Deutscher Presseindex

Aufgepasst: Die besten Tipps gegen Taschendiebstahl

Aufgepasst: Die besten Tipps gegen Taschendiebstahl

Mit den ersten warmen Frühlingstagen zieht es auch Langfinger nach draußen, wo sie leichte Beute wittern. Sie setzen auf verschiedene Tricks, von einfach bis raffiniert, und teilen sich die „Arbeit“ meist untereinander auf. Eine beliebte Masche ist der Stadtplan-Trick: Auf der Radtour oder beim Stadtbummel fragt eine Person nach dem Weg und hält dabei eineRead more about Aufgepasst: Die besten Tipps gegen Taschendiebstahl[…]

Osterurlaub: Nicht nur auf eine Karte setzen

Osterurlaub: Nicht nur auf eine Karte setzen

Nach zwei Jahren Pandemie ist die Sehnsucht nach unbeschwertem Urlaub bei vielen Menschen groß. Für eine rundum gelungene Reise gehören die Tipps von kartensicherheit.de unbedingt mit ins Gepäck: Nicht zu viel Bargeld mitnehmen – für die ersten Ausgaben reichen 100 bis 200 Euro oder der entsprechende Betrag in der Landeswährung. Neben der girocard sollte mindestensRead more about Osterurlaub: Nicht nur auf eine Karte setzen[…]

Wie Sprach- und Hörgeschädigte ihre Zahlungskarten sperren können

Wie Sprach- und Hörgeschädigte ihre Zahlungskarten sperren können

Die meisten Menschen greifen automatisch zum Hörer, um ihre Zahlungskarten bei Verlust oder Diebstahl telefonisch zu sperren. Doch w er nur eingeschrän kt sprechen oder hören kann ist im Alltag oft mals benachteiligt. E in Telefonat etwa ist häufig kaum möglich. W ie können Sprach und Hörgeschädigte trotzdem schnell und zuverlässig ihre Zahlungskarte n sperrenRead more about Wie Sprach- und Hörgeschädigte ihre Zahlungskarten sperren können[…]

Telefonbetrug: Rufnummern technisch manipuliert

Telefonbetrug: Rufnummern technisch manipuliert

Immer wieder erhalten Verbraucher betrügerische Anrufe mit der Absicht, Geld zu ergaunern. Beim so genannten „Vishing“ (Voice und Phishing) werden oftmals technische Manipulationen eingesetzt: Auf dem Display des Telefons erscheint etwa die vermeintliche Rufnummer des Kreditinstituts oder die des Polizeinotrufs 110. Vorab recherchieren die Kriminellen persönliche Informationen der Angerufenen zum Beispiel in sozialen Netzwerken oderRead more about Telefonbetrug: Rufnummern technisch manipuliert[…]

PIN nicht auf Zahlungskarte notieren!

PIN nicht auf Zahlungskarte notieren!

Schäden durch Verlust oder Diebstahl von Zahlungskarten sind im vergangenen Jahr um knapp 16 Prozent gestiegen, so die aktuelle Statistik der EURO Kartensysteme. Häufig kam es bereits kurz nach dem Abhandenkommen der Karten zu unberechtigten Abbuchungen oder Verfügungen an Geldautomaten. Offenbar gelangten Betrüger nicht nur an die Karten, sondern gleichzeitig auch an die Geheimzahlen. TrotzRead more about PIN nicht auf Zahlungskarte notieren![…]

Wichtiger Verbrauchertipp: Sperr Notruf im Handy speichern

Wichtiger Verbrauchertipp: Sperr Notruf im Handy speichern

Gerade wenn man nicht damit rechnet, passiert es: Die girocard ist weg – verlegt, verloren oder gar gestohlen? Wer den Sperr-Notruf 116 116* im Handy gespeichert hat, kann schnell reagieren. Mit nur einem Anruf lassen sich Zahlungskarten sofort sperren und finanzielle Schäden vermeiden. Ab dem Moment der Sperrung erstatten Banken und Sparkassen unberechtigte Abbuchungen, sofernRead more about Wichtiger Verbrauchertipp: Sperr Notruf im Handy speichern[…]

Haushaltsbuch: Finanzen im Blick haben

Haushaltsbuch: Finanzen im Blick haben

„Mit Karte, bitte“, hört man immer häufiger an der Ladenkasse, sowohl im Großmarkt als auch beim Bäcker ums Eck. Bargeldlose Zahlungen gehören längst zum Alltag – zunehmend kontaktlos. Im ersten Halbjahr 2021 waren rund 64 Prozent aller girocard-Transaktionen kontaktlos (Quelle: girocard.eu). Die Zahlungsart ist einfach, schnell und hygienisch. Doch mit den gestiegenen Transaktionen verliert manRead more about Haushaltsbuch: Finanzen im Blick haben[…]

Keine Bescherung für Taschendiebe

Keine Bescherung für Taschendiebe

Tipps für einen sicheren und entspannten Weihnachtsbummel geben die Verbraucherzentrale Bremen zusammen mit dem Sperr-Notruf 116 116 und kartensicherheit.de. Ob Weihnachtsmärkte in diesem Jahr stattfinden und unter welchen Bedingungen, ist regional unterschiedlich. Unabhängig von den gängigen Regelungen, wird eines gleichbleiben: Auch mit Abstandsregeln müssen Verbraucherinnen und Verbraucher wieder verstärkt mit raffinierten Taschendieben rechnen. Sie habenRead more about Keine Bescherung für Taschendiebe[…]

PIN-Abfrage am Telefon? Sofort auflegen!

PIN-Abfrage am Telefon? Sofort auflegen!

In letzter Zeit häufen sich wieder kriminelle Telefontricks: Ein vermeintlicher Mitarbeiter der eigenen Bank oder Sparkasse ruft an und versucht mit einer glaubhaft wirkenden Geschichte an Kontonummern, Passwörter, PINs, TANs fürs Online-Banking und sogar an Zahlungskarten zu gelangen. Der Betrüger tritt dabei sehr vertrauenswürdig auf und kann so etwaige Bedenken des Angerufenen geschickt ausräumen. HierRead more about PIN-Abfrage am Telefon? Sofort auflegen![…]

7 Tipps schützen vor „Shoulder-Surfern“

7 Tipps schützen vor „Shoulder-Surfern“

„Shoulder-Surfing“ bedeutet so viel wie „über die Schulter schauen“. Mit dieser simplen Methode spionieren Betrüger persönliche Daten wie etwa die Geheimzahlen von Zahlungskarten aus. Das kann beim Geldabheben am Automaten, an der Supermarktkasse oder am Bezahlterminal beim Shoppen passieren. Nach dem Ausspähen der PIN lenken die Täter ihre Opfer ab, um die Zahlungskarte zu stehlen.Read more about 7 Tipps schützen vor „Shoulder-Surfern“[…]