Deutscher Presseindex

123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an

123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an

Der Bau des bislang größten Solarparks der WEMAG macht Fortschritte. Davon konnten sich der Chef der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Staatssekretär Dr. Heiko Geue, und der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian Pegel, bei einer Baustellenbegehung mit WEMAG-Vorstand Thomas Murche überzeugen. Auf dem Gelände eines ehemaligen Kiestagebaus im Bereich Linstow (LandkreisRead more about 123 Fußballfelder großer Solarpark nimmt Gestalt an[…]

Bifaziale Module: Ein Testprojekt für die Zukunft der Technologie

Bifaziale Module: Ein Testprojekt für die Zukunft der Technologie

GOLDBECK SOLAR hat den Anspruch der beste Anbieter für Solaranlagen in Europa zu sein. Dafür arbeitet das EPC-Unternehmen aus Hirschberg kontinuierlich an großen Projekten wie etwa dem Power Plant Solarpark in Akadyr. Schon die alten Ägypter erkannten das gewaltige Potenzial der Sonne und richteten ihre Türen beispielsweise so aus, dass die heiße Mittagssonne den WohnraumRead more about Bifaziale Module: Ein Testprojekt für die Zukunft der Technologie[…]

GOLDBECK SOLAR beginnt mit dem Bau von 45 MWp in Buinerveen – insgesamt werden 146 MWp an das Tennet-Netz angeschlossen

GOLDBECK SOLAR beginnt mit dem Bau von 45 MWp in Buinerveen – insgesamt werden 146 MWp an das Tennet-Netz angeschlossen

Neben dem Staadskanaal-Projekt (angekündigt im Mai) beginnt GOLDBECK SOLAR eine weitere Baustelle in Buinerveen, als Generalunternehmer für Chint Solar. Für den Bau der Anlage ist die Firma EPC aus Hirschberg in Deutschland verantwortlich. Geplante Fertigstellung im Herbst GOLDBECK SOLAR plant den Bau eines Solarparks mit einer installierten Leistung von 45 MWp auf einem gut 40Read more about GOLDBECK SOLAR beginnt mit dem Bau von 45 MWp in Buinerveen – insgesamt werden 146 MWp an das Tennet-Netz angeschlossen[…]

Gelungener Spatenstich: Baubeginn für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern

Gelungener Spatenstich: Baubeginn für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern

Am 2. Juli 2020 erfolgte der Spatenstich für das Projekt Balder 01. Die neue Solaranlage in Mecklenburg-Vorpommern soll im nächsten halben Jahr fertiggestellt und ans Netz angeschlossen werden. Für GOLDBECK SOLAR ist der Solarpark Zietzlitz das größte Projekt in Deutschland mit Förderung.   Umnutzung ehemaliger Kiestagebau für Solarpark Vergangene Woche startete der Bau des SolarparksRead more about Gelungener Spatenstich: Baubeginn für den Solarpark Zietlitz in Mecklenburg-Vorpommern[…]

Endlich Bewegung beim Solardeckel: Förderstopp ab heute aufgehoben

Endlich Bewegung beim Solardeckel: Förderstopp ab heute aufgehoben

Nach langen und zähen Verhandlungen wurde der Solardeckel am heutigen Tag aufgehoben. „Mit der Öffnung des Solardeckels herrscht endlich wieder Klarheit und Planungssicherheit für Solarunternehmen und Investoren“, begrüßt Joachim Goldbeck die Entscheidung. Als Geschäftsführer von GOLDBECK SOLAR und Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) hat er die Diskussionen in den vergangenen Monaten aufmerksam verfolgt. Klima- undRead more about Endlich Bewegung beim Solardeckel: Förderstopp ab heute aufgehoben[…]

Neuer Solarpark mit 101 MWp in den Niederlanden geplant

Neuer Solarpark mit 101 MWp in den Niederlanden geplant

Staadskanaal ist das vierte Projekt von Goldbeck Solar, welches das EPC-Unternehmen mit dem chinesischen Photovoltaik-Konzern Chint Solar und dessen Tochterfirma Astronergy durchführen wird. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren, um den Solarpark im Herbst 2020 ans Netz anschließen zu können. Fertigstellung im Herbst 2020 geplant Wie schon beim Solarpark Midden-Groningen vertraut Chint Solar auch beiRead more about Neuer Solarpark mit 101 MWp in den Niederlanden geplant[…]

Doppelt nachhaltig: Energiepark mit Photovoltaik und Windkraft

Doppelt nachhaltig: Energiepark mit Photovoltaik und Windkraft

Mit Duurkenakker wagt sich Goldbeck Solar an ein besonderes Projekt. Denn auf der Fläche soll ab Mitte Mai nicht nur eine Photovoltaik-Anlage, sondern auch ein Windpark entstehen. Das Hirschberger EPC-Unternehmen ist aufgrund seiner Erfahrung zuversichtlich, das Projekt erfolgreich realisieren zu können. Goldbeck Solar überzeugt mit Erfahrung Mit dem Energiepark Duurkenakker soll ein weiterer Beitrag fürRead more about Doppelt nachhaltig: Energiepark mit Photovoltaik und Windkraft[…]

Der größte Solarpark der Niederlande ist jetzt in Midden-Groningen in Betrieb

Der größte Solarpark der Niederlande ist jetzt in Midden-Groningen in Betrieb

Mit einer Bauzeit von nur acht Monaten hat Goldbeck Solar den Zonnepark Midden-Groningen fast schon in Rekordzeit gebaut. Der aktuell größte Solarpark der Niederlande wurde bereits Ende 2019 ans Netz genommen und versorgt seitdem rund 3.000 Haushalte mit grüner Energie. Projektgröße sorgt für erhöhten Planungsaufwand Für Goldbeck Solar war der Zonnepark Midden-Groningen im Jahr 2019Read more about Der größte Solarpark der Niederlande ist jetzt in Midden-Groningen in Betrieb[…]

Sustainable Finance hilft, die Krise zu meistern

Sustainable Finance hilft, die Krise zu meistern

In seiner Stellungnahme erkennt der Sustainable-Finance-Beirat Herausforderungen, aber auch Chancen, die durch die Corona-Krise entstanden sind. Joachim Goldbeck, Geschäftsführer von Goldbeck Solar und Mitglied des Beirats sieht dafür schon jetzt Handlungsbedarf. Die durch COVID-19 entstandene Krise stellt Politik und Gesellschaft vor beispiellose Herausforderungen. Die kurz- und mittelfristig mobilisierten Kräfte und Ressourcen müssen dabei aber nichtRead more about Sustainable Finance hilft, die Krise zu meistern[…]

Erweiterung für Solarpark Lelystad: Goldbeck Solar übernimmt erneut

Erweiterung für Solarpark Lelystad: Goldbeck Solar übernimmt erneut

Mit Solarvation II steht die Erweiterung des ersten Bauabschnittes in Lelystad an. Das zweite Projekt mit Solarvation soll im Sommer 2020 fertiggestellt werden und über eine installierte Leistung von 13,7 MWp verfügen. Erweiterungsbau im Sommer fertig Schon beim ersten Bauabschnitt in Lelystad stellte der Boden Goldbeck Solar vor besondere Herausforderungen. Zum einen wurden großflächig alteRead more about Erweiterung für Solarpark Lelystad: Goldbeck Solar übernimmt erneut[…]