Deutscher Presseindex

Endlosfaserverstärkte Thermoplast-Bauteile für die Großserie

Endlosfaserverstärkte Thermoplast-Bauteile für die Großserie

Effizient zum maßgeschneiderten Hochleistungs-Halbzeug – mit einer neuen Anlagentechnik, die im August in Betrieb genommen wurde, setzt das Fraunhofer ICT neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Produktionsintegration. Die industriell verfügbare Anlage komplettiert die bestehende Prozesskette am Institut und hebt damit den Stand der Technik auf ein neues Niveau. Die Stärken der bisherigen Anlagengeneration hinsichtlich Prozesssicherheit,Read more about Endlosfaserverstärkte Thermoplast-Bauteile für die Großserie[…]

Internationales Forschungsnetzwerk „FlowCamp“ will die nächste Generation Redox-Flow-Batterien entwickeln und dadurch Energiespeicherung revolutionieren

Internationales Forschungsnetzwerk „FlowCamp“ will die nächste Generation Redox-Flow-Batterien entwickeln und dadurch Energiespeicherung revolutionieren

Erneuerbare Energiequellen, wie zum Beispiel Windkraftanlagen und Photovoltaik, brauchen großtechnische Energiespeichersysteme, um Fluktuationen bei der Energieerzeugung auszugleichen. Eine der aussichtsreichsten Lösungen stellen Redox-Flow-Batterien dar.  Diese Systeme speichern Energie elektrochemisch in Flüssigelektrolyten, die in Tanks aufbewahrt werden können bis die Energie benötigt wird. Redox-Flow-Batterien sind effizient (Wirkungsgrad >75%), sicher und langlebiger als herkömmliche Batterien wie beispielsweiseRead more about Internationales Forschungsnetzwerk „FlowCamp“ will die nächste Generation Redox-Flow-Batterien entwickeln und dadurch Energiespeicherung revolutionieren[…]

Problembewusstsein zu Mikroplastik in der Umwelt

Problembewusstsein zu Mikroplastik in der Umwelt

»Auswirkungen von Mikroplastik in der Umwelt« war das Thema des 6. Workshops der Technologieplattform Mikroverkapselung am 21. Juni in Karlsruhe. Zehn führende Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Mikroverkapselungen standen in intensivem Austausch mit Vertretern der universitären Forschung und der Anwendungsentwicklung bei Fraunhofer. Organisiert wird die Technologieplattform von den Fraunhofer-Instituten für Angewandte Polymerforschung IAPRead more about Problembewusstsein zu Mikroplastik in der Umwelt[…]

Sumitomo Bakelite Co., Ltd. und das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Composites für innovative funktionelle und strukturelle Motorteile

Sumitomo Bakelite Co., Ltd. und das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Composites für innovative funktionelle und strukturelle Motorteile

Auf der Hannover Messe 2015 stellten die beiden Partner einen leichten Einzylinder-Demonstratormotor mit einem Zylindergehäuse aus einem Faserverbundwerkstoff des Unternehmens Sumitomo Bakelite Co., Ltd. vor. Die Vorteile des Faserverbundwerkstoffs auf Phenolbasis sind potenzielle Gewichtsreduktion von etwa 20 % im Vergleich zu Aluminium und eine potenzielle Kostenreduktion in der Serienproduktion im Spritzgiessen. Zusätzlich haben diese Motoren verbesserteRead more about Sumitomo Bakelite Co., Ltd. und das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Composites für innovative funktionelle und strukturelle Motorteile[…]

Brennstoffzellen als Dauerläufer im Auto: Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT ist Degradationsprozessen auf der Spur

Brennstoffzellen als Dauerläufer im Auto: Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT ist Degradationsprozessen auf der Spur

Brennstoffzellen gelten als saubere Stromerzeuger der Zukunft und stehen bei aktuellen Konzepten von Elektrofahrzeugen mit hoher Reichweite im Fokus der Entwicklung. Dabei sollen die Brennstoffzellen mindestens 6000 Betriebsstunden halten. Häufig führen jedoch Degradationen an den Elektroden schon viel früher zu einem Versagen der Brennstoffzellen und somit zum Ausfall des gesamten Systems. Hierbei zeichnet sich einRead more about Brennstoffzellen als Dauerläufer im Auto: Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT ist Degradationsprozessen auf der Spur[…]

Fraunhofer-Experten aus Baden-Württemberg begleiten Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf seiner Delegationsreise nach Indien

Fraunhofer-Experten aus Baden-Württemberg begleiten Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf seiner Delegationsreise nach Indien

Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner Indiens. Das Handelsvolumen beider Länder liegt über 3 Milliarden Euro, wobei die Ausfuhren der deutschen Wirtschaft die Einfuhren aus Indien deutlich übersteigen. Auch im Bereich Wissenschaft sind Indien und Deutschland seit mehr als 60 Jahren starke Partner. Fast alle Forschungsorganisationen – von Max-Planck, Helmholtz, Fraunhofer bis zur Deutschen ForschungsgesellschaftRead more about Fraunhofer-Experten aus Baden-Württemberg begleiten Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf seiner Delegationsreise nach Indien[…]