Deutscher Presseindex

Zehn Monate DSPro am SKZ

Zehn Monate DSPro am SKZ

napp zehn Monate ist es seit her, seit am Kunststoff-Zentrum SKZ der DSPro (Datasheet Standard Process) implementiert worden ist. Dank der speziell entwickelten Materialanalyse können Standard-Prüfungen für Kunststoffgranulate und Werkstücke kosteneffizienter durchgeführt werden. Zahlreiche Kunden haben den vereinfachten und unbürokratischen Anfrageprozess inzwischen getestet – mit durchweg positiver Resonanz. Der DSPro wurde im Rahmen einer umfassendenRead more about Zehn Monate DSPro am SKZ[…]

Erfolgreiche Fakuma mit vielen Highlights für das SKZ

Erfolgreiche Fakuma mit vielen Highlights für das SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ zieht eine positive Bilanz zur Fakuma 2024 in Friedrichshafen. 1.639 Aussteller zeigten vom 15. bis 19. Oktober in zwölf Hallen und Foyers ihre Neuheiten in Sachen Effizienz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Einen besonderen Höhepunkt stellte für das SKZ der erste Netzwerkabend unter dem Motto „Netzwerk Grenzenlos“ am Donnerstagabend dar. Auch in diesem JahrRead more about Erfolgreiche Fakuma mit vielen Highlights für das SKZ[…]

Gesicherte Qualität für Produkte in Kontakt mit Trinkwasser

Gesicherte Qualität für Produkte in Kontakt mit Trinkwasser

Das Kunststoff-Zentrum SKZ mit seinem Geschäftsbereich Prüfung versteht sich als Systemanbieter, wenn es um die Konformitätsbestätigung der trinkwasserhygienischen Eignung von Produkten geht. Mit einer akkreditierten Zertifizierungsstelle, ausgebildeten Hygieneinspektoren und einer akkreditierten Prüfstelle unterstützen wir Kunden, Zulieferer und Zertifizierer im Zertifizierungsprozess. Zukünftig soll dies nun auch auf europäischer Ebene erfolgen. Mit der 2. Änderungsverordnung der TrinkwasserverordnungRead more about Gesicherte Qualität für Produkte in Kontakt mit Trinkwasser[…]

Neuer Abschluss zur Blasfolienextrusion

Neuer Abschluss zur Blasfolienextrusion

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine modularen Abschlüsse um ein Bildungsprogramm zur Blasfolienextrusion. Teilnehmer erhalten in den verschiedenen Kursen eine kompakte, flexible und dennoch fundierte Weiterbildung zur Technologie und optimalen Anwendung. Die Bildung im Fachbereich Materialien, Compoundieren und Extrudieren des Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg erweitert ihr Angebot an modularen Abschlüssen um die „Fachkraft für Blasfolienextrusion“. DieRead more about Neuer Abschluss zur Blasfolienextrusion[…]

Kompetenzzentrum KARE lädt zur Informations- und Vernetzungsveranstaltung am SKZ in Würzburg ein

Kompetenzzentrum KARE lädt zur Informations- und Vernetzungsveranstaltung am SKZ in Würzburg ein

Als Regionales Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung stellt sich KARE der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Region in und um Franken vor und lädt am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, zu einem Informations- und Vernetzungsevent am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ein. Die Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe stellt eine unumgängliche Notwendigkeit dar undRead more about Kompetenzzentrum KARE lädt zur Informations- und Vernetzungsveranstaltung am SKZ in Würzburg ein[…]

Erfolgreicher Kundentag und Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am SKZ

Erfolgreicher Kundentag und Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zum Kundentag Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am 10. Oktober 2024 in Würzburg geladen. Mehr als 80 Teilnehmer waren erschienen, um sich über Themen wie Digitalisierung, KI, additive Fertigung oder Nachhaltigkeit zu informieren. Aber auch die neue ISO 9001 oder die Energiegesetzgebung standen auf der Agenda. Unter dem Motto „FIT4FUTURE“ fand der KundentagRead more about Erfolgreicher Kundentag und Erfahrungsaustausch der Managementsysteme am SKZ[…]

Neue Granuliersysteme für das SKZ in Würzburg

Neue Granuliersysteme für das SKZ in Würzburg

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seinen Maschinenpark zum Compoundieren erweitert. Ein Stranggranulator sowie ein Unterwassergranuliersystem ergänzen das breite Portfolio an Kunststoffaufbereitungsmaschinen des Würzburger Forschungs- und Bildungsinstituts. Mit Granuliersystemen wie Stranggranulierung oder Unterwassergranulierung werden Kunststoffcompounds in die typischen zylinder- oder linsenförmigen Granulate geschnitten. Das SKZ verfügt seit neuestem über zwei neue Granuliersysteme der Maag Germany GmbH ausRead more about Neue Granuliersysteme für das SKZ in Würzburg[…]

Netzwerk TransBIB will Bioökonomie in die Praxis bringen

Netzwerk TransBIB will Bioökonomie in die Praxis bringen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ beteiligt sich in mehreren Arbeitspaketen aktiv am Transfernetzwerk der industriellen Bioökonomie „TransBIB“, das Akteure branchenübergreifend vernetzt. Biobasiertes Wirtschaften soll in der Industrie etabliert und seine praktische Anwendung gefördert werden. Sophia Botsch, Scientist im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft des SKZ und Lukas Metzger-Lindner, Projektmanager Bioökonomie bei der PIC GmbH, erzählen im Interview, welcheRead more about Netzwerk TransBIB will Bioökonomie in die Praxis bringen[…]

Einfluss von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen effektiv bewerten

Einfluss von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen effektiv bewerten

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zusammen mit dem Prüfgerätehersteller IPT ein Prüfgerät entwickelt, welches neue Möglichkeiten zur Untersuchung des Einflusses verschiedener Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen bietet. Neben der reinen Ermittlung von Versagenszeiten über klassische Medien-Zeitstandversuche ermöglicht das Gerät auch die kontinuierliche Ermittlung der Verformung des Prüflings im beheizbaren Medienbehälter sowie verschiedene Prüfmodi. Spannungsrissversagen, d.h.Read more about Einfluss von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen effektiv bewerten[…]

Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologie (EZD) in Selb wächst weiter

Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologie (EZD) in Selb wächst weiter

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) wächst seit seiner Gründung vor zehn Jahren stetig weiter. So wurden bereits Anfang 2023 im Zuge der Erweiterung des EZD zwei neue Forschungsgruppen zu reaktiven und kolloidalen Systemen gegründet. Bisher kommissarisch von EZD-Standortleiter Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris geleitet, konnten diese nun durch zwei Gruppenleiter besetzt werden konnten. Die Gruppe KolloidaleRead more about Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologie (EZD) in Selb wächst weiter[…]