Deutscher Presseindex

SKZ-Scientist Sophia Botsch als Digital Green Talent 2024 geehrt

SKZ-Scientist Sophia Botsch als Digital Green Talent 2024 geehrt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Sophia Botsch vom Kunststoff-Zentrum SKZ als Digital Green Talent ausgezeichnet. Der Preis soll junge ambitionierte Forscher im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit würdigen und international miteinander vernetzen. Digitale Technologien helfen, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Umwelttechnologien weltweit zu verbessern. Damit leisten sie einen Beitrag zur Erreichung der globalenRead more about SKZ-Scientist Sophia Botsch als Digital Green Talent 2024 geehrt[…]

Große Nachfrage bei SKZ-Veranstaltungen zum Thema Fernwärmeleitungsbau

Große Nachfrage bei SKZ-Veranstaltungen zum Thema Fernwärmeleitungsbau

Um die Wärmewende in Deutschland meistern zu können, braucht es vor allem eins: geeignetes Fachpersonal. Das Kunststoff-Zentrum SKZ mit seinem Standort in Halle bietet daher verschiedene Qualifikationsmöglichkeiten von Personal für den Fernwärmebereich an. Für diese Branche werden auch Teilnehmer aus den Bereichen des Rohrleitungs-, Tief- und Anlagenbaus qualifiziert. Die Energiewende ist eines der großen ThemenRead more about Große Nachfrage bei SKZ-Veranstaltungen zum Thema Fernwärmeleitungsbau[…]

T.EN Zimmer GmbH wird zum ersten Mal als Premiumpartner Forschung des SKZ ausgezeichnet

T.EN Zimmer GmbH wird zum ersten Mal als Premiumpartner Forschung des SKZ ausgezeichnet

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat rückwirkend für das Jahr 2023 die Auszeichnung „Premiumpartner Forschung“ erstmals an die T.EN Zimmer GmbH vergeben. Der Partner des SKZ wurde somit für die umfassende und innovative Zusammenarbeit im Forschungs- und Entwicklungsbereich in der Kunststofftechnik geehrt. „In die Premiumpartnerauswahl kommen Unternehmen, die gemeinsam mit uns innovative Themen (weiter-)entwickeln, die Forschung nachhaltigRead more about T.EN Zimmer GmbH wird zum ersten Mal als Premiumpartner Forschung des SKZ ausgezeichnet[…]

Wie Künstliche Intelligenz unsere Infrastruktur sichert

Wie Künstliche Intelligenz unsere Infrastruktur sichert

Am Kunststoff-Zentrum SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, welches einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll. Dadurch können mittels KI die Schweißverbindungen an Gas- und Wasserleitungen bewertet und Fachkräfte entlastet werden.  Die Sicherheit der Versorgungsinfrastruktur, insbesondere im Rohrleitungsbau, hängt maßgeblich von der Qualität der Schweißnähte ab. Deshalb geltenRead more about Wie Künstliche Intelligenz unsere Infrastruktur sichert[…]

Wie die Computertomographie den Prüfprozess effizienter macht

Wie die Computertomographie den Prüfprozess effizienter macht

Die Computertomographie als Werkzeug der zerstörungsfreien Prüfung macht den Prüfprozess von Kunststoffen deutlich effizienter. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet hier zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – von Analysen von fasergefüllten und geschäumten Kunststoffteilen über die Detektion innenliegender Fehlstellen, Erfassung und Vergleich von geometrischen Merkmalen und Dichteverläufen bis hin zur Koordinatenmesstechnik. Ein Vorteil der Computertomographie für die zerstörungsfreie Prüfung vonRead more about Wie die Computertomographie den Prüfprozess effizienter macht[…]

SKZ sagt der unverdichteten Fließfront von Duromeren den Kampf an

SKZ sagt der unverdichteten Fließfront von Duromeren den Kampf an

Das Kunststoff-Zentrum SKZ entwickelt gemeinsam mit der RF Plast GmbH und der Hiltel Formentechnik GmbH im Forschungsvorhaben „Gasgegendruck-Duroplastspritzgießen“ (GGD-DSG) ein Verfahren zur Eliminierung unverdichteter Fließfrontbereiche, die beim Füllvorgang der Kavität im Duroplast-Spritzgießen entstehen können. Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung innovativer Werkzeugtechnologien zur Abdichtung eines Duroplast-Spritzgießwerkzeugs. Zudem soll ein robuster Sonderverfahrensprozess entwickelt und dessen simulationsgestützteRead more about SKZ sagt der unverdichteten Fließfront von Duromeren den Kampf an[…]

Die Experten in der Rohr-Prüfung

Die Experten in der Rohr-Prüfung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat sich als führender Anbieter in der Prüfung von Rohrsystemen und Rohrverbindern etabliert und unterstützt weltweiten umfassend in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen der Rohrsysteme wie Trinkwasser, Fußbodenheizung, Abwasser oder auch Geothermie. Mit einem breiten Spektrum an Prüfmethoden gewährleistet das SKZ höchste Qualitätsstandards und Sicherheit für die produzierenden Unternehmen. Zu den angebotenen Prüfungen gehörtRead more about Die Experten in der Rohr-Prüfung[…]

Transformationskonzepte für Unternehmen der Kunststoffindustrie

Transformationskonzepte für Unternehmen der Kunststoffindustrie

Die kunststoffverarbeitende Industrie befindet sich mitten in der Transformation zur Treibhausgasneutralität. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat in enger Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen individuelle Transformationskonzepte erstellt, in denen der Status Quo der unternehmenseigenen Treibhausgasemissionen dargestellt, Reduktionsziele nach aktuellem Stand der Wissenschaft bzw. Regulatorik definiert und Maßnahmenpläne zur Reduktion der Emissionen erarbeitet wurden. Viele Unternehmen der kunststoffverarbeitenden IndustrieRead more about Transformationskonzepte für Unternehmen der Kunststoffindustrie[…]

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

Mit großer Freude hat das Kunststoff-Zentrum SKZ die erfolgreiche Partnerschaft mit Wegener Welding in Amerika mit der Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ gewürdigt. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist Wegener Welding der Spezialist für Kunststoffschweißlösungen für Kunststoffplatten und -rohre. Seit dem Jahr 2000 setzen Wegener Welding und das SKZ gemeinsam neue Standards: Durch die Ausbildung vonRead more about SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024[…]

SKZ bietet flexible Online-Lösung zur Berechnung von Product Carbon Footprints

SKZ bietet flexible Online-Lösung zur Berechnung von Product Carbon Footprints

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg bietet seinen Industriekunden neben der exklusiven Berechnung von Product Carbon Footprints auch ein Online-Tool an, mit dem die Berechnung des CO₂-Fußabdrucks in Eigenregie durchgeführt werden kann. Ein umfangreiches Servicepaket und persönliche Ansprechpartner sind selbstverständlich inklusive. Der Product Carbon Footprint (PCF) eines Produkts ist ein zentrales Werkzeug, um die Anforderungen desRead more about SKZ bietet flexible Online-Lösung zur Berechnung von Product Carbon Footprints[…]