Deutscher Presseindex

Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

Die Instandhaltung und der Ausbau kritischer Verkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben im modernen Projektmanagement. Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines hochkomplexen Infrastrukturprojekts ist der Ersatzneubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp sowie der Ausbau der A40. Das Projekt ist nicht nur wegen seines technischen Umfangs bemerkenswert, sondern auch aufgrund der konsequenten Anwendung bewährter Projektmanagementmethoden, dieRead more about Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp[…]

Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement

Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement

Der technologische Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz verändert das Projektmanagement nachhaltig. Besonders generative vortrainierte Transformer-Modelle, sogenannte GPT-Modelle, eröffnen neue Möglichkeiten. Diese KI-Systeme sind in der Lage, nicht nur Sprache zu verstehen und Inhalte zu erzeugen, sondern auch verschiedene Datenformate wie Bilder, Tabellen oder Texte simultan zu verarbeiten. Die Integration solcher Technologien ermöglicht es, Projektabläufe effizienter zuRead more about Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement[…]

Metaverse und Projektmanagement: Die Zukunft der virtuellen Zusammenarbeit?

Metaverse und Projektmanagement: Die Zukunft der virtuellen Zusammenarbeit?

Das Metaverse ist längst kein rein visionäres Konzept mehr, sondern eine Technologie, die zunehmend in den Arbeitsalltag integriert wird. Doch wie kann das Metaverse das Projektmanagement beeinflussen? Welche Vorteile bietet es, und welche Herausforderungen müssen bewältigt werden? Dieser Artikel beleuchtet die Potenziale des Metaverse für das moderne Projektmanagement und zeigt auf, wie virtuelle Welten dieRead more about Metaverse und Projektmanagement: Die Zukunft der virtuellen Zusammenarbeit?[…]

Mit „ChangeReload“ zum besseren Gelingen von Projekten

Mit „ChangeReload“ zum besseren Gelingen von Projekten

Wir hatten im letzten Beitrag „Digitalisierung erfordert modernes Change-Management – warum scheitern dennoch so viele Projekte?“ einige wesentliche Punkte herausgearbeitet, mit deren Hilfe man dem Scheitern von Projekten trotzen kann: 1. Gemeinsames Verständnis zum Thema „Change“, was bedeutet, dass man sich in Digitalisierungs- oder IT-Projekten darüber verständigen sollte, worin denn der Change konkret besteht oder voraussichtlich bestehen soll.Read more about Mit „ChangeReload“ zum besseren Gelingen von Projekten[…]

Vom Small Talk zur Team-Dynamik: Die besten Icebreaker für die Projektleitung

Vom Small Talk zur Team-Dynamik: Die besten Icebreaker für die Projektleitung

Meetings und Workshops im Projektmanagement profitieren von einer offenen, kooperativen Atmosphäre. Doch oft starten sie eher zäh, insbesondere wenn Teammitglieder sich nicht gut kennen oder aus unterschiedlichen Fachbereichen kommen. Genau hier setzen Icebreaker an: Sie lockern die Stimmung, fördern den Austausch und sorgen für mehr Team-Dynamik. Doch welche Methoden sind wirklich effektiv, und wie lassenRead more about Vom Small Talk zur Team-Dynamik: Die besten Icebreaker für die Projektleitung[…]

Innovation und nachhaltige Entwicklung im Engadin: Das InHub-Projekt

Innovation und nachhaltige Entwicklung im Engadin: Das InHub-Projekt

Das Engadin steht vor großen Herausforderungen: Abwanderung, saisonale Schwankungen im Tourismus und die Notwendigkeit einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde die Initiative Mia Engiadina ins Leben gerufen.  Ein zentrales Element dieser Initiative ist das InHub-Projekt – ein Innovationszentrum in La Punt, das als saisonales Hauptquartier für Unternehmen, als Co-Working-Space sowie als Begegnungs- und Inspirationsort dienenRead more about Innovation und nachhaltige Entwicklung im Engadin: Das InHub-Projekt[…]

Menschliche Ressourcen im Projektmanagement – Effiziente Personaleinsatzplanung

Menschliche Ressourcen im Projektmanagement – Effiziente Personaleinsatzplanung

Jedes Projekt steht und fällt mit den Menschen, die es umsetzen. Die richtige Verfügbarkeit und optimale Nutzung von menschlichen Ressourcen sind entscheidend für den Projekterfolg. Doch in vielen Unternehmen kämpfen Projektmanager mit Überlastung von Teams, unklaren Verantwortlichkeiten oder fehlenden Kompetenzen im Projektteam. Ein professionelles Ressourcenmanagement im Bereich Personal hilft dabei, Engpässe zu vermeiden und Projekte effizient durchzuführen. Was sindRead more about Menschliche Ressourcen im Projektmanagement – Effiziente Personaleinsatzplanung[…]

Projekt-Fails mit Aha-Effekt: Die Olympia-Ruinen in Athen – Milliarden für die Ewigkeit

Projekt-Fails mit Aha-Effekt: Die Olympia-Ruinen in Athen – Milliarden für die Ewigkeit

Als Athen 2004 die Olympischen Spiele ausrichtete, sollte es ein Symbol für die Modernität Griechenlands und die Wiedergeburt der Spiele an ihrem Ursprungsort werden. Doch was als ehrgeiziges Prestigeprojekt begann, entwickelte sich zu einem finanziellen Albtraum. Heute verfallen viele der einst imposanten Sportstätten, während die griechische Bevölkerung die enormen Kosten trägt. Was lief schief, undRead more about Projekt-Fails mit Aha-Effekt: Die Olympia-Ruinen in Athen – Milliarden für die Ewigkeit[…]

Autohäuser als Transformationsprojekte: Wie der Wandel zur nachhaltigen Mobilität gelingt

Autohäuser als Transformationsprojekte: Wie der Wandel zur nachhaltigen Mobilität gelingt

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Klassische Autohäuser, die sich auf den Verkauf und die Wartung von Verbrennerfahrzeugen spezialisiert haben, geraten zunehmend unter Druck. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an nachhaltige Mobilitätslösungen, die weit über das herkömmliche Auto hinausgehen. Ein innovativer Ansatz besteht darin, Autohäuser zu Knotenpunkten der Verkehrswende weiterzuentwickeln. Dabei handelt es sich nichtRead more about Autohäuser als Transformationsprojekte: Wie der Wandel zur nachhaltigen Mobilität gelingt[…]

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Erfolgreiches Projektmanagement beginnt bei Ihnen

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Erfolgreiches Projektmanagement beginnt bei Ihnen

Projekte sind mehr als Zeitpläne, Meilensteine und Budgets. Sie sind lebendige Systeme, die von Menschen gestaltet, beeinflusst und zum Erfolg geführt werden. Die Rolle einer Projektleitung geht dabei weit über die reine Organisation hinaus: Es braucht Menschen, die nicht nur koordinieren, sondern inspirieren, motivieren und begeistern. Menschen, die nicht nur verwalten, sondern die bewegen, gestaltenRead more about Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Erfolgreiches Projektmanagement beginnt bei Ihnen[…]