Deutscher Presseindex

FRK und GdW beschleunigen mit gemeinsamer Musterregelung den Ausbau von Glasfaser-Inhouse-Netzen

FRK und GdW beschleunigen mit gemeinsamer Musterregelung den Ausbau von Glasfaser-Inhouse-Netzen

Errichtung kostenfreier FTTH-Netze für GdW-Wohnungsunternehmen hohe strategische Flexibilität für Netzbetreiber und Wohnungswirtschaft praxistaugliches Open Access sorgt für Netzauslastung und hohe  Umsätze Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) und der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen haben für den Netzausbau mit Glasfaser innerhalb von Gebäuden (FTTH) einen gemeinsamen Muster- Rahmenvertrag entwickelt. Der Vertrag beruht auf der langjährigenRead more about FRK und GdW beschleunigen mit gemeinsamer Musterregelung den Ausbau von Glasfaser-Inhouse-Netzen[…]

Mietrechtspläne der SPD desaströs – Neubaupläne zu verzagt

Mietrechtspläne der SPD desaströs – Neubaupläne zu verzagt

Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft bewertet die Pläne der SPD-Bundestagsfraktion, die sie bei ihrer heutigen Klausur beraten will, mit Blick auf weitreichende Mietrechtsverschärfungen als desaströs und in puncto Wohnungsneubau als viel zu verzagt und deshalb für nahezu wirkungslos für die Zukunft des bezahlbaren Wohnens. Angesichts der aktuellen Bau- und Wohnkrise muss dringend ein funktionierendes Gesamtkonzept fürRead more about Mietrechtspläne der SPD desaströs – Neubaupläne zu verzagt[…]

Wohnungsbau stürzt weiter ab – Regierung muss aufwachen und die Bau- und Wohnkrise wirksam bekämpfen

Wohnungsbau stürzt weiter ab – Regierung muss aufwachen und die Bau- und Wohnkrise wirksam bekämpfen

Mit 135.200 genehmigten Wohnungen ist die Zahl der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2023 um 27,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft appelliert angesichts der neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes an die Politik, endlich wirksame Maßnahmen gegen die Krise beim Bauen und Wohnen zu ergreifen. Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der WohnungswirtschaftRead more about Wohnungsbau stürzt weiter ab – Regierung muss aufwachen und die Bau- und Wohnkrise wirksam bekämpfen[…]

GdW und BWP lenken den Blick der Bundesnetzagentur auf Mehrfamilienhäuser und Quartierlösungen

GdW und BWP lenken den Blick der Bundesnetzagentur auf Mehrfamilienhäuser und Quartierlösungen

In einem gemeinsamen offenen Brief an den Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller fordern der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. und der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP), dass die Besonderheiten von Mehrfamilienhäusern in den Entwürfen zur künftigen Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Elektroautos und Wärmepumpen in die Stromverteilnetze berücksichtigt werden müssen. „Mehrfamilienhäuser bieten den StromverteilnetzenRead more about GdW und BWP lenken den Blick der Bundesnetzagentur auf Mehrfamilienhäuser und Quartierlösungen[…]

Kommunale Wärmeplanung: Bezahlbarkeit in den Vordergrund rücken

Kommunale Wärmeplanung: Bezahlbarkeit in den Vordergrund rücken

  sozial orientierte Wohnungswirtschaft einbeziehen bundesweite Preiskontrolle bei Wärmeversorgung notwendig Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft im GdW begrüßt einige erfolgte Änderungen im Gesetzentwurf und die grundsätzliche Verzahnung der kommunalen Wärmeplanung mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). „Der Gesetzentwurf zur Wärmeplanung wurde bereits verbessert, es herrscht aber weiterhin deutlicher Anpassungsbedarf. Die Bezahlbarkeit der Vorhaben muss viel stärker im VordergrundRead more about Kommunale Wärmeplanung: Bezahlbarkeit in den Vordergrund rücken[…]

Bezahlbares Bauen und Wohnen in der Krise – Regierung muss alle Register für bezahlbaren und klimaschonenden Wohnungsbau ziehen

Bezahlbares Bauen und Wohnen in der Krise – Regierung muss alle Register für bezahlbaren und klimaschonenden Wohnungsbau ziehen

