Deutscher Presseindex

Ruhe! Hier stirbt Lothar

Ruhe! Hier stirbt Lothar

Am Samstag, dem 8. Oktober 2022, feiert um 19.30 Uhr die Tragikomödie von Ruth Toma nach ihrem Drehbuch zum gleichnamigen Film Premiere im Eduard-von-Winterstein-Theater. Lothar hat nach seiner Krebsdiagnose, die ihm nur noch wenig Zeit lässt, sein Leben abgewickelt: Das Haus und seine Firma sind verkauft. Der Hund, dem er sein Vermögen hinterlässt, obwohl erRead more about Ruhe! Hier stirbt Lothar[…]

Einladung zum Pressegespräch (Pressetermin | Aue-Bad Schlema)

Einladung zum Pressegespräch (Pressetermin | Aue-Bad Schlema)

Zum 11. Mal bittet die Erzgebirgische Philharmonie Aue zum Tanz! Am 28. Januar 2023 erwarten die Musiker ihre Gäste im festlich geschmückten Kulturhaus Aue zu einer rauschenden Ballnacht. Nach einem Galaprogramm im Großen Saal und üppigem Gala- Buffet im Foyer lädt die Erzgebirgische Philharmonie zur ausgedehnten Walzerrunde in den Kleinen Saal, während auch in denRead more about Einladung zum Pressegespräch (Pressetermin | Aue-Bad Schlema)[…]

Premiere für „Ein Kind unserer Zeit“

Premiere für „Ein Kind unserer Zeit“

Am Freitag, dem 30. September 2022, hat das Schauspiel nach dem Roman von Ödön von Horváth in der Regie von Michael Stacheder um 20 Uhr Premiere im Saal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Buchholz. „Ich bin Soldat. Und ich bin gerne Soldat. Wenn morgens der Reif auf den Wiesen liegt oder wenn abends die NebelRead more about Premiere für „Ein Kind unserer Zeit“[…]

Eddi und das Pflaumenkuchenabenteuer

Eddi und das Pflaumenkuchenabenteuer

Am Samstag, dem 8. Oktober 2022, um 17 Uhr, findet auf der Studiobühne des Eduard-von-Winterstein-Theaters eine Vorstellung im speziellen Format statt. Gespielt wird das Schüler- und Familienkonzert mit dem Titel „Eddi und das Pflaumenkuchenabenteuer“, das sich gezielt an Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 richtet. Zu hören und zu sehen sein wird das Konzert „EddiRead more about Eddi und das Pflaumenkuchenabenteuer[…]

Musikalische Entdeckungen aus Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Werken

Musikalische Entdeckungen aus Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Werken

Unter der Überschrift „Liebe, Kampf und Sehnsucht“ lädt die Erzgebirgische Philharmonie Aue, jeweils um 10 Uhr, am Donnerstag, den 29. September ins Kulturhaus Aue und am Freitag, den 10. September 2022 in die Saigerhütte Olbernhau alle Schulklassen zum Schülerkonzert ein. Generalmusikdirektor Jens Georg Bachmann moderiert und dirigiert die Konzertvormittage. Was ist das Spannende an Orchestermusik?Read more about Musikalische Entdeckungen aus Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Werken[…]

Schwester Robert Annes Musical-Kurs feiert Premiere

Schwester Robert Annes Musical-Kurs feiert Premiere

Am Samstag, dem 24. September 2022, hat die „One-Nonnenshow“ in der Regie von Oliver Pauli um 19.30 Uhr Premiere auf der großen Bühne im Eduard-von-Winterstein-Theater. Gerade noch im Kirchenchor, steht Schwester Robert Anne als Krankheitsvertretung plötzlich auf großer Bühne. Allein und ohne Idee, was sie dort soll, nimmt sie das Publikum mit auf eine ReiseRead more about Schwester Robert Annes Musical-Kurs feiert Premiere[…]

1. Philharmonisches Konzert Neubeginn mit Brahms und Schumann: Die neue Konzertsaison der Erzgebirgischen Philharmonie Aue startet

1. Philharmonisches Konzert Neubeginn mit Brahms und Schumann: Die neue Konzertsaison der Erzgebirgischen Philharmonie Aue startet

Am 24.9. im Kulturhaus Aue und am 26.9. im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz lädt die Erzgebirgische Philharmonie Aue jeweils um 19.30 Uhr alle Liebhaber der klassischen Musik zu ihrem 1. Philharmonischen Konzert in der Spielzeit 2022/23 ein. Unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Jens Georg Bachmann werden die großen Komponisten Johannes Brahms und Robert Schumann geehrt. „MitRead more about 1. Philharmonisches Konzert Neubeginn mit Brahms und Schumann: Die neue Konzertsaison der Erzgebirgischen Philharmonie Aue startet[…]

Uraufführung „Mei Harz braucht Lieder“

Uraufführung „Mei Harz braucht Lieder“

Am Sonntag, dem 18. September 2022, hat um 15 Uhr ein Anton-Günther-Abend/-Nachmittag in der bereits ausverkauften Studiobühne des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz Premiere.   Seine Lieder und Texte kennen unzählige Menschen – im ganzen Erzgebirge und über die Grenzen der Region hinaus. Anton Günther wurde in Gottesgab geboren und ist zwischen den Wäldern des Fichtel- und KeilbergsRead more about Uraufführung „Mei Harz braucht Lieder“[…]

Was geschah mit Baby Jane?

Was geschah mit Baby Jane?

Am Sonntag, dem 11.September 2022, um 19.30 Uhr zeigt das SchubertTheater Wien ein ungewöhnliches Theaterstück als Figurentheater-Thriller im Eduard-von-Winterstein Theater. Der spannende Stoff nach dem Roman von Henry Farrell, wird von Manuela Linshalm gespielt. Der Stoff wurde bereits in den 1960er Jahren mit Bette Davis und Joan Crawford verfilmt. Die beiden Schwestern Jane und BlancheRead more about Was geschah mit Baby Jane?[…]

Bach Brasil – Die Kunst der Flucht

Bach Brasil – Die Kunst der Flucht

Am Sonntag, dem 18. September 2022 um 19.30 Uhr, kommt die neueste Produktion der Tanzkompanie an den Landesbühnen in Sachsen auf die Bühne des Eduard-von-Winterstein-Theaters in Annaberg-Buchholz. Als Musik für 18 kurze Szenen in gut 75 Minuten fungieren knappe Sätze unterschiedlicher Werke von Johann Sebastian Bach. Die choreografischen Fluchtbewegungen gönnen den elf Tänzer der RadebeulerRead more about Bach Brasil – Die Kunst der Flucht[…]