Deutscher Presseindex

CSU-Arbeitskreis Wirtschaft besucht das SKZ

CSU-Arbeitskreis Wirtschaft besucht das SKZ

Der CSU-Arbeitskreis Wirtschaft der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat am Dienstag, 11. September 2024, im Rahmen seiner Klausurtagung das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg besucht. Dabei informierten sich die Politiker über die Besonderheiten des vielseitigen Werkstoffs Kunststoff, den Fortschritt der Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft in Bayern, Deutschland und weltweit sowie über die aktuellen technischen undRead more about CSU-Arbeitskreis Wirtschaft besucht das SKZ[…]

SKZ ist auch bei der Weiterbildung Wegbereiter

SKZ ist auch bei der Weiterbildung Wegbereiter

In der Kunststoffbranche sind technologischer Fortschritt, geschulte Arbeitnehmer sowie Know-how-Transfer entscheidend für den langfristigen Erfolg. Doch gerade die Weiterqualifizierung für Mitarbeiter ist für viele international agierende Unternehmen oftmals herausfordernd. Mit verschiedenen Kursformaten unter anderem auf Deutsch oder Englisch unterstützt das Kunststoff-Zentrum SKZ Unternehmen bei der Weiterbildung und Qualifizierung von Fachkräften im In- und Ausland. DieRead more about SKZ ist auch bei der Weiterbildung Wegbereiter[…]

Einblicke in die Zwei-Phasenströmung im Hotend

Einblicke in die Zwei-Phasenströmung im Hotend

Im Juli 2024 hat Rebecca Wolff an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn erfolgreich ihre Dissertation im Bereich der Fused Filament Fabrication (FFF) abgeschlossen. In ihrer Arbeit untersuchte sie die physikalischen Vorgänge im FFF-Hotend, einem der am weitesten verbreiteten additiven Fertigungsverfahren, und legte dabei einen besonderen Fokus auf die Zusammenhänge zwischen Düsengeometrie, Material- undRead more about Einblicke in die Zwei-Phasenströmung im Hotend[…]

25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Überwachung von Abfallwertstoffbehältern

25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Überwachung von Abfallwertstoffbehältern

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat die Craemer GmbH aus Herzebrock-Clarholz für die gemeinsame 25-jährige Partnerschaft geehrt. Die langjährige Zusammenarbeit hat maßgeblich zur Optimierung und Qualitätssicherung von Abfallwertstoffbehältern beigetragen. Seit einem Vierteljahrhundert arbeiten das SKZ und die Craemer GmbH Hand in Hand, um innovative Lösungen zur Überwachung und Verbesserung von Abfallwertstoffbehältern zu entwickeln. Diese Behälter sind einRead more about 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Überwachung von Abfallwertstoffbehältern[…]

„Erst Additive machen aus vielen Kunststoffen effektive Werkstoffe“

„Erst Additive machen aus vielen Kunststoffen effektive Werkstoffe“

Für maßgeschneiderte Kunststoffcompounds für vielfältige Einsatzgebiete spielen Füllstoffe und Additive eine entscheidende Rolle. Was die Grenzen und Möglichkeiten von Füllstoffen und Additiven sind, zeigt das SKZ-Fachseminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 19. und 20. November 2024 in Peine auf. Die Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen sind durch Additive nahezu unendlich. Da die technischen Anforderungen an KunststoffeRead more about „Erst Additive machen aus vielen Kunststoffen effektive Werkstoffe“[…]

Rheologisches Verhalten von Kunststoffen im Fokus

Rheologisches Verhalten von Kunststoffen im Fokus

In einem neuen Kooperationsseminar widmen sich das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Anton Paar Germany GmbH der Charakterisierung der viskoelastischen Eigenschaften von Kunststoffen durch rheologische Messmethoden. Neben den theoretischen Kursinhalten haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit, das erworbene Wissen direkt in der aktiven Messpraxis anzuwenden. In vielen Kunststoffverarbeitungsprozessen wie der Extrusion, dem Spritzguss oder Blasformen spielenRead more about Rheologisches Verhalten von Kunststoffen im Fokus[…]

SKZ bietet beschleunigte Materialprüfung mittels Hochdruck-Autoklaven-Test

SKZ bietet beschleunigte Materialprüfung mittels Hochdruck-Autoklaven-Test

Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist als eines von wenigen Prüflaboren weltweit in der Lage, die thermo-oxidativen Alterung von Kunststoffen mit Hilfe des Hochdruck-Autoklaven-Test zu beschleunigen. Dieses Verfahren ermöglicht es, Kunststoffe, die mit unterschiedlichen Stabilisator-Paketen ausgestattet sind, schnell und effektiv zu vergleichen. Im Vergleich zur herkömmlichen Ofenalterung bietet der Hochdruck-Autoklaven-Test eine bis zu zehnmal schnellere thermo-oxidative AlterungRead more about SKZ bietet beschleunigte Materialprüfung mittels Hochdruck-Autoklaven-Test[…]

Individuelle Frisbees und innovative Uhrmacherlupen zum Mitnehmen

Individuelle Frisbees und innovative Uhrmacherlupen zum Mitnehmen

Von 15. bis 19. Oktober 2024 findet wieder das Branchenhighlight der Kunststoffindustrie, die FAKUMA in Friedrichshafen, statt. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ ist in diesem Jahr in Halle B3-3000 vor Ort. Dabei behandeln die SKZ-Experten bekannte Themen wie Kunststoff- und Prozessschulungen, Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, Prüfungen rund um das Thema Kunststoff und Managementzertifizierungen für Unternehmen der Kunststoffbranche.Read more about Individuelle Frisbees und innovative Uhrmacherlupen zum Mitnehmen[…]

„Der Recyclingvorgang soll bereits beim Bau der Batterie berücksichtigt werden“

„Der Recyclingvorgang soll bereits beim Bau der Batterie berücksichtigt werden“

Ein Konsortium mit Partnern aus Forschung und Entwicklung sowie Bildungsexperten hat Konzepte und Qualifizierungsangebote für künftige Bildungsstandards im Bereich Batteriezellfertigung entwickelt. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ ist hier beteiligt. Im Interview spricht Matthias Gerhard, Projektleiter Bildung Batterie und E-Mobility am SKZ, über das Bildungsprojekt B3 Batterie Bildungsnetzwerk Bayern. SKZ: Worum geht es im Batterie Bildungsnetzwerk Bayern B3? MatthiasRead more about „Der Recyclingvorgang soll bereits beim Bau der Batterie berücksichtigt werden“[…]

Kunststoff-Zentrum SKZ startet Kursreihe zur Tolerierung von Kunststoffbauteilen

Kunststoff-Zentrum SKZ startet Kursreihe zur Tolerierung von Kunststoffbauteilen

Die Festlegung von Toleranzen sind für Konstrukteure oftmals eine kaum lösbar erscheinende Herausforderung. Gleichzeitig sind fest definierte Toleranzgrößen für Bauteile entscheidend um Qualitätsstandards zu garantieren. Eine korrekte Auslegung der Norm ist hierbei wichtig, um weder zu über- noch zu untertreiben und sinnvolle Varianzen zuzulassen. Daher bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ einen Kurs zur Tolerierung von KunststoffbauteilenRead more about Kunststoff-Zentrum SKZ startet Kursreihe zur Tolerierung von Kunststoffbauteilen[…]