Deutscher Presseindex

Suche-/Biete-Plattform: Gemeinsam gegen Corona

Suche-/Biete-Plattform: Gemeinsam gegen Corona

Die EurA AG ist die größte Netzwerkmanagementeinrichtung in Deutschland. Sie betreut über 3.000 Unternehmen, wovon der Großteil aus kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht. Die EurA AG stellt Unternehmen dieses Netzwerk zur Verfügung. Die Suche-/Biete-Plattform richtet sich an Unternehmen, die eine Idee haben, die dazu beitragen kann, die aktuellen Problemstellungen zu lösen sowie an Unternehmen, dieRead more about Suche-/Biete-Plattform: Gemeinsam gegen Corona[…]

Neues Netzwerk QPhot zielt auf Innovation in der Quantenphotonik

Neues Netzwerk QPhot zielt auf Innovation in der Quantenphotonik

Die zweite Quantenrevolution Quantenmechanische Effekte sind die Grundlage zahlreicher Anwendungen im täglichen Leben. Beispiele hierfür sind Laser, LEDs und Halbleitergeräte wie Mikroprozessoren, Computer und Smartphones. Diese Anwendungen nutzen jedoch quantenmechanische Masseneffekte, bei denen ein Ensemble von Quanten manipuliert und / oder gemessen wird. Die Kontrolle einzelner oder weniger Quantenzustände leitet eine neue Ära der angewandtenRead more about Neues Netzwerk QPhot zielt auf Innovation in der Quantenphotonik[…]

B2B-Messenger BLACKPIN gewinnt „Start-up BW Pre-Seed“

B2B-Messenger BLACKPIN gewinnt „Start-up BW Pre-Seed“

Der B2B-Mobile Messenger-Anbieter BLACKPIN hat jüngst vom Land Baden-Württemberg eine Förderung zugesagt bekommen. Im Zuge dessen steigt IT-Security-Fachmann Dr. Gerold Bläse aus Schwäbisch Gmünd als CO-Investor bei der BLACKPIN GmbH ein. Die Förderung inkl. Beteiligung beträgt insgesamt über eine viertel Million Euro. Unterstützt wird „BLACKPIN“ vom Land Baden-Württemberg mit dem Start-up BW Pre-Seed BW Programm. Das neueRead more about B2B-Messenger BLACKPIN gewinnt „Start-up BW Pre-Seed“[…]

Der Zuwendungsbescheid ist endlich da

Der Zuwendungsbescheid ist endlich da

Das Warten auf den offiziellen Zuwendungsbescheid zur Machbarkeitsstudie AirConnect-NF, welches sich mit der Nutzung des Flughafens Leck zum Einsatz von UAS (Unmanned Aerial Systems) und Flugtaxis im nördlichsten Teil Nordfrieslands beschäftigt, hat ein Ende. Alle Projektbeteiligten freuten sich über den Erhalt des Förderbescheids vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), welcher Mitte Dezember eintraf.Read more about Der Zuwendungsbescheid ist endlich da[…]

Innovative Produkte aus Nutzhanf

Innovative Produkte aus Nutzhanf

Momentan erlebt die Hanf-Pflanze weltweit eine gesellschaftliche wie wirtschaftliche Renaissance. Von der "weichen Einstiegsdroge" ist sie zur medizinischen Hoffnungsquelle und zum gesunden Nahrungsmittel geworden. Viele Regierungen haben die Gesetze zu Aufzucht und Handel von Cannabis gelockert, wodurch die Pflanze international zu einem ernst zu nehmenden Wirtschaftsfaktor geworden ist. Grundsätzlich wird Cannabis in zwei verschiedene PflanzengattungenRead more about Innovative Produkte aus Nutzhanf[…]

Raumfahrt und Automotive – Da bewegt sich etwas

Raumfahrt und Automotive – Da bewegt sich etwas

Anlässlich des Space2Motion Jahrestreffens am 12.November 2019, wurden die Mitglieder des Netzwerkes zum DLR Raumfahrtmanagement nach Bonn eingeladen. Mit seinen mehr als 85 Mitgliedern aus Industrie und Forschung der Bereiche Raumfahrt und Automotive ist das Space2Motion-Technologienetzwerk innerhalb eines Jahres auf eine beeindruckende Größe angewachsen. Die ersten Kooperationen und Geschäftsanbahnungen wurden initiiert, mehrere Transfervorhaben befinden sichRead more about Raumfahrt und Automotive – Da bewegt sich etwas[…]

NAF Bus EMil als best practice case auf dem Future Energies Science Match 2019 in Kiel

NAF Bus EMil als best practice case auf dem Future Energies Science Match 2019 in Kiel

Gemeinsame Pressemitteilung der GreenTEC Campus GmbH, der EurA AG und der Projektpartner NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender Bus): ENGE-SANDE / KIEL: Am heutigen 3. Dezember findet in der Sparkassen-Arena in Kiel das Future Energies Science Match 2019 statt. Nachdem es für den NAF-Bus EMil vom GreenTEC Campus in Enge-Sande bereits im September von einer Veranstaltung zur nächsten ging,Read more about NAF Bus EMil als best practice case auf dem Future Energies Science Match 2019 in Kiel[…]

Die Zukunft arbeitet elektrisch

Die Zukunft arbeitet elektrisch

Die mobile Zukunft ist elektrisch. Immer mehr PKW-Hersteller setzen auf den E-Antrieb, doch gleichzeitig scheint der Elektro-Antrieb bei Arbeitsmaschinen noch in weiter Ferne zu sein. Die Gründe sind die aufgrund der aktuellen Batteriekapazitäten begrenzte Arbeitsdauer und der extrem knappe Bauraum, der den Verbau zusätzlicher Speicher in diesen Fahrzeugen nahezu unmöglich macht. Vor zwei Jahren hatRead more about Die Zukunft arbeitet elektrisch[…]

Von der Raumfahrt in die Getränkedose

Von der Raumfahrt in die Getränkedose

Ein gelungener Technologietransfer von der Raumfahrt- in die Getränkeindustrie im Rahmen der ESA-Technologietransfer-Initiative: Das DLR entwickelt ein schnell schaltendes Kugelventil für ein Kometenlandegerät, das nun von der KTW Technology GmbH zum Dosieren von Geschmackskonzentraten und Getränken eingesetzt wird. Das Ventil wird auf der Space Tech Expo in Bremen vom 19. bis 21. November 2019 (StandRead more about Von der Raumfahrt in die Getränkedose[…]

LightnTec erhält siebenstellige EU-Förderung für „Digital Wallpaper“

LightnTec erhält siebenstellige EU-Förderung für „Digital Wallpaper“

Das Karlsruher Start-Up LightnTec erhält eine siebenstelle Förderung aus dem EU-Förderprogramm “Horizon 2020”. Mit diesen Mitteln wird ab November 2019 über einen Zeitraum von zwei Jahren die revolutionäre Technologie des Unternehmen für digitales Licht auf Folie weiterentwickelt. Auch zum Ausbau der Fertigung in Karlsruhe werden die Gelder verwendet. „Wir sind dankbar für die kompetente undRead more about LightnTec erhält siebenstellige EU-Förderung für „Digital Wallpaper“[…]