Deutscher Presseindex

Auf der Spur neuartiger Krankheitserreger bei Wildtieren: Erste wissenschaftliche Beschreibung einer bislang unbekannten Streptokokkenart von Chaco-Pekaris

Auf der Spur neuartiger Krankheitserreger bei Wildtieren: Erste wissenschaftliche Beschreibung einer bislang unbekannten Streptokokkenart von Chaco-Pekaris

Die Artenvielfalt von Zoo- und Wildtieren spiegelt sich in der Verschiedenartigkeit ihrer Krankheitserreger wider. Leider ist das Wissen sehr begrenzt und ihr Nachweis oft schwierig. Bei der für Menschen und Tiere bedeutenden Bakterienfamilie der Streptokokken ist die Wildtierforschung nun einen Schritt vorangekommen. Ein Forscherteam unter Leitung von Kristin Mühldorfer vom Leibniz-Institut für Zoo- und WildtierforschungRead more about Auf der Spur neuartiger Krankheitserreger bei Wildtieren: Erste wissenschaftliche Beschreibung einer bislang unbekannten Streptokokkenart von Chaco-Pekaris[…]

Wissenschaft plädiert für einen „European Reference Genome Atlas“ zur Entschlüsselung der Genome aller europäischen Arten

Wissenschaft plädiert für einen „European Reference Genome Atlas“ zur Entschlüsselung der Genome aller europäischen Arten

Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben gemeinsam mit Kollegen von 39 Institutionen aus 17 EU-Ländern die Europäische Kommission aufgefordert, die Genomforschung als Teil der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 im Rahmen des kommenden Programms Horizon Europe zu unterstützen. Die Gruppe schlägt eine wettbewerbsorientierte Finanzierung für die Sequenzierung der Genome aller Tiere, Pflanzen und MikroorganismenRead more about Wissenschaft plädiert für einen „European Reference Genome Atlas“ zur Entschlüsselung der Genome aller europäischen Arten[…]

Leibniz-IZW-Luchsforschung erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Leibniz-IZW-Luchsforschung erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Das „Deutsche Artenschutzforschungsprojekt – Pardelluchs“ vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) wurde gestern als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Würdigung nahm Frau Prof. Christine Wrenzycki von der Universität Gießen vor. Wrenzycki ist stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates des Leibniz-IZW. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer WeiseRead more about Leibniz-IZW-Luchsforschung erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt[…]

Generationenwechsel hilft Fledermäusen, mit der Erderwärmung Schritt zu halten

Generationenwechsel hilft Fledermäusen, mit der Erderwärmung Schritt zu halten

Viele Tierarten verändern aufgrund der Erderwärmung aktuell ihre Verbreitungsgebiete. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind bisher wenig bekannt, insbesondere bei Säugetieren. Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) fand nun heraus, dass beim Großen Abendsegler, einer der größten einheimischen Fledermausarten, die Besiedlung weiter nördlich gelegener Überwinterungsgebiete über aufeinanderfolgende Generationen vonRead more about Generationenwechsel hilft Fledermäusen, mit der Erderwärmung Schritt zu halten[…]

Die Architektur von Synapsen erforschen

Die Architektur von Synapsen erforschen

Prof. Dr. Fan Liu vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) erhält einen der begehrten ERC Starting Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC). Die Wissenschaftlerin erhält für ihre hochinnovative Forschung zu den Interaktionen und der räumlichen Organisation des synaptischen Proteoms eine Gesamtförderung von bis zu 1,5 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Hirnfunktionen hängenRead more about Die Architektur von Synapsen erforschen[…]

Neuerscheinung: Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Windkraftvorhaben

Neuerscheinung: Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Windkraftvorhaben

Windenergieanlagen verursachen in Deutschland eine hohe Zahl an Schlagopfern bei Fledermäusen, die potenziell zur Gefährdung der unter Naturschutz stehenden Arten führen können. Ein wirksamer Fledermausschutz ist daher für die Umsetzung einer ökologisch-nachhaltigen Energiewende, die sowohl die Ziele des Klimaschutzes als auch den Biodiversitätsschutz berücksichtigt, notwendig. Das von Christian Voigt (Abteilungsleiter für Evolutionäre Ökologie am Leibniz-InstitutRead more about Neuerscheinung: Buch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Windkraftvorhaben[…]

Wissenschaft trifft Comic: Kinderbuch erzählt spannende Geschichte über das geheime Leben der Fledermäuse

Wissenschaft trifft Comic: Kinderbuch erzählt spannende Geschichte über das geheime Leben der Fledermäuse

Pünktlich zur 24. Internationalen Fledermausnacht am 29. und 30. August veröffentlicht das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) gemeinsam mit dem Sekretariat des Abkommens zur Erhaltung europäischer Fledermauspopulationen (UNEP/EUROBATS) ein Kinderbuch über das geheime Leben der Fledermäuse. Der Comic „Bonos Abenteuer: Die große Wanderung“ vermittelt auf unterhaltsame Weise wissenschaftliche Erkenntnisse zur Lebensweise der Fledermäuse, zuRead more about Wissenschaft trifft Comic: Kinderbuch erzählt spannende Geschichte über das geheime Leben der Fledermäuse[…]

Etappensieg im Wettlauf gegen die Zeit: BioRescue-Team setzt mit erfolgreicher Eizellentnahme sein Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns fort

Etappensieg im Wettlauf gegen die Zeit: BioRescue-Team setzt mit erfolgreicher Eizellentnahme sein Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns fort

Nach einer mehrmonatigen Verzögerung, die der weltweiten COVID-19-Pandemie geschuldet ist, setzte das BMBF-geförderte BioRescue-Projekt sein ehrgeiziges Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns fort: Am 18. August 2020 entnahmen sie zehn Eizellen von den letzten beiden verbliebenen Individuen, den Weibchen Najin und Fatu, in der Ol Pejeta Conservancy in Kenia – der dritte Einsatz dieser Art.Read more about Etappensieg im Wettlauf gegen die Zeit: BioRescue-Team setzt mit erfolgreicher Eizellentnahme sein Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns fort[…]

Wenn es laut ist, wird Echoortung für Fledermäuse teuer

Wenn es laut ist, wird Echoortung für Fledermäuse teuer

Mit Rufen im Ultraschallbereich können sich Fledermäuse hervorragend in der Dunkelheit orientieren und ihre Insektenbeute aufspüren. Rufen sie dabei lauter, erhöht sich die Reichweite der Echoortung. Lange galt, dass die Fledertiere dabei keine besondere Rücksicht auf ihr Energiebudget nehmen müssen. Die Rufe – so die gängige Meinung – kosten die Tiere im Flug so gutRead more about Wenn es laut ist, wird Echoortung für Fledermäuse teuer[…]

Windenergie und Naturschutz: Warum die Beteiligten einander kaum vertrauen und wie das zu ändern ist

Windenergie und Naturschutz: Warum die Beteiligten einander kaum vertrauen und wie das zu ändern ist

Die Windenergie gehört zu den vielversprechendsten Formen erneuerbarer Energien. Jedes Jahr sind jedoch Windparks für den Tod von Hunderttausenden von fliegenden Tieren wie Fledermäuse verantwortlich, die mit den Rotorblättern von Windkraftanlagen kollidieren. Um einen konstruktiven Weg aus diesem grün-grünen Dilemma zu finden, müssten Unternehmen, die Windparks bauen und betreiben, Umweltexperten und Naturschützer miteinander kooperieren. DerRead more about Windenergie und Naturschutz: Warum die Beteiligten einander kaum vertrauen und wie das zu ändern ist[…]