentlicher Ladepunktbetreiber – muss sicherstellen, dass jede Kilowattstunde korrekt gemessen und in Rechnung gestellt wird. Genau hier kommt das Eichrecht ins Spiel. Warum ist Eichrechtskonformität wichtig? Das deutsche Mess- und Eichgesetz (MessEG) gewährleistet, dass jede abgerechnete Kilowattstunde exakt der tatsächlich geladenen EnergiemengeRead more about Eichrechtskonforme Ladestationen: Transparenz und Rechtssicherheit beim Laden von E-Autos[…]

Studie sieht kaum Fortschritte bei Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern

Studie sieht kaum Fortschritte bei Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern

Trotz der steigenden Nachfrage nach Elektromobilität bleibt der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern in Deutschland ein Problem. Laut einer aktuellen Studie stagniert der Fortschritt in diesem Bereich. Hohe Investitionskosten, komplexe Verwaltungsprozesse und technische Herausforderungen bremsen die Entwicklung. Die ENERANDO-Lösung setzt genau hier an: Sie bietet eine intelligente, flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, Ladesysteme in Wohnanlagen zuRead more about Studie sieht kaum Fortschritte bei Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern[…]

Elektromobilität und Ladeinfrastruktur: das ändert sich 2025

Elektromobilität und Ladeinfrastruktur: das ändert sich 2025

Die Elektromobilität in Deutschland gewinnt weiter an Dynamik, und mit ihr steigt die Bedeutung einer flächendeckenden, leistungsfähigen Ladeinfrastruktur. Um den Ausbau zu beschleunigen und die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu erleichtern, treten ab 2025 neue gesetzliche Regelungen in Kraft, die insbesondere Unternehmen, Immobilienbesitzer, Hotels und Gastronomiebetriebe betreffen. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und derenRead more about Elektromobilität und Ladeinfrastruktur: das ändert sich 2025[…]

Dekarbonisierung von Flotten – Herausforderung mit Chancen

Dekarbonisierung von Flotten – Herausforderung mit Chancen

Mittelfristig führt auch für Unternehmen kein Weg an einer sukzessiven Umrüstung bestehender Fuhrparks auf Elektro-Fahrzeuge vorbei. Vorgaben des Gesetzgebers (und der Kapitalgeber) im Hinblick auf die individuelle CO2-Bilanz stehen hier neben Faktoren wie gelebtes Verantwortungsbewusstsein als Unternehmensphilosophie, zunehmendem Kostendruck und dem Potenzial staatlicher Förderung – sowohl von Fahrzeugen als auch der zugehörigen Infrastruktur. Der ÜbergangRead more about Dekarbonisierung von Flotten – Herausforderung mit Chancen[…]

Ladeinfrastruktur: Novellierte EU Gebäuderichtlinie verstärkt den Druck auf Gebäudeeigentümer

Ladeinfrastruktur: Novellierte EU Gebäuderichtlinie verstärkt den Druck auf Gebäudeeigentümer

Damit tickt die Uhr für die Umsetzung in deutsches Recht. Für Gebäudeeigentümer und Bauherren drängt die Umsetzung verschärfter Maßnahmen im Bereich der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur. Die europäische Mobilitätswende bleibt weiterhin in vielen Bereichen ein Zankapfel zwischen politischer Zielsetzung und praktischer Umsetzung. Nicht zuletzt der Ausbau der erforderlichen Ladeinfrastruktur in Relation zur steigenden Nachfrage durch dieRead more about Ladeinfrastruktur: Novellierte EU Gebäuderichtlinie verstärkt den Druck auf Gebäudeeigentümer[…]

Ladeinfrastruktur in der WEG – gemeinschaftliche Lösung für individuelle Bedarfe

Ladeinfrastruktur in der WEG – gemeinschaftliche Lösung für individuelle Bedarfe

Die Mobilitätswende kann nur gelingen, wenn das E-Auto langfristig kein Privileg von Hausbesitzern bleibt, die ohne große Umstände individuelle Voraussetzungen für das erforderliche Laden schaffen können. Gerade Großstädte sind jedoch geprägt von Mehrfamilienhäusern. Rund neun Millionen der zugehörigen Eigentumswohnungen befinden sich deutschlandweit zusammengenommen in etwa 1,8 Mio. Eigentümergemeinschaften. Diese „Zweckbündnisse“ sind geprägt von der Notwendigkeit,Read more about Ladeinfrastruktur in der WEG – gemeinschaftliche Lösung für individuelle Bedarfe[…]

ENERANDO unterstützt Unternehmen mit bedarfsgerechten Energieinfrastrukturlösungen

ENERANDO unterstützt Unternehmen mit bedarfsgerechten Energieinfrastrukturlösungen

Zu Beginn des neuen Jahres 2024 waren in Deutschland rund 1,4 Mio. Elektrofahrzeuge zugelassen – mit insgesamt knapp fünf Prozent, gemessen an den Gesamtzulassungen, ein geringer Anteil. Bis 2030 rechnen Experten jedoch bereits mit einem Anstieg auf rund 10 Mio. Fahrzeuge, zwar nicht die von der Bundesregierung angestrebten 15 Mio. aber doch ein großer SchrittRead more about ENERANDO unterstützt Unternehmen mit bedarfsgerechten Energieinfrastrukturlösungen[…]

ENERANDO und Hotel ULRICHSHOF kooperieren bei Ladeinfrastruktur

ENERANDO und Hotel ULRICHSHOF kooperieren bei Ladeinfrastruktur

Das 4-Sterne-Superior Familien- und Wellness-Hotel aus Rimbach im Bayerischen Wald möchte den Gästen nicht nur ein attraktives Aufenthalts- und Unterhaltungsprogramm bieten, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit sein Angebot weiter ausbauen. „Bereits seit 2017 haben unsere Gäste die Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge an zwei Ladestationen mit Strom aus der hoteleigenen Photovoltaik-Anlage aufzuladen, aber die Nachfrage istRead more about ENERANDO und Hotel ULRICHSHOF kooperieren bei Ladeinfrastruktur[…]