Deutscher Presseindex

Siebenstelliges Investment: Weiteres Wachstumskapital für Rückencoach von 8sense

Siebenstelliges Investment: Weiteres Wachstumskapital für Rückencoach von 8sense

Das Rosenheimer E-Health Start-up 8sense überzeugt mit seinem virtuellen Rückencoach, bestehend aus Sensor und Mobile-App, zahlreiche Kunden und jetzt auch weitere Kapitalgeber. Im Zuge der Seed-Finanzierung – noch vor Marktstart im April 2019 – sichert sich das Unternehmen einen Millionen Betrag, um am bisherigen Wachstumskurs festzuhalten. Investiert haben unter anderem der High-Tech Gründerfond (HTGF) undRead more about Siebenstelliges Investment: Weiteres Wachstumskapital für Rückencoach von 8sense[…]

INNOspace-Netzwerk Space2Motion tagt beim Fraunhofer ICT

INNOspace-Netzwerk Space2Motion tagt beim Fraunhofer ICT

Das vom Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) initiierte und von der EurA AG gemanagte INNOspace Netzwerk Space2Motion stellt der Raumfahrt- und Automotivebranche eine gemeinsame Kommunikationsplattform zur Verfügung. Das Netzwerk identifiziert neuartige Kommerzialisierungspotentiele und treibt branchenübergreifende Kooperationen voran. Am 19.02.2019 findet die dritte Tagung des Netzwerkes beim Fraunhofer Institut für ChemischeRead more about INNOspace-Netzwerk Space2Motion tagt beim Fraunhofer ICT[…]

Start des Projektes „AirPortMover“

Start des Projektes „AirPortMover“

Anfang Dezember fiel der Startschuss für das Projekt „AirPortMover“. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Fachprogramms „Neue Fahrzeug und Systemtechnologien“ geförderten Vorhabens ist die Entwicklung von autonomen, elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen für das Einsatzumfeld Flughafen und Flughafenvorfeld. Ein Einsatz bestehender autonomer Fahrzeuge auf Flughäfen ist bisher nicht möglich, da dieRead more about Start des Projektes „AirPortMover“[…]

Autonomer Bus der Sylter Verkehrsgesellschaft geht auf die Teststrecke in Keitum

Autonomer Bus der Sylter Verkehrsgesellschaft geht auf die Teststrecke in Keitum

. Gemeinsame Pressemitteilung der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) und des Schleswig-Holsteiner Forschungsprojekts NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender-Bus) Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) gehört zu den innovativsten Unternehmen ihrer Branche und ist als einer von acht Teilnehmern des Forschungsprojektes NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender-Bus) einen weiteren Schritt Richtung Zukunft unterwegs. Im Rahmen des Projekts NAF-Bus hat die SVG – welche den gesamten öffentlichen NahverkehrRead more about Autonomer Bus der Sylter Verkehrsgesellschaft geht auf die Teststrecke in Keitum[…]

Industrie 4.0 praktisch umgesetzt

Industrie 4.0 praktisch umgesetzt

Die Industrie steht an der Schwelle zu einer neuen industriellen Revolution – Industrie 4.0. Der Einzug vielfältiger innovativer Technologien in die Produktionstechnik und die digitale Vernetzung aller Prozesse bedeuten tiefgreifende Veränderungen in Unternehmen. Mit der Expertise aus 20 Jahren Innovationsberatung und unzähligen Forschungs- und Entwicklungsprojekten hat sich die auf Innovations- und Prozessmanagement spezialisierte EurA AGRead more about Industrie 4.0 praktisch umgesetzt[…]

Crash-sichere Leichtbaustrukturen: Innovatives Simulationsverfahren entwickelt

Crash-sichere Leichtbaustrukturen: Innovatives Simulationsverfahren entwickelt

Jeder kennt den Sicherheitsgurt im Auto, aber nur wenigen ist bewusst, dass das Gurtschloss bei einem Verkehrsunfall mit bis zu 3 Tonnen belastet wird. Würde man das Gurtschloss ausbauen und statisch ein Gewicht daran hängen, würde das Schloss bei ca. einer Tonne reißen. Bei einem Unfall kann die Belastung des Gurtschlosses aber wesentlich höher sein,Read more about Crash-sichere Leichtbaustrukturen: Innovatives Simulationsverfahren entwickelt[…]

INNOspace-Konferenz „Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft“

INNOspace-Konferenz „Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft“

Das DLR Raumfahrtmanagement veranstaltet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine branchenübergreifende Konferenz mit dem Titel „Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft“ und nimmt dabei besonders die Themen Landtechnik, Digitalisierung, Klimawandel und Biodiversität in den Fokus. Die Konferenz findet am 08. November 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Inselhotel Potsdam statt undRead more about INNOspace-Konferenz „Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft“[…]

Smarte Quartiere: Tagung des Innovationsnetzwerks „SmartQ“

Smarte Quartiere: Tagung des Innovationsnetzwerks „SmartQ“

Energieeffiziente, bezahlbare und gesunde Wohn- und Gewerbequartiere wünschen sich viele, dazu gibt es auch bereits entwickelte Technologien und viele Ideen, aber auch ungelöste Probleme. Der Weg von einer guten Idee zum marktfähigen Produkt ist oft nicht einfach, es werden u. a. weitere Technologiepartner oder weiteres Expertenwissen benötigt oder auch Fördergelder, weil ein einzelnes Unternehmen dasRead more about Smarte Quartiere: Tagung des Innovationsnetzwerks „SmartQ“[…]

Start des DLR INNOspace®-Technologienetzwerkes Space2Motion

Start des DLR INNOspace®-Technologienetzwerkes Space2Motion

Mit dem Ziel, branchenübergreifende und zukunftsweisende Kooperationen zu schaffen, hat das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) das erste Raumfahrt- und Automotive-Netzwerk, das INNOspace Netzwerk Space2Motion, gegründet. Hauptsäulen von Space2Motion  sind die Gründung interdisziplinärer Austauschforen sowie  die konkrete Initiierung von gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Das Netzwerk richtet sich an Unternehmen sowieRead more about Start des DLR INNOspace®-Technologienetzwerkes Space2Motion[…]

UroTiss Europe GmbH wird für Kommerzialisierung des Zelltherapeutikums MukoCell® von EU gefördert

UroTiss Europe GmbH wird für Kommerzialisierung des Zelltherapeutikums MukoCell® von EU gefördert

Die UroTiss Europe GmbH, ein Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund, erhält eine Förderung in Höhe von 1,84 Mio. Euro im Programm "Horizon 2020 EIC SME-Instrument". Urotiss Europe GmbH ist Mitglied im Innovationsnetzwerk "Qualitätskontrolle medizinischer Zelltherapie" der EurA AG. In Übereinstimmung mit der derzeitigen "Guten Herstellungspraxis" (GMP) stellt die UroTiss Europe das Zelltherapeutikum MukoCell® von höchsterRead more about UroTiss Europe GmbH wird für Kommerzialisierung des Zelltherapeutikums MukoCell® von EU gefördert[…]