Deutscher Presseindex

„Oft fehlt es Unternehmen an Datengrundlagen“

„Oft fehlt es Unternehmen an Datengrundlagen“

Wie viele CO₂-Emissionen entstehen durch mein Produkt? Und was bedeutet eigentlich klimaneutral? Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie gewinnt für die Kunststoffbranche zunehmend an Bedeutung und ist unerlässlich, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Reputation zu stärken. Mit unterschiedlichen Normen und Bilanzierungsmethoden, fällt es Unternehmen oft schwer, den Überblick zu behalten, umRead more about „Oft fehlt es Unternehmen an Datengrundlagen“[…]

Weiterbildung von Fachpersonal bleibt im Spritzgießen unerlässlich

Weiterbildung von Fachpersonal bleibt im Spritzgießen unerlässlich

Die Kistler Gruppe, Pionier und Weltmarktführer in der dynamischen Messtechnik für Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung, rüstet das Kunststoff-Zentrum SKZ mit modernster Sensorik für Bildung und Forschung im Bereich Spritzgießen aus. Eine langjährige Partnerschaft zwischen Kistler und dem SKZ wird durch das Hardware-Update im Bereich Bildung und Forschung erweitert. Die Produktion von hochwertigen Spritzgießteilen erfordertRead more about Weiterbildung von Fachpersonal bleibt im Spritzgießen unerlässlich[…]

„Die Sicherheit von Patienten steht im Vordergrund“

„Die Sicherheit von Patienten steht im Vordergrund“

In Europa sind Hersteller von Medizinprodukten zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gesetzlich verpflichtet Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt Kunststoffverarbeiter beim Einstieg in die Herstellung von Medizinprodukten. Die erste Hürde ist dabei die Managementzertifizierung DIN EN ISO 13485. Eine Weiterbildung unter der Leitung von Alexander Geist von der CRConsultants GmbH & Co. KG vermittelt alle Notwendigen Kenntnisse. ImRead more about „Die Sicherheit von Patienten steht im Vordergrund“[…]

Damit es richtig klebt

Damit es richtig klebt

Damit Unternehmen für die Herausforderungen der Oberflächenbehandlung von Kunststoffen und Klebtechnik optimal vorbereitetet werden, hat das Kunststoff-Zentrum SKZ seine Kursinhalte überarbeitet. Die ersten neu konzipierten Seminare finden im Herbst 2024 statt. Die richtige Oberflächenbehandlung von Kunststoffteilen und nachfolgende Klebeprozesse von verschiedenen Fügeteilen sind wesentliche Faktoren, die bei der Fertigung von Bauteilen berücksichtigt werden müssen. SieRead more about Damit es richtig klebt[…]

SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen

SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ aus Würzburg bietet Untersuchungen zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen gemäß internationalen Normen und Standards als Dienstleistung an. Da die Abriebfestigkeit von Kunststoffen in verschiedensten Anwendungen und Branchen ein äußerst wichtiges Qualitätsmerkmal darstellt und auch die Langlebigkeit eines Produkts bestimmt, ist die Durchführung entsprechender Prüfungen entscheidend, um eine Materialeignung zu validieren und Schadensfälle undRead more about SKZ bietet innovative Prüfverfahren zur Abriebfestigkeit von Kunststoffen[…]

SKZ investiert in neue Plasmaanlage für vielseitige Oberflächenmodifikationen

SKZ investiert in neue Plasmaanlage für vielseitige Oberflächenmodifikationen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine Ausstattung im Bereich der Oberflächentechnik durch die Anschaffung einer hochmodernen Plasmaanlage – einer Plasma Treatment Unit (kurz PTU) – der Firma Plasmatreat GmbH erweitert. Die Anlage ermöglicht mit Atmosphärendruckplasma und einem 6-Achs-Roboter die Feinstreinigung und Aktivierung von Bauteiloberflächen aus unterschiedlichsten Werkstoffgruppen – darunter Kunststoff, Metall, Glas oder Keramik. Bei derRead more about SKZ investiert in neue Plasmaanlage für vielseitige Oberflächenmodifikationen[…]

Zehn Jahre Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe am SKZ

Zehn Jahre Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe am SKZ

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sieht sich als Wegbereiter für die Unternehmen der Kunststoffindustrie. Hierzu ist ein stetiger Austausch mit den Unternehmen unerlässlich. Ein Musterbeispiel eines aktiven und gelebten Transfers von Wissen und Anforderungen ist der seit zehn Jahren bestehende Expertenkreis Kleben und Oberflächentechnik. Technologischer Fortschritt ist unerlässlich für unternehmerischen Erfolg. Um diesen nicht zu verpassen, istRead more about Zehn Jahre Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe am SKZ[…]

SKZ and Fraunhofer IFAM are researching innovative possibilities for process monitoring of sealants

SKZ and Fraunhofer IFAM are researching innovative possibilities for process monitoring of sealants

In the new IGF research project “SteP-in”, the SKZ Plastics Center and the Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Advanced Materials IFAM are using several non-destructive testing methods to advance the quality assurance of sealing compounds. Modern techniques such as air ultrasound and optical profilometry are used to determine the curing progress inline and AI-basedRead more about SKZ and Fraunhofer IFAM are researching innovative possibilities for process monitoring of sealants[…]

SKZ und Fraunhofer IFAM forschen an innovativen Möglichkeiten zur Prozessüberwachung bei Dichtstoffen

SKZ und Fraunhofer IFAM forschen an innovativen Möglichkeiten zur Prozessüberwachung bei Dichtstoffen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM setzten in dem neuen IGF-Forschungsprojekt „SteP-in“ auf mehrere, zerstörungsfreie Prüfmethoden, um die Qualitätssicherung an Dichtmassen voranzutreiben. Um den Aushärtefortschritt inline zu bestimmen, werden moderne Techniken wie der Luftultraschall und die optische Profilometrie eingesetzt und KI-basierte Aushärtemodelle entwickelt. Lufteinschlüsse und andere Mängel sollen mitRead more about SKZ und Fraunhofer IFAM forschen an innovativen Möglichkeiten zur Prozessüberwachung bei Dichtstoffen[…]

Regulatorische Aspekte der Kunststoffauswahl

Regulatorische Aspekte der Kunststoffauswahl

Regularien sollen sicherstellen, dass Umwelt und Endverbraucher bestmöglich geschützt werden – das gilt im Besonderen für die Medizinbranche. Doch für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist es oft eine Herausforderung, über alle entsprechenden Anforderungen den Überblick zu bewahren. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Schweizer Unternehmen Gradical bieten ab Herbst 2024 in Zusammenarbeit einen zweitägigen IntensivkursRead more about Regulatorische Aspekte der Kunststoffauswahl[…]