Deutscher Presseindex

Damit es richtig klebt

Damit es richtig klebt

Damit Unternehmen für die Herausforderungen der Oberflächenbehandlung von Kunststoffen und Klebtechnik optimal vorbereitetet werden, hat das Kunststoff-Zentrum SKZ seine Kursinhalte überarbeitet. Die ersten neu konzipierten Seminare finden im Herbst 2024 statt. Die richtige Oberflächenbehandlung von Kunststoffteilen und nachfolgende Klebeprozesse von verschiedenen Fügeteilen sind wesentliche Faktoren, die bei der Fertigung von Bauteilen berücksichtigt werden müssen. SieRead more about Damit es richtig klebt[…]

SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen

SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg bietet Untersuchungen zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen gemäß internationalen Normen und Standards als Dienstleistung an. Da die Abriebfestigkeit von Kunststoffen in verschiedensten Anwendungen und Branchen ein äußerst wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt und auch die Langlebigkeit eines Produkts bestimmt, ist die Durchführung entsprechender Prüfungen entscheidend, um eine Materialeignung zu validieren und Schadensfälle undRead more about SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen[…]

SKZ investiert in neue Plasmaanlage für vielseitige Oberflächenmodifikationen

SKZ investiert in neue Plasmaanlage für vielseitige Oberflächenmodifikationen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine Ausstattung im Bereich der Oberflächentechnik durch die Anschaffung einer hochmodernen Plasmaanlage – einer Plasma Treatment Unit (kurz PTU) – der Firma Plasmatreat GmbH erweitert. Die Anlage ermöglicht mit Atmosphärendruckplasma und einem 6-Achs-Roboter die Feinstreinigung und Aktivierung von Bauteiloberflächen aus unterschiedlichsten Werkstoffgruppen – darunter Kunststoff, Metall, Glas oder Keramik. Bei derRead more about SKZ investiert in neue Plasmaanlage für vielseitige Oberflächenmodifikationen[…]

Zehn Jahre Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe am SKZ

Zehn Jahre Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sieht sich als Wegbereiter für die Unternehmen der Kunststoffindustrie. Hierzu ist ein stetiger Austausch mit den Unternehmen unerlässlich. Ein Musterbeispiel eines aktiven und gelebten Transfers von Wissen und Anforderungen ist der seit zehn Jahren bestehende Expertenkreis Kleben und Oberflächentechnik. Technologischer Fortschritt ist unerlässlich für unternehmerischen Erfolg. Um diesen nicht zu verpassen, istRead more about Zehn Jahre Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe am SKZ[…]

SKZ and Fraunhofer IFAM are researching innovative possibilities for process monitoring of sealants

SKZ and Fraunhofer IFAM are researching innovative possibilities for process monitoring of sealants

In the new IGF research project “SteP-in”, the SKZ Plastics Center and the Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Advanced Materials IFAM are using several non-destructive testing methods to advance the quality assurance of sealing compounds. Modern techniques such as air ultrasound and optical profilometry are used to determine the curing progress inline and AI-basedRead more about SKZ and Fraunhofer IFAM are researching innovative possibilities for process monitoring of sealants[…]

SKZ und Fraunhofer IFAM forschen an innovativen Möglichkeiten zur Prozessüberwachung bei Dichtstoffen

SKZ und Fraunhofer IFAM forschen an innovativen Möglichkeiten zur Prozessüberwachung bei Dichtstoffen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM setzten in dem neuen IGF-Forschungsprojekt „SteP-in“ auf mehrere, zerstörungsfreie Prüfmethoden, um die Qualitätssicherung an Dichtmassen voranzutreiben. Um den Aushärtefortschritt inline zu bestimmen, werden moderne Techniken wie der Luftultraschall und die optische Profilometrie eingesetzt und KI-basierte Aushärtemodelle entwickelt. Lufteinschlüsse und andere Mängel sollen mitRead more about SKZ und Fraunhofer IFAM forschen an innovativen Möglichkeiten zur Prozessüberwachung bei Dichtstoffen[…]

Regulatorische Aspekte der Kunststoffauswahl

Regulatorische Aspekte der Kunststoffauswahl

Regularien sollen sicherstellen, dass Umwelt und Endverbraucher bestmöglich geschützt werden – das gilt im Besonderen für die Medizinbranche. Doch für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist es oft eine Herausforderung, über alle entsprechenden Anforderungen den Überblick zu bewahren. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Schweizer Unternehmen Gradical bieten ab Herbst 2024 in Zusammenarbeit einen zweitägigen IntensivkursRead more about Regulatorische Aspekte der Kunststoffauswahl[…]

Kunststoffrohre: SKZ mehr als 50 Jahre zuverlässig im Einsatz

Kunststoffrohre: SKZ mehr als 50 Jahre zuverlässig im Einsatz

Die zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser und Gas sowie die Abwasserentsorgung sind zentrale Themen unserer Gesellschaft. Damit Netzbetreiber dies dauerhaft sicherstellen können, ist es unerlässlich, den Zustand der Rohrleitungsnetze regelmäßig zu beobachten und zu überwachen. So können Sanierungsbedarfe frühzeitig erkannt und passende Maßnahmen eingeleitet werden. Das Kunststoff-Zentrum agiert hier bereits seit mehr als 50 Jahren imRead more about Kunststoffrohre: SKZ mehr als 50 Jahre zuverlässig im Einsatz[…]

SKZ gründet neuen Bereich Business & Sales Development für Produktprüfung und -zertifizierung

SKZ gründet neuen Bereich Business & Sales Development für Produktprüfung und -zertifizierung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seinen Vertriebsbereich im Geschäftsfeld Produktprüfung und -zertifizierung, um den wachsenden Marktanforderungen besser gerecht zu werden. Durch die Ergänzung um den Bereich Geschäftsentwicklung wird der Vertrieb künftig unter der Bezeichnung Business & Sales Development agieren. Das bestehende Vertriebsteam um Alexander Ebenbeck und Sandra Leuckert im Geschäftsfeld Produktprüfung und -zertifizierung am SKZ wirdRead more about SKZ gründet neuen Bereich Business & Sales Development für Produktprüfung und -zertifizierung[…]

Bioökonomie gewinnt an Bedeutung: Projekt soll Lösungsansätze für branchenübergreifende Zertifizierung schaffen

Bioökonomie gewinnt an Bedeutung: Projekt soll Lösungsansätze für branchenübergreifende Zertifizierung schaffen

Bioökonomie will durch biotechnische Verfahren Kreisläufe schließen und gleichzeitig wirtschaftliches Arbeiten optimieren. Gerade für KMUs ist es jedoch meist sehr aufwendig, biobasierte und nachhaltige Produkte am Markt zu platzieren. Das Kunststoff-Zentrum SKZ arbeitet im Projekt TransBIB an branchenübergreifenden Lösungsansätzen und lädt am 26. September 2024 zum Workshop „Zertifizierung biobasierter Produkte“ ein. Bioökonomie ist ein wirtschaftlichesRead more about Bioökonomie gewinnt an Bedeutung: Projekt soll Lösungsansätze für branchenübergreifende Zertifizierung schaffen[…]