Jahresbilanz der sozial orientierten Wohnungswirtschaft zeigt: Geschäftsklima und Neubauinvestitionen stürzen infolge anhaltender Preissteigerungen ab nur rund 200.000 statt 400.000 neue Wohnungen jährlich noch machbar sozial orientierte Vermieter beim Klimaschutz benachteiligt – Regierung muss extrem hohe Kosten infolge von Klima-Gesetzgebung stärker sozial abfedern Die Pressemappe zum Download finden Sie hier. Das bezahlbare Wohnen in Deutschland steht vorRead more about Bezahlbares Bauen und Wohnen in der Krise – Regierung muss alle Register für bezahlbaren und klimaschonenden Wohnungsbau ziehen[…]

Gebäudeenergiegesetz: Teure Fehlentscheidungen verhindern – Augenmaß walten lassen – Planungssicherheit herstellen – soziale Gerechtigkeit erhalten

Gebäudeenergiegesetz: Teure Fehlentscheidungen verhindern – Augenmaß walten lassen – Planungssicherheit herstellen – soziale Gerechtigkeit erhalten

  Immobilienwirtschaft fordert praktikables und sozial gerechtes GEG gemeinsame Verabschiedung von GEG, BEG-Förderung und Wärmeplanungsgesetz sowie Wärmelieferverordnung zwingend notwendig ausreichende Förderung muss gesetzlich für mindestens 10 Jahre garantiert werden – ohne Förderung sind die Wohnungsunternehmen nicht handlungsfähig politische Sommerpause für ein geordnetes Verfahren nutzen Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll kurz vor der politischen Sommerpause ein wichtigesRead more about Gebäudeenergiegesetz: Teure Fehlentscheidungen verhindern – Augenmaß walten lassen – Planungssicherheit herstellen – soziale Gerechtigkeit erhalten[…]

100. Internationaler Genossenschaftstag am 1. Juli: Wohnungsbaugenossenschaften radeln, spenden, feiern

100. Internationaler Genossenschaftstag am 1. Juli: Wohnungsbaugenossenschaften radeln, spenden, feiern

Die Wohnungsbaugenossenschaften würdigen zum Internationalen Tag der Genossenschaften am 1. Juli 2023 (International Co-operative Day) erneut gemeinsam die Genossenschaftsidee. Diesjähriger Höhepunkt zum 100. Jubiläum ist eine gemeinsame Fahrradtour in Berlin. Zahlreiche Wohnungsgenossenschaftler kommen am 1. Juli 2023 nach Berlin, um gemeinsam an diesem Tag ein Zeichen zu setzen: „Gesellschaft braucht Genossenschaft“. Darüber hinaus wird in ganzRead more about 100. Internationaler Genossenschaftstag am 1. Juli: Wohnungsbaugenossenschaften radeln, spenden, feiern[…]

GdW zum Abschlussbericht der Expertenkommission Vergesellschaftung

GdW zum Abschlussbericht der Expertenkommission Vergesellschaftung

Die Berliner Expertenkommission zur Umsetzung des Vergesellschaftungs-Volksentscheids hat heute ihren Endbericht veröffentlicht. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Der heute von der Berliner Expertenkommission vorgelegte Abschlussbericht ist keine Überraschung. Denn die noch von der abgewählten Vorgängerregierung in der Hauptstadt eingesetzte Kommission spiegelt in ihrer Besetzung die damaligen Mehrheitsverhältnisse von Rot-Grün-Rot wider undRead more about GdW zum Abschlussbericht der Expertenkommission Vergesellschaftung[…]

Wohnungswirtschaft macht sich schon jetzt für Wiederaufbau der Ukraine stark – beim WohnZukunftsTag des GdW werden Zukunftsideen diskutiert

Wohnungswirtschaft macht sich schon jetzt für Wiederaufbau der Ukraine stark – beim WohnZukunftsTag des GdW werden Zukunftsideen diskutiert

Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft engagiert sich schon jetzt für den notwendigen Wiederaufbau zerstörter Wohnungen in der Ukraine. Denn auch wenn ein Ende des russischen Angriffskrieges noch nicht absehbar ist, müssen jetzt die Grundlagen für den Wiederaufbau und die europäische Integration gelegt werden. Eine der ersten konkreten Maßnahmen ist die Gründung eines kommunalen Wohnungsunternehmens zunächst inRead more about Wohnungswirtschaft macht sich schon jetzt für Wiederaufbau der Ukraine stark – beim WohnZukunftsTag des GdW werden Zukunftsideen diskutiert[…]