Deutscher Presseindex

EEX-Märkte bleiben geöffnet

EEX-Märkte bleiben geöffnet

Börsenrat spricht sich für offene Märkte aus. Ansatz auf EU-Ebene für zusätzliche nationale und europaweite Unterstützung für Handelsteilnehmer beim Margining erforderlich Die European Energy Exchange (EEX) hat heute Morgen den Börsenrat, ein Gremium, das die Marktteilnehmer der EEX vertritt, zu einer außerordentlichen Anhörung geladen, um die Situation an den Strommärkten, insbesondere die Preisentwicklung am deutschenRead more about EEX-Märkte bleiben geöffnet[…]

EEX veröffentlicht aktualisierten Kalender für EUA-Auktionen 2022 und Auktionskalender für 2023

EEX veröffentlicht aktualisierten Kalender für EUA-Auktionen 2022 und Auktionskalender für 2023

Die European Energy Exchange (EEX) hat den aktualisierten Auktionskalender 2022 und die neuen Auktionskalender 2023 für die Versteigerung von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt in Abstimmung mit der Europäischen Kommission, den EU-Mitgliedstaaten und den EWR/EFTA-Staaten, die auf der gemeinsamen Auktionsplattform (CAP3) versteigern, sowie den zuständigen Behörden Deutschlands (DE), Polens (PL) undRead more about EEX veröffentlicht aktualisierten Kalender für EUA-Auktionen 2022 und Auktionskalender für 2023[…]

EEX Group bietet weiterhin Sicherheit in unsicheren Zeiten

EEX Group bietet weiterhin Sicherheit in unsicheren Zeiten

Im ersten Halbjahr 2022 hat die EEX Group weiterhin liquide und sichere Märkte für die Energie- und Commodity-Branche gewährleistet. Das erste Halbjahr 2022 war geprägt von einem turbulenten Marktumfeld mit hoher Unsicherheit und Volatilität aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine. Peter Reitz, CEO der EEX, kommentiert: „Sichere Märkte und zuverlässige Clearingdienstleistungen wie sie die EEXRead more about EEX Group bietet weiterhin Sicherheit in unsicheren Zeiten[…]

Börsenrat erörtert Notfallmaßnahmen der Börse und weitere Folgen des Ukraine-Kriegs

Börsenrat erörtert Notfallmaßnahmen der Börse und weitere Folgen des Ukraine-Kriegs

Der Börsenrat der European Energy Exchange (EEX) traf sich am 6. Juli 2022 unter dem Vorsitz von Dr. Bernhard Walter, Head of Market Design and Regulatory Affairs der EnBW AG, zu seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr. Die Themen der Sitzung umfassten die aktuellen Marktbedingungen aufgrund des Krieges in der Ukraine, insbesondere die von derRead more about Börsenrat erörtert Notfallmaßnahmen der Börse und weitere Folgen des Ukraine-Kriegs[…]

EEX Group Monatsreport – Juni 2022

EEX Group Monatsreport – Juni 2022

. Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina mit folgenden Highlights für Juni: Strom Der europäische Strom-Spotmarkt stieg im vergangenen Monat um 5 % auf ein Volumen von 50,4 TWh. Wachstumstreiber war erneut der Intraday-Markt, der um 12 % auf 10,5 TWh zulegte. Im niederländischen und belgischen Intraday-Handel wurden mit 737,3 GWh bzw. 301,7 GWhRead more about EEX Group Monatsreport – Juni 2022[…]

EEX und TYCHO Solutions entwickeln Transparenzdaten für Wasserstoffmarkt

EEX und TYCHO Solutions entwickeln Transparenzdaten für Wasserstoffmarkt

Die European Energy Exchange (EEX) geht eine Partnerschaft mit dem Datenspezialisten TYCHO Solutions ein mit dem Ziel, die Transparenz in den Wasserstoffmärkten zu erhöhen. Beide Unternehmen bringen ihre jeweilige Expertise ein, um Wasserstoff-bezogene Daten mit TYCHO‘s Business-Intelligence-Tool NOVA über die EEX-Transparenzplattform anbieten zu können.   TYCHO ist ein junges Start-Up mit Sitz in Mexiko-Stadt, dasRead more about EEX und TYCHO Solutions entwickeln Transparenzdaten für Wasserstoffmarkt[…]

Fonterra, NZX und EEX bestätigen strategische Partnerschaft mit GDT

Fonterra, NZX und EEX bestätigen strategische Partnerschaft mit GDT

Fonterra bestätigt den Abschluss der strategischen Partnerschaft mit der neuseeländischen Börse (NZX) und der European Energy Exchange (EEX), in deren Rahmen die Börsen jeweils neben der Kooperative Anteile an Global Dairy Trade (GDT) übernehmen. Wie im Februar 2022 angekündigt, stand die Partnerschaft unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gremien, der Freigabe durch relevante Wettbewerbsbehörden sowieRead more about Fonterra, NZX und EEX bestätigen strategische Partnerschaft mit GDT[…]

EEX Group: Fünf Jahre erfolgreich im Betrieb von Strommärkten für Mittel- und Südosteuropa

EEX Group: Fünf Jahre erfolgreich im Betrieb von Strommärkten für Mittel- und Südosteuropa

Die EEX Group blickt auf fünf erfolgreiche Jahre bei der Entwicklung der Strommärkte in Mittel- und Südosteuropa, der sogenannten CSEE-Region, zurück. Vor genau fünf Jahren, am 15. Juni 2017, erweiterte die EEX ihr Produktportfolio am Terminmarkt um Stromfutures für Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Polen und Rumänien. Dieser Schritt wurde möglich durch die Integration der inRead more about EEX Group: Fünf Jahre erfolgreich im Betrieb von Strommärkten für Mittel- und Südosteuropa[…]

EEX Group Monatsreport – Mai 2022

EEX Group Monatsreport – Mai 2022

Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina mit folgenden Highlights für Mai:  Strom Der europäische Strom-Spotmarkt, betrieben von der EPEX SPOT, erreichte im Mai ein Handelsvolumen von 49,7 TWh. Der Intraday-Markt wuchs um 2 % auf 10,9 TWh. Die Volumina am europäischen Strom-Terminmarkt der EEX beliefen sich auf 268,1 TWh, mit Zuwächsen in den StromfuturesRead more about EEX Group Monatsreport – Mai 2022[…]

EEX Group skizziert Fahrplan für den Einstieg in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt

EEX Group skizziert Fahrplan für den Einstieg in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt

Die EEX Group steigt mit einem Produktangebot in die freiwilligen Kohlenstoffmärkte (Voluntary Carbon Markets – VCM) ein und setzt damit ihr Engagement für nachhaltige Märkte fort. Mit diesen Produkten adressiert sie die zunehmende Nachfrage von Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen wollen und nutzt dabei ihre langjährige Erfahrung in den weltweiten Emissionshandelsmärkten, um ein höheres MaßRead more about EEX Group skizziert Fahrplan für den Einstieg in den freiwilligen Kohlenstoffmarkt[…]